Werbung

Nachricht vom 17.11.2020    

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth hat Sprechstundenzentrum

Bislang war die Zentrale Notaufnahme (ZNA) im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth die erste Anlaufstelle für alle Notfallpatienten, aber auch für all diejenigen, die mit einem Termin zu einer Sprechstunde einbestellt waren. Entsprechend voll war es dort manchmal zu bestimmten Tageszeiten.

Bieten ihre Sprechstunden seit Anfang des Monats im neuen Sprechstundenzentrum an: die Chefärzte (von links) Dr. Claus Schneider (Visceralchirurgie), Dr. Georg Weimer (Unfallchirurgie), Dr. Markus Dücker (Orthopädie) und Dr. Walter Richter (Wirbelsäulenchirurgie). Foto: Marienhaus

Neuwied. Das ist seit Anfang November anders. Denn da hat das Klinikum sein neues Sprechstundenzentrum in Betrieb genommen. Es schließt sich räumlich direkt an die ZNA an und entlastet diese spürbar. – Das Marienhaus Klinikum hat sich die Einrichtung des Sprechstundenzentrums rund eine halbe Million Euro kosten lassen, die Bauzeit betrug sechs Monate.

Alle operativen Disziplinen – das sind die Allgemein-, Visceralchirurgie; die Unfallchirurgie; die Orthopädie sowie die Wirbelsäulenchirurgie – halten ihre Sprechstunden (auch die Spezialsprechstunden) nun im neuen Sprechstundenzentrum ab. Dieses verfügt über sieben Untersuchungsräume, eine zentrale Anmeldung und einen großzügigen Wartebereich.



Können sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Notaufnahme jetzt ganz auf ihre primäre Aufgabe, also die Ersteinschätzung der Patienten, konzentrieren, werden diejenigen, die zur Sprechstunde ins Marienhaus Klinikum St. Elisabeth kommen, im Sprechstundenzentrum bestmöglich betreut.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Leserbrief zu Bürgermeisterwahl Neuwied

Wie berichtet sind die drei Oppositionsfraktionen im Stadtrat Neuwied unabhängig voneinander zu dem Schluss ...

Nadelholz im Ofen - kein Problem!

Aufgrund der Trockenheit des vergangenen und auch dieses Jahres und des massiven Borkenkäfer-befalls ...

Mehran Faraji führt die Sportjugend Rheinland

Mehran Faraji ist neuer Vorsitzender der Sportjugend Rheinland. Auf der virtuellen Vollversammlung der ...

Polizei berät zum Einbruchschutz

Obwohl Wohnungs- und insbesondere Tageswohnungseinbrüche die Polizei das ganze Jahr über beschäftigen, ...

Grundschule Asbach geht neue Wege im MINT Bereich

Anfang 2020 startete an der Grundschule Asbach ein einzigartiges und innovatives Experiment zum Thema ...

Amnesty International widmet Mahnwache für Meinungsfreiheit

Die Neuwieder Gruppe der Internationalen Menschenrechtsorganisation Amnesty International hatte ihre ...

Werbung