Werbung

Nachricht vom 27.11.2020    

Radroutenplaner RLP im neuen Design mit mehr Funktionen

8700 Kilometer Radwege, 145 Themenrouten und sieben Radfernwege, dazu jede Menge Informationen: Die Internetseite radwanderland.de hat ein neues, nutzerfreundlicheres Design. Auch das Herzstück der Seite, der Radroutenplaner, präsentiert sich aufgefrischt und mit erweiterten Funktionen, etwa das Routing mit Bus und Bahn oder über die Landesgrenzen hinaus. Das hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing bekannt gegeben.

Karte mit Radwanderwege. Fotos: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Mainz/Region. „Rheinland-Pfalz ist ein Fahrradland. Radwanderland.de enthält viele Informationen für die Radfahrerinnen und Radfahrer in Rheinland-Pfalz. In der mobilen Version ist der Radroutenplaner ein ausgezeichneter Tourenbegleiter, der Sie zuverlässig durch unser Land führt“, sagte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing.

Der Routenplaner ist mobil optimiert und mit neuen Funktionen versehen. So können Bus und Bahn ins Routing einbezogen werden, ebenso kann über unterschiedliche Routingparameter zwischen Alltags- und touristischem Verkehr gewählt werden. Verbessert wurde das grenzüberschreitende Routing, etwa in Richtung Ostbelgien, Frankreich oder Saarland.

„Rheinland-Pfalz investiert 13 Millionen Euro pro Jahr in Radwege. Wir bieten den Radfahrenden im Land gute und sichere Wege. Die sieben Pendlerradrouten, die derzeit mit unseren kommunalen Partnern entstehen, werden die Attraktivität unseres Angebotes noch einmal deutlich steigern. Rheinland-Pfalz ist auch als Fahrradland Gold“, sagte Wissing in Anspielung auf die neue Standortmarke des Landes Rheinland-Pfalz.Gold.



Das Gesamtnetz im Routenplaner umfasst 8.700 Kilometer Qualitätswege, für die Mindestvoraussetzungen vorliegen müssen. Hinzu kommen weitere 80.000 Kilometer fahrradfreundliche Strecken, die sich aus weniger befahrenen Straßen zusammensetzen, um von der Haustür ins Radverkehrsnetz zu gelangen.

Radtouristen haben in Rheinland-Pfalz die Wahl zwischen sieben Radfernwegen und 145 Themenrouten. Radwanderland.de beschreibt die Routen in Steckbriefen mit Kurzinformationen zum Streckenverlauf, zum Höhenprofil, zur Wegebeschaffenheit und zu landschaftlichen Besonderheiten.

Mehr Informationen gibt es unter www.radwanderland.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Weitere Artikel


Land fördert Instandsetzung der Holzbachtalbahn

Die Holzbachtalbahn zwischen Altenkirchen, Selters und Siershahn wird fast ausschließlich für den Güterverkehr ...

Der Winter steht bevor - Zum ersten Advent kommt die Kälte

Bei den Meteorologen fängt am 1. Dezember der Winter an. Dieser Tag markiert den klimatologischen oder ...

Linzer Kirche St. Marien profaniert

„Auch in Zukunft wird in Linz die Botschaft unseres Glaubens verkündet“ hat die ermutigende Botschaft ...

66 Minuten verbreitet trotz Schließung Weihnachtsstimmung

66 Minuten zählt zu den regionalen Freizeit- und Kulturanbietern, die von dem derzeitigen Lockdown hart ...

„Muli“ aus Oberwambach plant Weihnachtsfreuden für Alle

Wie viele andere Gewerbetreibende wurde auch die in Oberwambach ansässige Firma Getränke Müller seit ...

Corona Kreis Neuwied: Kreisverwaltung meldet 46 neue Fälle

Im Kreis Neuwied wurden 46 neue Positivfälle am Freitag, den 27. November registriert. Die Summe aller ...

Werbung