Werbung

Nachricht vom 22.11.2020    

CDU-Stadtteilarbeitskreise haben ihre Arbeit aufgenommen

In vielen Gesprächen von CDU-Mitgliedern mit Bürgern, Vereinen, Institutionen und Unternehmen der einzelnen Bendorfer Stadtteile hat sich herausgestellt, dass ein großer Handlungs- und Unterstützungsbedarf zu den unterschiedlichsten Themen besteht. Aus diesem Grund hat die CDU Bendorf für jeden Stadtteil einen Arbeitskreis eingerichtet. Ziel ist es, noch näher an den Bürgern und ihren Anliegen zu sein.

Bendorf. Für den Stadtteilarbeitskreis im größten Stadtteil Bendorf, gilt es in den nächsten Jahren viele große und kleine Themen anzupacken. Jahrhunderte war dieses Stadtviertel von der Eisenverhüttung und Montanindustrie geprägt, bis diese Epoche in den 90er Jahren durch die Schließung der großen Hütten endete. Seitdem entwickelt sich die Stadt zu einem attraktiven Mittelzentrum mit einer guten Verkehrsanbindung und Infrastruktur. Doch es gibt noch viel zu tun. Von der Aufwertung der Innenstadt, über attraktive Grünflächen bis hin zur Verbesserung des Wohnumfeldes. Von der Förderung der Einzelhandelslandschaft bis zur Schaffung von neuem Wohnraum. Ansprechpartner für diesen Arbeitskreis ist Sascha Schoblocher (Telefon: 0151 / 28 99 29 19, E-Mail: sascha.schoblocher@cdu-bendorf.de). Gemeinsam mit den Bendorfer CDU-Mitgliedern steht er für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.

Im Stadtteil Sayn ist viel lebendige Geschichte zu Hause, vom Industriedenkmal Sayner Hütte, über das Sayner Schloss, die Burg Sayn, bis hin zur Heins Mühle und vieles mehr. Neben den vielen großen und kleinen Themen stehen in den nächsten Jahren auch hier unter anderem Fragen zur Verkehrssituation, zum Parkraum für touristische Zwecke, der Erhalt einer Mehrzweckhalle für Sayn und der Erhalt des Sayner Freibades mit im Vordergrund. Für diese Themen möchten sich der Stadtteilarbeitskreis Sayn mit Felix Rockenbach, sowie den Sayner CDU-Mitgliedern, einsetzen. Jeder, der sich zu diesen oder anderen „Sayner“ Themen einbringen möchte kann gerne Kontakt aufnehmen (Telefon: 0157/30499799, E-Mail: felix.rockenbach@cdu-bendorf.de)

Der CDU-Arbeitskreis Stromberg möchte gemeinsam mit den Bürgern versuchen deren Ideen für einen lebenswerten Ort für alle Stromberger, ob Kinder, Jugendliche, junge Familien, Senioren oder Vereine zu realisieren. Gerade der Stadtteil Stromberg mit seiner naturnahen Lage hat sich in den vergangenen Jahren zu einem attraktiven Wohnort, unter anderem für junge Familien, entwickelt. Die rege Beteiligung an der Dorfmoderation hat gezeigt, wie groß das Interesse der Menschen an der Weiterentwicklung des Ortes ist. Das schafft man nur gemeinsam. Daher bittet der Arbeitskreis Stromberg: „Lassen Sie uns miteinander sprechen und aktiv werden.“ Ansprechpartner vor Ort ist Jörg Freisberg (Telefon: 0160 / 28 24 24 8, E-Mail: joerg.freisberg@cdu-bendorf.de) sowie alle Stromberger CDU-Mitglieder.



In Mülhofen ist sehr viel ehrenamtliches Engagement innerhalb der Vereine vorhanden. Doch wie auch in den anderen Stadtteilen, gibt es hier einige Probleme und auch manche größere Herausforderung, die angegangen werden sollten. So fehlt es zum Beispiel an Versammlungsstätten für Bürger und Vereine. Der Arbeitskreis Mülhofen möchte die Interessen und Probleme der Bürger wahrnehmen und sich um diese kümmern. Auch die Anregungen aus der Bevölkerung sollen dabei berücksichtigt werden, denn häufig lassen sich diese kurzfristig und ohne großen Aufwand erledigen. Der Leiter des Arbeitskreises, Goran Varvodic (Telefon: 0151 / 25 36 23 42, E-Mail: goran.varvodic@cdu-bendorf.de) und auch die CDU-Mitglieder in Mülhofen haben immer ein offenes Ohr für alle Mülhofener Bürger. Nehmen Sie Kontakt auf, egal wo der Schuh drückt oder welche Ideen Sie haben, der CDU-Arbeitskreis Mülhofen interessiert sich dafür.

Die Interessen und Probleme der einzelnen Stadtteile Bendorfs sind oftmals ganz unterschiedlich und spezifisch, aber manchmal auch sehr ähnlich. Die CUD Bendorf mit ihren Arbeitskreisen möchte diese stadtteilbezogen in Veranstaltungen, Begehungen, Stammtischen oder auch Bürgersprechstunden anpacken. Alle Bürger der einzelnen Stadtteile sind, unabhängig von einer Parteizugehörigkeit, herzlich zu diesen Angeboten eingeladen. Es besteht dabei die Möglichkeit, ihre Anliegen und Ideen vorzutragen und mit den CDU-Kolleginnen und -Kollegen zu besprechen.

Darum: Werden Sie aktiv und arbeiten Sie mit an einem attraktiven und lebenswerten Bendorf! Interessierte können gerne mit den Arbeitskreisen und den jeweiligen Ansprechpartnern Kontakt aufnehmen. Die CDU freut sich darauf, Bendorf mit Ihnen gemeinsam zu gestalten. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Wäller Markt eG erste Mitglieder und Sponsoren sind schon dabei

Die am 18. September gegründete Wäller Markt Genossenschaft freut sich über ein reges Interesse aus allen ...

Ehemaliger Finanzminister Deubel verliert Beamtenpension

Der zu einer Haftstrafe verurteilte ehemalige Finanzminister Ingolf Deubel hat mit seiner strafgerichtlichen ...

Raub auf Tankstelle in Bad Honnef

Die Bonner Polizei fahndet nach einem Unbekannten, der am Sonntag 22. November in Bad Honnef eine Tankstelle ...

Vogelfütterung im Winter: Futterhäuschen, Meisenknödel oder Streufutter?

Vogelfütterung ist in unserer Region sehr beliebt, nicht nur aus Sorge um die gefiederten Mitbewohner, ...

Ortsverein „Unser Brückrachdorf": Adventsfenster für Brückrachdorf

An den Adventstagen ein bisschen zusammenrücken und abends gemeinsam eine halbe Stunde oder eine Stunde ...

Dreiste Betrüger nutzen die Corona-Krise für ihre Zwecke

Das Polizeipräsidium Koblenz warnt vor einer neuen Betrugsmasche, die in der letzten Woche im Präsidialbereich ...

Werbung