Werbung

Nachricht vom 25.11.2020    

Die neuesten Beschlüsse zu Corona und die Auswirkungen für Rheinland-Pfalz

Von Wolfgang Tischler

Angela Merkel hat mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten in einer Videoschalte über neue Corona-Regeln sehr lange beraten. Malu Dreyer kam mit einer Verspätung von dreieinhalb Stunden zur angesetzten Pressekonferenz und nannte die wichtigsten Eckpunkte der Absprachen.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer während der Pressekonferenz. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Gastronomie sowie Freizeit- und Kultureinrichtungen bleiben weiter vorläufig bis zum 20. Dezember geschlossen. Der Bund entschädigt die betroffenen Geschäfte und Einrichtungen wie bereits bei den November-Hilfen. Übernachtungen für touristische Zwecke werden weiter verboten bleiben. An Silvester werden öffentlich veranstaltete Feuerwerke verboten. Die örtlichen Behörden können zudem das Abschießen von Feuerwerk jeglicher Art auf belebten Straßen und Plätzen verbieten, um Menschenansammlungen zu vermeiden. Privates Feuerwerk wird nicht generell verboten, es wird jedoch empfohlen darauf zu verzichten. So sollen mögliche Verletzungen reduziert und so die in der Pandemie sowieso schon strapazierten Krankenhäuser in der Silvesternacht entlastet werden.

Sondermaßnahmen bei Inzidenzwerten ab 200

Ab einer sogenannten Inzidenz über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen soll es im Rahmen einer sogenannten Hotspot-Strategie zusätzliche Einschränkungen geben. Dazu zählen zusätzliche Regelungen im Bereich der Schulen und des Einzelhandels. Weitergehende Kontaktbeschränkungen in Schulen gibt es dann ab Jahrgangsstufe sieben, mit Ausnahmen der Abschlussklassen. Die Schulen werden mit der Schulaufsicht geeignete Maßnahmen in den nächsten Tagen festlegen, wie zum Beispiel Wechselunterricht.

Beschränkungen in Geschäften
Zugelassen wird ein Kunde pro 20 Quadratmetern ab einer Einkaufsfläche von 801 Quadratmetern. Bei kleineren Geschäften soll die Regel ein Kunde pro zehn Quadratmeter gelten. Außerdem soll im Groß- und Einzelhandel die Maskenpflicht erweitert werden. Sie soll künftig auch vor Einzelhandelsgeschäften und auf Parkplätzen gelten. Der Bevölkerung wird empfohlen die Einkäufe für Weihnachten möglichst auch unter der Woche zu tätigen.



Besucherzahlen in Pflegeheimen
Begrenzung auf eine Person oder maximal zwei Personen aus einem Haushalt in besonderen Fällen. Besucher müssen eine FFP 2 Maske tragen. Das Personal soll einmal die Woche getestet werden. In Krankenhäusern kommt es vermehrt zu Ansteckungen, Geschäftsführer von Krankenhäusern werden deshalb zu Gesprächen eingeladen, um Strategien zu entwickeln.

Kontakte
Kontaktbeschränkungen ab 1. Dezember auf maximal fünf Personen aus zwei Haushalten. Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Weihnachten und Silvester (23. Dezember bis 1. Januar) kann im kleinen Kreis von maximal zehn Personen gefeiert werden.

Für die Weihnachtsferien gilt „wir bleiben Zuhause“. Partys sind derzeit tabu. Skiurlaub sollte nicht stattfinden. Europäische Regelungen werden hier angestrebt. Die Weihnachtsferien beginnen mit dem ersten Ferientag am 19. Dezember. Die neue Rechtsverordnung wird am 1. Dezember in Kraft treten, sie wird in den nächsten Tagen ausgearbeitet. Dort gibt es dann detaillierte Ausführungen.
woti


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


„An den Ufern des Mehrbachs“ – ein historischer Roman

Der Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege (VG Altenkirchen-Flammersfeld) hat im Rahmen ...

Exhibitionistische Handlungen in Bendorf

Am Mittwoch, den 25. November 2020 gegen 20:10 Uhr kam es zu einer exhibitionistischen Handlung auf dem ...

"Klara trotzt Corona" ist jetzt als Buch erschienen

Viele unserer Leser/innen haben die regelmäßigen humorvollen Episoden der Pfarrhaus-Ermittler in diesem ...

Weihnachtsbaum-Aktion in Brückrachdorf 2020

Alle Jahre wieder...Die Tradition nimmt auch trotz Corona ihren Lauf, Aber anders...Der örtliche Weihnachtsbaumverkauf ...

Christoph Heck ist neuer Leiter des Ordnungsamtes

Das städtische Ordnungsamt steht unter neuer Leitung: Christoph Heck ist bei der Stadt Bad Honnef seit ...

Kulturstadt Unkel ist Drehort für „Das Weiße Haus am Rhein“

Die Kulturstadt Unkel etabliert sich als Schauplatz für Fernseh- und Filmproduktionen. Nach der preisgekrönten ...

Werbung