Werbung

Nachricht vom 13.12.2020    

Deichstadtvolleys erlegen Dingos

Mit einem letztlich deutlichen 3:1 (20, -22, 16, 12) in der Trophäensammlung kehrten die Deichstadtvolleys am späten Sonntagabend vom TV Dingolfing zurück. Nur im zweiten Durchgang konnten die Dingos ihre Zähne zeigen.

Die Neuwieder Jagdgesellschaft mit Beute: In Dingolfing gab es ein verdientes 3:1 (Foto VCN)

Dingolfing/Neuwied. Dingos sind in vor allem in Australien beheimatete Wildhunde, die gelegentlich unter Schafen Beute finden. Solche wollten die Deichstadtvolleys heute nicht sein, im Gegenteil, die Dingos sollten im eigenen Jagdrevier auf Distanz gehalten werden.

Dazu vertraute Dirk Groß auf die bewährte Aufstellung mit Hannah Dücking auf der Variablen im Außenangriff. Die Deichstadtvolleys zeigten dabei von Beginn an, dass sie zum Gewinnen gekommen waren: Aufschlagserie von Rachel Anderson, Blockaktionen von Amanda Brown, erste technische Auszeit bei 8:5: Die Deichstädterinnen hatte rasch das Revier abgesteckt. Dann aber schlichen sich Nachlässigkeiten in der Annahme ein, daraus resultierten Fehler im Abschluss, die Dingos pirschten sich langsam heran, so dass Dirk Groß beim 12:11 zur Auszeit bat. Dies zum passenden Zeitpunkt, in der Folge lief es erfolgreicher, Hannah Dücking servierte stark, Amanda Brown, Maike Henning und Sarah Kamarah bedankten sich mit gelungenen Block- und Angriffsaktionen, so dass sich der VCN schließlich eine Serie von Satzbällen erarbeitete, von denen Amanda Brown dann den vierten nutzen konnte.

Dingos gelten als sehr ausdauernde Jäger, die Volleyballerinnen aus der Autostadt gewinnen häufig im 5.Satz. Die Hoffnung darauf konnten sie im zweiten Durchgang aufrechterhalten: Die Neuwieder Ballannahme schwächelte, entsprechend konnten deren Mittelangreiferinnen seltener zum Schuss kommen, während Dingolfing des Öfteren durch Lobs hinter den Block zu Erfolgen kam. Trotzdem konnten die Deichstädterinnen, meist über die stark kämpfende Maike Henning oder Sarah Kamarah Schadensbegrenzung betreiben, doch schon zur 2. technischen Auszeit lagen die Neuwiederinnen mit 12:16 im Hintertreffen, die Dingos hatten sich in eine Schwachstelle verbissen, Kaya Schulz kam zu einem Kurzeinsatz, Neuwied dank erfolgreicher Blockaktionen und guter Aufschläge von Isabelle Marciniak noch einmal heran, konnte aber den 22:25-Satzverlust nicht mehr verhindern.

„Ein ärgerlicher Satz“, befand Dirk Groß in seinem Rückblick. Durch einen Stau auf der A3 sei man etwas spät in Niederbayern angekommen, dann aber sei der 1.Satz doch recht problemlos verlaufen, die Konzentration aber danach etwas eingebrochen.

Etwas überraschend traten die Neuwiederinnen zum 3.Durchgang wieder in ihrer Startformation an. „Wir haben aber unseren Annahmeriegel etwas verschoben“, verriet Groß nach Spielende. Diese etwas veränderten Verantwortlichkeiten ermöglichten Isabelle Marciniak kürzere Laufwege und dadurch eine schnellere und variablere Ballverteilung, für die sich alle Angreiferinnen mit Punkterfolgen bedanken konnten. Starke Aufschläge zwangen die Dingos in die Defensive, Rachel Anderson und Amanda Brown erstickten deren Angriffsversuche schon im Ansatz, Maike Henning verwandelte gleich den ersten Satzball zum 25:16.



In der Satzpause hielt sich bei den launig und bierselig plaudernden Hallensprechern noch die Hoffnung auf den Einzug der Dingolfinger Dingodamen in einen Tiebreak, der dann wie immer siegreich vollendet werden sollte. Dies aber passte nicht zur Jagdstrategie der Rheinländerinnen: „Jetzt wollen wir das Spiel schnell durchziehen“, lautete die Devise des Trainers. In erneut gleicher Aufstellung klopfte Maike Henning mit einer Aufschlagserie auf den Busch. Neuwied schoss sich sofort mit 8:0 in Führung, Regisseurin Isabelle Marciniak zog alle Trumpfkarten. Mit schnellen Angriffen über alle Positionen wurden das Dingorudel kräftig durcheinandergewirbelt, und dessen zaghafte Angriffsversuche Beute des jetzt überzeugenden Neuwieder Blockspiels. Bei 24:10 hatte Neuwied dann 15 Matchbälle, dessen dritten Amanda „Block“ Brown standesgemäß verwandelte.

Zur Spielerin des Tages wurde diesmal wieder Isabelle Marciniak gewählt. Eine Wahl, der auch ihr Trainer zustimmt: „Isabelle hat ein starkes Spiel gezeigt, mit variablen schnellen Pässen, auch aus schwierigen Situationen heraus. Dazu hat sie mit überraschenden 2. Bällen (Anm.: Stellertricks) beim Gegner für Verwirrung gesorgt“. Auch die Vereinsführung kann zufrieden sein. Als Trophäe brachten die Deichstadtvolleys drei Punkte von der Isar an den Rhein mit, hielten den virtuellen Abstand zum ebenfalls siegreichen Tabellenprimus VC Wiesbaden.

Die Deichstadtvolleys:
Church, Marciniak, Henning, Brown, Anderson, Hauck, Dücking, Kamarah, Schulz, Bösling, Hoffmann; Trainer: Dirk Groß, Ralf Monschauer.
(hw)


Hier finden Sie weitere Berichte über die Deichstadtvolleys.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Virtuelle Vorstandssitzung des TC Dierdorf

Aufgrund der aktuellen Situation fand die Vorstandssitzung des TC Dierdorf virtuell statt. Die Saison ...

Linzer Männergesangverein feiert virtuelle Weihnachtsfeier

Die Vorweihnachtszeit ist ein ganz besonderer Abschnitt im Jahresverlauf, Besinnlichkeit und Beisammensein ...

Lana Horstmann und Sven Lefkowitz: Weihnachtsspende statt Karten

Die SPD-Politikerin Lana Horstmann und der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz blicken gemeinsam auf ein ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied weiter steigend – jetzt bei 229,8

Im Kreis Neuwied wurden am Sonntag, den 13. Dezember 25 neue Positivfälle sowie zwei weitere Todesfälle ...

SSC Koblenz-Karthause wird vierter Stammverein der LG Rhein-Wied

Aus drei mach vier: Die LG Rhein-Wied gewinnt zur Leichtathletik-Saison 2021 einen weiteren Stammverein ...

Digitale Technik macht‘s möglich: Weihnachten mit Abstand gemeinsam

In diesem Jahr wird Weihnachten ein Heimspiel ohne die ganze Großfamilie. Ganz sicher wird es anders ...

Werbung