Werbung

Nachricht vom 13.12.2020    

Linzer Männergesangverein feiert virtuelle Weihnachtsfeier

Die Vorweihnachtszeit ist ein ganz besonderer Abschnitt im Jahresverlauf, Besinnlichkeit und Beisammensein stehen im Vordergrund. Üblicherweise sind die mehr als 40 aktiven Sänger des Linzer Männergesangvereins zu dieser Jahreszeit mit Auftritten unterwegs. Diesmal gab es eine aktive Fortsetzung des Vereinslebens mit Nutzung der Online-Möglichkeiten.

Die Sänger des Linzer Männergesangvereins bei der Online-Weihnachtsfeier am 10. Dezember 2020. Foto: Roland Thees

Linz. Die Corona Pandemie verhindert jedoch erfolgreich persönliche Treffen und Konzerte. Der Linzer Männergesangverein, fit und munter, adaptiert gerne neue Technologien und nutzt die sich bietenden Möglichkeiten, um Online in einer festen Gruppe die Gemeinsamkeit und das Vereinsleben aktiv fortzusetzen.

Die virtuelle Weihnachtsfeier am 10. Dezember 2020 fand großen Anklang, die allermeisten Sänger konnten sich einloggen und genossen die anderthalb Stunden im Freundeskreis. Der Vorsitzende Norbert Klein stellte die kommenden Aktivitäten nach Corona vor, insbesondere die Planungen zur 200-Jahr Feier im Jahre 2022, Toni Derek hielt einen seiner sehr tiefgründigen Vorträge und Frank Rudzinski trug ein Solo mit Gitarre vor.

Die Sänger hatten viel Freude an der geselligen Runde und freuen sich sehr auf die zukünftigen Veranstaltungen, sei es Online oder nach Corona wieder im Sängerheim am Roniger Weg in Linz.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Lana Horstmann und Sven Lefkowitz: Weihnachtsspende statt Karten

Die SPD-Politikerin Lana Horstmann und der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz blicken gemeinsam auf ein ...

Edelbrandprämierung für Schnapsbrennerei Obsthof Birkenbeil

Für ihre hervorragenden Leistungen im Rahmen der Edelbrandprämierung 2020 wurde die Schnapsbrennerei ...

Steinigers Küchengruß: Warum backen wir eigentlich Weihnachtsplätzchen?

Plätzchen haben schon etwas Spirituelles, versüßen sie uns doch das ganze Jahr über den Alltag und tragen ...

Virtuelle Vorstandssitzung des TC Dierdorf

Aufgrund der aktuellen Situation fand die Vorstandssitzung des TC Dierdorf virtuell statt. Die Saison ...

Deichstadtvolleys erlegen Dingos

Mit einem letztlich deutlichen 3:1 (20, -22, 16, 12) in der Trophäensammlung kehrten die Deichstadtvolleys ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied weiter steigend – jetzt bei 229,8

Im Kreis Neuwied wurden am Sonntag, den 13. Dezember 25 neue Positivfälle sowie zwei weitere Todesfälle ...

Werbung