Werbung

Nachricht vom 01.12.2020    

Regionaler Arbeitsmarkt trotzt der Krise

Die Arbeitslosigkeit in der Region ist trotz erneuter gesetzlicher Beschränkungen im Zuge der zweiten Pandemiewelle seit Monatsbeginn erneut zurückgegangen. Ende November sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied 9.121 Menschen arbeitslos. Das sind 315 Personen weniger als im Oktober.

Die Agentur für Arbeit in Neuwied

Neuwied. Die Arbeitslosenquote sinkt um 0,2 Prozentpunkte auf 5,3 Prozent. Im Vorjahr gab es 1.944 Arbeitslose weniger und die Quote lag 1,1 Prozentpunkte unter dem aktuellen Wert. 139 der 315 Abgänge aus der Arbeitslosigkeit sind junge Menschen unter 25. „Der Abbau der Jugendarbeitslosigkeit ist besonders erfreulich und nicht zuletzt den intensiven Bemühungen unserer Berufsberater zur Nachvermittlung in Ausbildung zu verdanken“, sagt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied. Insgesamt sei die Entwicklung im Agenturbezirk, der die Kreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, im November fast schon überraschend positiv, so der Agenturleiter. „Die vergangenen und zukünftigen Monate sind eine akute Krisenzeit, in der viele Unternehmen und Arbeitnehmer Einbußen haben, sei es durch Umsatzeinbußen, Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit. Das gesamte Ausmaß lässt sich noch nicht beurteilen, aber es scheint, dass ein Teil der Wirtschaft in der Region sich im starken 3. Quartal erholt hat. “, sagt Starfeld.

Dies lässt sich auch am Stellenmarkt beobachten, der langsam wieder belebter erscheint. Dem Arbeitgeberservice wurden in den vergangenen vier Wochen 496 neue Stellen von den regionalen Betrieben gemeldet, immerhin 46 mehr als im Vormonat und nur 22 weniger als im Vorjahr. Die Gesamtzahl der Stellenangebote stieg damit auf 2.088. Dies sind jedoch immer noch 794 Stellen weniger als vor einem Jahr.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kurzarbeit im Kampf gegen die wirtschaftliche Corona-Krise
Weiterhin wichtigstes Instrument, um die Folgen der Corona-Krise am Arbeitsmarkt abzumildern, bleibt die Kurzarbeit. Nachdem es in den ersten Corona-Wochen einen regelrechten Ansturm auf die Leistung gab, ist die Zahl der neugestellten Anzeigen mittlerweile geringer. Allerdings: Während im Oktober nur 38 Betriebe für 403 Mitarbeiter Kurzarbeit anmeldeten, schlug sich der erneute Lockdown für viele Branchen im November auch umgehend in einem Anstieg der Kurzarbeit nieder. 138 Betriebe meldeten für 1.258 Mitarbeiter Kurzarbeit an.

Und das ist die Lage in den beiden Landkreisen des Agenturbezirks: Im Kreis Altenkirchen haben derzeit 3.811 Personen keine Beschäftigung - 131 weniger als im Oktober, aber 841 mehr als im November 2020. Die Quote ist im Monatsverlauf um 0,2 Prozentpunkte auf 5,3 Prozent gesunken und liegt 1,2 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.

Im Kreis Neuwied sind 5.310 Menschen arbeitslos gemeldet– 184 weniger als vor einem Monat, jedoch 1.103 mehr als vor einem Jahr. Die Quote ist (…) ebenfalls um 0,2 Prozentpunkte zurückgegangen und liegt bei 5,3 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Anstieg um exakt einen Prozentpunkt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Land fördert Unkel mit 500.000 Euro

Am Ende eines weltweit verseuchten Jahres erfüllt die Kulturstadt Unkel die Vokabel „Aufbruchsstimmung“ ...

Corona: Kinder und Familien in den Blick nehmen

Die Corona-Pandemie stellt kinderreiche Familien vor ganz besondere Herausforderungen. Zunehmend fallen ...

Happyend: Katze Lilly dank Chip nach acht Monaten wieder zu Hause

Happy End für Katze Lilly und warum chippen und registrieren so wichtig ist. Vor ein paar Tagen wurde ...

Witterungsbedingte Verkehrsunfälle nach einsetzendem Schneefall

Im Bereich der Polizeiautobahnstation Montabaur ereigneten sich in der Nacht vom 30. November auf den ...

Neuer Kreisel bei Krümmel fertig

Nach einer Bauzeit von gut drei Monaten ist der Umbau der Kreuzung L 267/ L 306 bei Krümmel in der Verbandsgemeinde ...

B-256-Umgehung Straßenhaus: Erörterungstermin noch in 2020 durchführen

Der IHK-Regionalbeirat Neuwied fordert eine Beschleunigung des Verfahrens für die Realisierung einer ...

Werbung