Werbung

Nachricht vom 19.11.2020    

So feierte Brückrachdorf Sankt Martin

Dieses Jahr kam Sankt Martin am 14. November zu den Kindern nach Hause. Da Brückrachdorf den traditionellen Laternenumzug mit Martinsfeuer dieses Jahr absagen musste, lieferten die Helfer des Fördervereins am Samstag über 50 Weckmänner an die Brückrachdorfer Kinder aus.

Fotos: privat

Brückrachdorf. Die Helfer haben sich sehr gefreut, dass an vielen Haustüren sie mit selbstgebastelten Laternen und leuchtenden Kinderaugen empfangen wurden. Bei einigen Familien wurde kurzerhand improvisiert und ein eigenes kleines Martinsfeuer angezündet.

„Wir hoffen sehr, dass wir im kommenden Jahr wieder gemeinsam durch Brückrachdorf ziehen und am Martinsfeuer ein paar gemütliche Stunden bei Kakao und Glühwein verbringen können“ sagten die Helfer nach der Aktion.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Kreistag beschließt einen deutlich verbesserten Nachtragshaushalt

Der Nachtragshaushaltsplan des Landkreises Neuwied für 2020 schließt mit einer deutlichen Verbesserung ...

Sachspenden umgewandelt in 4.500 Euro für die VOR-TOUR

„Ein wahrer Gewinn für benachteiligte Kinder, die besonders in diesem Jahr jede Hilfe benötigen", so ...

Krankenhausgeschäftsführer wertet Gesetzvorlage als verbesserungswürdig

„Was ist der eigentliche Plan? Wertschätzung sieht anders aus!“ Guido Wernert, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaften ...

Niederbieber: Brücke „Am Steg“ erhält neuen Belag

Die Beschwerden darüber, dass der Belag der Fußgängerbrücke über die Wied an der Niederbieberer Straße ...

Polizei Straßenhaus berichtet von ihren Einsätzen

Am Mittwoch, den 18. November hatte die Polizei in Straßenhaus einige berichtenswerte Einsätze. Bei Geschwindigkeitskontrollen ...

Nicht nur zur Weihnachtszeit: Wie das Paket durch den Zoll kommt

Auch in diesem Jahr wird mit dem Black Friday Ende November die heiße Phase des vorweihnachtlichen Online-Shoppings ...

Werbung