Werbung

Nachricht vom 03.12.2020    

Bildband mit historischen Fotos über Neustadt erschienen

Er war ein Neustädter Original und ihn kannten alle: den im Jahr 2006 verstorbenen Friseurmeister Heinrich Bellinghausen. Er konnte nicht nur mit Kamm und Schere gut umgehen, sondern auch mit dem Fotoapparat. Sein Fotoalbum ist heute ein Dokument zur Neustädter Ortsgeschichte.

Von links: Autor Peter Lorscheid, Ortsbürgermeister Thomas Junior, Heinz-Josef Büllesbach vom Heimatmuseum Neustadt, Fotograf und Verleger Alfred Büllesbach. Foto: privat

Neustadt. Besonders angetan war Bellinghausen von der Großbaustelle der Reichsautobahnbrücke bei Wiedmühle. Den Bau hat er nahezu vollständig dokumentiert, 80 Aufnahmen klebte er sorgfältig in sein Album. Einige dieser Aufnahmen sind in dem jetzt neu erschienenen Bildband über Neustadt zu sehen.

Autor des Buches ist Peter Lorscheid, der das Neustädter Heimatmuseum leitet und selber seit fast 40 Jahren leidenschaftlicher Fotosammler ist. Vor einigen Jahren kam ihm die Idee, die besten Fotos aus der Neustädter Ortsgeschichte in einem Buch zu vereinen. Unterstützung erhielt er dabei von Heinz-Josef Büllesbach, mit dem er zusammen 2017 die Museumsleitung übernahm. Das Museum selbst verfügt auch über eine beachtliche Fotosammlung, die anlässlich der 800-Jahrfeier 1985 zusammengetragen wurde.

Darüber hinaus machte sich Peter Lorscheid auf die Suche nach weiteren Fotos. Fündig wurde er so zum Beispiel bei der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt, die über Jahre hinweg ihre Einsätze dokumentiert hat. Manchmal kam Peter Lorscheid aber auch zu spät. „In einem Fall landete der komplette Nachlass eines Neustädter Gastronomie-Betriebes nur kurz zuvor auf dem Müll“, berichtet er. „Visuelle Zeugnisse der Ortsgeschichte sind damit für immer verloren!“. Um weiteren Verlusten entgegenzutreten möchte er zusammen mit Heinz-Josef Büllesbach das Heimatmuseum Neustadt als eine Art Anlaufpunkt und Sammelstelle für historische Fotos etablieren.

Welchen Wert die alten Fotos haben, wird im neuen Bildband deutlich. Die teils aufwändig restaurierten Fotos zeigen die Entwicklung Neustadts mit Tourismusboom und – heute kaum vorstellbar – lebhaftem Eisenbahnverkehr. Von 1912 bis 1960 war Neustadt am Bahnnetz angeschlossen. Der Bahnhof Neustadt lag an der Strecke Linz-Altenkirchen und spielte eine wichtige Rolle sowohl für die Basaltindustrie als auch für den Fremdenverkehr. Der Tourismus war es auch, der das Ortsbild von Neustadt für rund 100 Jahre prägte. Gleich drei Hotels in direkter Nachbarschaft bildeten das „Kurviertel“ und die belebteste Straßenkreuzung im Ortskern.



Mit Hilfe der historischen Fotos wird diese Zeit wieder lebendig. Viele der alten Gebäude sind inzwischen verschwunden. Dafür entstand Neues, sei es das Bürgerhaus, Wiedparkhalle oder das Schulzentrum mit Realschule Plus und Gymnasium. Um auch diese Entwicklung zu zeigen wurden im Buch die historischen Fotos ergänzt mit einigen heutigen Ortsansichten. Das Buch zeigt somit 130 Jahre Neustädter Ortsgeschichte, beginnend mit der ältesten bekannten fotografischen Ortsansicht aus dem Jahr 1892.

Peter Lorscheid: Neustadt (Wied). Hardcover, 100 Seiten, rund 200 Abbildungen, ISBN: 978-3-943915-44-0, Preis: 18 Euro. Erhältlich ab 12. Dezember 2020 im Buchhandel, außerdem in Neustadt: Baumarkt Prangenberg, Gemeindebüro, Mehrgenerationenhaus, Raiffeisenbank, REWE, Sparkasse, Tintenklecks; in Asbach: Corner-Shop, Raiffeisenbank, Sparkasse, Uhren Saßmannshausen, Vorteil-Center


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


CDU begrüßt Neuordnung Busverkehrs zwischen Linz und Bad Honnef

Die CDU der Verbandsgemeinde (VG) Unkel begrüßt die Neuordnung des grenzüberschreitenden Busverkehrs ...

NGG fordert Soforthilfe für 2.000 Beschäftigte im Kreis Neuwied

Corona-Schutzschirm für Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe im Kreis Neuwied gefordert: Der ...

MINT-Region Neuwied ausgezeichnet

Der Landkreis Neuwied wurde in diesem Jahr als eine von zwei Kommunen in Rheinland-Pfalz beim Förderwettbewerb ...

VR Bank Rhein-Mosel und Raiffeisendruckerei unterstützen Obdachlose in Neuwied

Mit einer Spende von 5.000 Euro unterstützen die VR Bank Rhein-Mosel eG und die Raiffeisendruckerei Neuwied ...

Gelungene Integrationsarbeit an der Volkshochschule Neuwied

Die Volkshochschule (VHS) Neuwied ist bekannt für ihre ausgezeichnete Integrationsarbeit. Als vom Bundesamt ...

Corona-Pandemie: Kreis Neuwied verzeichnet 31 neue Fälle

Im Kreis Neuwied wurden 31 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 2.009 ...

Werbung