Werbung

Nachricht vom 25.11.2020    

Volkstrauertag im kleinen Kreis - Weihnachtsbaum ab 1. Advent

Auch auf der Rheinbrohler Ley ist im Coronajahr alles etwas anders. Arbeitseinsätze und nicht zuletzt die überregionale Mahn- und Gedenkstunde am Volkstrauertag mussten, zumindest für die Öffentlichkeit, abgesagt werden. Es traf sich auf Einladung des ersten Vorsitzenden Ewald Schneider ein kleiner Kreis um Kränze niederzulegen und den Opfern von Krieg, Terror und Gewalt zu gedenken.

Am internen Gedenken nahmen (v.l.n.r.) Hans-Werner Kaiser, Dieter Erben, Ewald Schneider, Peter Scheidgen, Christian Erben und Ortsbürgermeister Oliver Labonde teil. Foto: Christoph Goßler

Rheinbrohl. Ewald Schneider und Dieter Erben vertraten die Vereinigung ehemaliger 29er und Förderer des Ehrenmals e.V., Peter Scheidgen und Christian Erben die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, Hans-Werner Kaiser war seitens des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl anwesend und auch Ortsbürgermeister Oliver Labonde nahm an diesem außergewöhnlichen Treffen teil.

„Demagogen und Populisten, welche mit selbstgestrickten Wahrheiten und latentem Rassismus ihr Land spalten und nicht in das eigene Weltbild passende Gegenstimmen als Fake-News abkanzeln. Lupenreine Demokraten, welche unliebsame Oppositionelle niederknüppeln, verschleppen oder gar durch Giftanschläge aus dem Weg räumen lassen. Brennende Flüchtlingslager auf griechischen Inseln und Politiker, welche in ihrer Ohnmacht gegenüber der Uneinigkeit der hochgelobten europäischen Einheit wie das Kaninchen vor der Schlange erstarren und außer den üblichen Betroffenheits-Phrasen nichts Produktives zustande bringen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es gäbe wieder genügend Themen, die den Weltfrieden betreffen oder gefährden und die anzusprechen sich im Rahmen des Volkstrauertages lohnen würde. 75 Jahre sind seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges vergangen - einer der wenigen erfreulichen Punkte, über die wir bei der Begehung des Volkstrauertages dankbar hätten reden können.

Lichtergruß von der Ley
Zum ersten Advent wird es traditionell den Weihnachtsbaum am 29er Ley mit seinem Lichtergruß weit hinab ins Tal geben. Rainer Scharrenbach wird die Installation auch in diesem Jahr übernehmen und damit vielen Menschen weithin sichtbar in Rheinbrohl, Brohl und darüber hinaus eine große Freude bereiten.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Neues Poster: Neuwieder Architekturschätze entdeckt

Uwe Langnickel, Maler und Grafiker aus Dierdorf, war wieder mit dem Skizzenbuch unterwegs und hat eine ...

Vorlesetag: OB Jan Einig und der Rucksack voller Glück

Vorlesen vor Publikum ist auch in Corona-Zeiten möglich: Der Deutsche Städtetag hatte anlässlich des ...

Kulturstadt Unkel ist Drehort für „Das Weiße Haus am Rhein“

Die Kulturstadt Unkel etabliert sich als Schauplatz für Fernseh- und Filmproduktionen. Nach der preisgekrönten ...

Sicher Zuhause leben: Der Hausnotruf des DRK hilft

Es ist so schnell passiert: Ein falscher Schritt, ein Sturz, Aufstehen unmöglich – und nun? In solchen ...

Deutsche Schienenhilfe: Es wird doch nicht leiser im Rheintal

Die Deutsche Schienenhilfe reagiert entsetzt auf die Ankündigung des Bundesverkehrsministeriums, das ...

Ein wenig Normalität in schwierigen Zeiten

Die Kinder und Erzieher/innen der KITA „Pusteblume“ in Ockenfels haben den traditionellen Weihnachtsbaum ...

Werbung