Werbung

Nachricht vom 24.11.2020    

Tierschutz Siebengebirge hat Wünsche für seine Schützlinge

Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, beschleicht die Pflegestellen des Tierschutz Siebengebirge die Frage: „Wird mein Schützling das Weihnachtsfest schon im neuen Zuhause erleben dürfen?“. Viele Vermittlungstiere warten Wochen, Monate oder gar Jahre, bis sich genau der richtige Mensch oder die richtige Familie findet.

Weihnachtsbaum 2018 im Fressnapf Bad Honnef. Archivfoto: Verein

Bad Honnef. Derzeit warten beim Tierschutz Siebengebirge 20 Hunde, 30 Katzen, 30 Kaninchen, fünf Meerschweinchen und zwei Schildkröten sehnsüchtig auf ein neues Zuhause. Sie alle teilen das gleiche Schicksal: Sie haben unverschuldet ihr Zuhause verloren, wurden ausgesetzt oder abgegeben, weil sich die Lebensumstände ihrer Halter verändert haben.

Von Herzen wünschen sich die Pflegefamilien, dass ihr Schützling das Jahresende und den Start in einen neuen Lebensabschnitt in der neuen Familie erleben darf. Doch für die meisten Tiere wird dieser Wunsch wohl nicht in Erfüllung gehen.

Deshalb darf der Tierschutzverein die Wünsche seiner Vermittlungstiere auf Kugeln des Weihnachts-Wunschbaums im Fressnapf Bad Honnef (am HIT-Markt) festhalten. Wer möchte, kann dort ab der 1. Dezemberwoche einen Herzenswunsch für die Kleintiere, Katzen, Hunde, Wellensittiche und Schildkröten des Vereins erfüllen.



Auch ein Besuch der Vereins-Internetseite lohnt sich immer, denn dort erfahren Tierschutz-interessierte Menschen, was im Verein aktuell passiert, welche Tiere ein Zuhause suchen, welche wichtigen Termine anstehen, wo Hilfe dringend nötig ist: www.tierschutz7gebirge.de und www.facebook.com/TierschutzSiebengebirge





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Projektgruppe aus Dekanat Rhein-Wied startet kreative Adventsaktion

„Unser Ziel ist es, möglichst viele Menschen zu erreichen und zwar über die Kirchenbänke hinweg; Alte, ...

Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen

Corona-bedingt entfallen in diesem November die Infostände anlässlich des Internationalen Tages gegen ...

PKW und Linienbus stoßen auf Kreuzung in Bendorf zusammen

Am Dienstag, den 24. November 2020 kam es gegen 8:30Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und ...

Corona im Kreis Neuwied: Anstieg scheint gebremst

Im Kreis Neuwied wurden am heutigen Dienstag, den 24. November acht neue Positivfälle registriert. Die ...

Lions Club Rhein Wied spendet 4.500 Euro an soziale Einrichtungen

Seit vielen Jahren sammelt der Förderverein des Lions-Club Rhein-Wied e.V. im Rahmen seiner Activity ...

Martin Seul ist neuer Schulleiter der BBS des Heinrich-Hauses

Martin Seul ist neuer Schulleiter der Berufsbildenden Schule (BBS) Heinrich-Haus. Der Referent der Aufsichts- ...

Werbung