Werbung

Nachricht vom 25.11.2020    

Knusperpfad, Märchen- und Motivhäuschen - weihnachtlich geschmücktes Neuwied

Der ansonsten immer besonders beliebte Neuwieder „Knuspermarkt“ mit seinen zahlreichen adventlich und weihnachtlichen Veranstaltungen hatte leider aufgrund der allseits bekannten, aber in jedem Fall ungeliebten Corona-Situation, in diesem Jahr keine Chance , sich traditionsgemäß zu präsentieren.

Fotos: Jürgen Grab und Benita Roos

Neuwied. Trotzdem konnten die Mitarbeiter/innen des städtischen Marketingamtes mit dessen Leiterin Petra Neuendorf, immer auch mit den Kollegen von den Servicebetrieben, mit viel Phantasie und reichlichem Arbeitsaufwand einen Hauch von adventlich, weihnachtlicher Stimmung vermitteln. Dabei ist es dem Marketing- und Servicebetriebe-Team mit dem Aufbau dieser Szenerie durchaus gelungen, eine bunte, variantenreiche, mit vielen Tannenbäumen und sehr schön gestalteten Märchen- und anderen Motivhäuschen in einer strahlende Lichterwelt eine Atmosphäre zu schaffen, die zweifellos Kindern wie auch Erwachsenen durchaus gefallen kann.

Es waren etliche lange Tage, die Organisationsleiterin Fabienne Mies mit ihrer Kollegin Benita Roos und weiteren engagiert tätigen Kolleginnen und Kollegen auf dem Luisenplatz, die Mittel- und Teile der Engerser Straße verbrachten haben. Außerdem waren die vielen fleißigen jungen Frauen damit beschäftigt, die sympathisch aussehenden Plastik-Lebkuchenmädchen und -Jungs auf dem Straßenbelag zu befestigen, um damit den Passanten den „Knusperpfad“ aufzuzeigen, der allerlei Überraschungen zu bieten hat.

Zum einen war zu erkennen, dass Tannenbäume sowohl drinnen in den leerstehenden ehemaligen Geschäften als auch draußen vor solchen aufgegebenen Läden aufgestellt waren. Zum anderen hatten sich einige Kaufhäuser bereiterklärt, attraktiv fröhliche Motive in ihre Schaufenster zu stellen, die von den Initiatoren am „Knusperpfad“ besonders gekennzeichnet wurden. Wie Benita Roos erläuterte, hat die Stadt einige solcher Objekte den jeweiligen interessierten Geschäftsinhabern zur Verfügung gestellt, wobei festzustellen war, dass weitere Läden natürlich auch ihren eigenen weihnachtlichen Schmuck angebracht haben und insofern eine durchaus attraktive Geschäftswelt vorzufinden ist.



Besonders viel Arbeit, die sich jedoch offenkundig absolut gelohnt hat, erforderte die Aufstellung der zahlreichen Märchen-und der anderen Häuschen sowohl auf dem Luisenplatz als auch auf der Mittelstraße. „Damit haben wir nicht nur den Aktionsradius der Besucher/innen erweitert sondern haben zudem den einschränkenden Corona-Verordnungen Genüge getan und verhindern somit ein mögliches dichteres Beisammensein der Menschen“, erläuterten Fabienne Mies und Benita Roos. Sie hatten zweifellos mit ihren Kollegen und Kolleginnen in diesen adventlichen Tagen alle Hände voll zu tun, um auch in „Näiwidd“, trotz allem, eine gewisse vorweihnachtliche Stimmung zu vermitteln. Und genau dies ist ihnen durchaus gelungen.
Jürgen Grab


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Unbekannter hebt Geld ab - Öffentlichkeitsfahndung

Am 2. Juli 2020 entwendete ein bislang unbekannter Täter zwei EC-Karten einer 87-jähringen Geschädigten. ...

31 neue Coronafälle in der Stadt Neuwied

Die Kreisverwaltung meldet am heutigen Mittwoch, den 25. November 38 neue positive Coronafälle im gesamten ...

Zwei Einsatzfahrzeugen des Ordnungsamtes beschädigt

Am vergangenen Wochenende hat es dem Ordnungsamt der Stadt Bad Honnef an Herausforderungen nicht gemangelt. ...

Westerwälder Rezepte: Zeit für Weihnachtsplätzchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Landwirte und Handelsketten im Schlagabtausch über Preise

Der Deutsche Bauernverband und alle 18 Landesbauernverbände haben sich in einem offenen Brief an die ...

Advents-Fenster-Kalender Urbach ist prall gefüllt

Davon hätte der VVV-Urbach nicht zu träumen gewagt. Lange wurde in der letzten Vorstandsitzung darüber ...

Werbung