Werbung

Nachricht vom 24.11.2020    

Lions Club Rhein Wied spendet 4.500 Euro an soziale Einrichtungen

Seit vielen Jahren sammelt der Förderverein des Lions-Club Rhein-Wied e.V. im Rahmen seiner Activity „Leergut tut gut“ in mittlerweile elf Märkten in der Region Pfandbons aus der Rückgabe von Leergut. Ein erheblicher Anteil aus diesen Spenden kommt den Tafeln der Region zugute.

Windhagen. Der Präsident des Lions-Club Rhein-Wied, Lothar Röser, freut sich ganz besonders, dass trotz der Coronapandemie die Spendenbereitschaft der Marktbesucher ungebrochen anhält und damit die Tafeln in der Region und zwei weitere Vereine mit einem Betrag von insgesamt 4.500 Euro unterstützt werden können. Auf eine öffentliche Spendenübergabe verzichtet der Club aufgrund der Pandemie in diesem Jahr.

Aus den Erträgen des ersten Halbjahres stellt der Förderverein 3.500 Euro den Tafeln in Linz am Rhein, Königswinter und Asbach zur Verfügung. Damit leistet der Lions Club einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Arbeit der Tafeln, die durch die Pandemie vor zusätzliche Herausforderungen gestellt werden. Die Tafel in Asbach beispielsweise, die vom LC Rhein-Wied 500 erhält, hat nach Aussage der Vorsitzenden Ursula Prusseit ein Team von jüngeren Helfern zusammengestellt, das älteren Kunden, Corona-Patienten sowie Kunden der Risikogruppen insgesamt etwa 40 Körbe mit Lebensmitteln nach Hause liefert.

Auch Peter Sieler von der Tafel in Königswinter, die vom Lions Club mit 1.500 Euro unterstützt wird, berichtet von den Auswirkungen der Corona-Krise. Neben den ohnehin schon erheblichen Fixkosten kommen nun noch die Kosten für zum Beispiel Sicherheitsvorkehrungen, Schutzmasken, Handschuhe und Desinfektionsmittel hinzu. Für Werner Dötsch von der Linzer Tafel kommt die Spende über ebenfalls 1.500 Euro gerade recht, um notwendige Investitionen in Gebäude und Ausstattung zu tätigen.



Aus den Erlösen im Edeka-Markt Klein in Bad Honnef Himberg gehen je 500 Euro an die Sportfreunde Aegidienberg e.V. zur Sportstättenförderung und an das Haus Heisterbach „Bausteine für das Leben e.V.“ in Königswinter.

Der Vorsitzende des Fördervereins, Hellmuth Buhr, bedankt sich ganz herzlich bei allen Pfandbonspendern und weist darauf hin, dass der Förderverein des LC Rhein-Wied nicht nur direkte Spenden annimmt, sondern auch Fördermitgliedschaften anbietet. Einzelheiten hierzu finden Interessenten auf der Homepage des Lions-Club.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Anstieg scheint gebremst

Im Kreis Neuwied wurden am heutigen Dienstag, den 24. November acht neue Positivfälle registriert. Die ...

Tierschutz Siebengebirge hat Wünsche für seine Schützlinge

Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, beschleicht die Pflegestellen des Tierschutz Siebengebirge die Frage: ...

Projektgruppe aus Dekanat Rhein-Wied startet kreative Adventsaktion

„Unser Ziel ist es, möglichst viele Menschen zu erreichen und zwar über die Kirchenbänke hinweg; Alte, ...

Martin Seul ist neuer Schulleiter der BBS des Heinrich-Hauses

Martin Seul ist neuer Schulleiter der Berufsbildenden Schule (BBS) Heinrich-Haus. Der Referent der Aufsichts- ...

Vettelschoß hat nun Bücherei in der Telefonzelle

Das Projekt einer öffentlichen Bücherei in der Telefonzelle gegenüber vom Bahnhof Kalenborn steht unter ...

19. Standartenfrühschoppen des 1. Kürassierregiments Vettelschoß abgesagt

Diesmal nicht. Mit diesen Worten verkündeten bereits am 11. 11. 2020 viele Jecken, Tanzcorps und große ...

Werbung