Werbung

Nachricht vom 26.11.2020    

Corona: Kreis Neuwied erhält Unterstützung durch die Bundeswehr

Im Kreis Neuwied wurden 26 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 1.821 an. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 111,6. Damit liegt der Kreis Neuwied weiterhin in der Warnstufe „rot“ und gilt als Risikogebiet.

Landrat Achim Hallerbach und Dr. Corinna Trapp mit Soldatinnen und Soldaten in der Fieberambulanz. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Steigende Corona-Fallzahlen bedeuten auch steigende Herausforderungen bei der Ermittlung von Kontaktpersonen. Zudem werden in der Fieberambulanz in Neuwied täglich sehr viele Testungen durchgeführt. Zuletzt wurden über 400 Personen an einem Tag getestet. Diese Aufgaben sind personalintensiv und das Gesundheitsamt arbeitet seit Mitte März unter Hochdruck. Unterstützung bekommen die Mitarbeiter von Beginn an durch die Bundeswehr. „Sehr früh haben wir schon die Entscheidung getroffen und einen Antrag auf Amtshilfe gestellt. Bis heute leistet die Bundeswehr einen sehr wertvollen Beitrag in der Fieberambulanz und bei der Kontaktermittlung“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Bei jedem Positivfall ist es sehr wichtig die Kontaktpersonen zu ermitteln, um die Infektionsketten zu stoppen. Personen die unter die Kategorie 1 fallen, also engeren Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatten, müssen dann 14 Tage in häusliche Quarantäne. Hierfür ist ein Team von Gesundheitsamt und Soldaten eingesetzt, die 7 Tage in der Woche Kontakte ermitteln. Auch Dr. Corinna Trapp, stellvertretende Leiterin vom Neuwieder Gesundheitsamt, ist über die Unterstützung froh: „Die Teams sind eingespielt und unsere Abläufe konnten immer weiter optimiert werden. In kurzer Zeit können die meisten Kontaktpersonen ermittelt und in Quarantäne versetzt werden.“



Voraussetzung dafür ist eine schnell verfügbare, vollständige und lesbare Kontaktdatenliste des Positivfalls. „Leider haben wir immer noch Fälle, wo die Kontaktlisten zeitverzögert im Gesundheitsamt abgegeben werden und Daten zum Teil fehlerhaft und unleserlich sind“, ärgert sich Landrat Achim Hallerbach. Dadurch verzögere sich die Kontaktnachverfolgung um wichtige Stunden und Tage. Hier sollten die Positivfälle verantwortlich zügig reagieren und umgehend die Informationen an das Gesundheitsamt liefern. In Neuwied sind aktuell zehn Soldatinnen und Soldaten aus Gerolstein und Koblenz eingesetzt. Ein Großteil kommt aus dem Sanitätsregiment und hat eine medizinische Ausbildung.
(PM/red)

Aktuell sind 308 infizierte Personen in Quarantäne
Stadt Neuwied: 165
VG Asbach: 35
VG Bad Hönningen: 17
VG Dierdorf: 13
VG Linz: 22
VG Puderbach: 12
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 23
VG Unkel: 21

Summe aller Positivfälle im Kreis Neuwied
Stadt Neuwied: 784 (+11)
VG Asbach: 216 (+6)
VG Bad Hönningen: 126 (+2)
VG Dierdorf: 54
VG Linz: 172 (+4)
VG Puderbach: 64 (+1)
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 271 (+1)
VG Unkel: 134 (+1)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Corona-Futterhilfe für Zoos und Tierheime wieder in Kraft

Das Land legt Nothilfeprogramm Corona-Futterhilfe wieder auf. Gewährung von Überbrückungshilfen als Billigkeitsleistung ...

Angebot von „Amalie“ gibt es in der Tourist Information

Ohne Knuspermarkt keine Verkaufsstände. Das trifft natürlich auch auf den beliebten „Regionalladen Amalie“ ...

Erhalt und Ergänzung des bedrohten Lebensraums Streuobstwiese

Zum Abschluss des diesjährigen Streuobstjahres, das vielen Obstbauern eine besonders üppige Ernte bescherte, ...

Adventskalender – Teil 24: Wa(h)re Liebe

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte ...

Adventskalender – Teil 23: Traurige Lachnummer

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte ...

Adventskalender – Teil 22: Tod am Leuchtturm

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte ...

Werbung