Werbung

Nachricht vom 14.12.2020    

Friedenslicht aus Bethlehem in Neuwied eingetroffen

Unter dem Motto „Frieden überwindet Grenzen“ haben die Pfadfinder des Stammes Oberbieber der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) am dritten Adventssonntag in einer kleinen Andacht unter Corona-Hygieneauflagen das Original Friedenslicht aus Bethlehem in der St. Bonifatiuskirche in Neuwied-Niederbieber ausgegeben. Das Licht soll Zuversicht, Hoffnung, Liebe und Glauben zu den Menschen bringen.

Wegen der Corona-Pandemie ohne Kontakt und mit Teilnehmerliste gaben die Pfadfinder das Friedenslicht in der St. Bonifatiuskirche aus. Fotos: DPSG Oberbieber

Neuwied. Die „Abnehmer“ mit der weitesten Anfahrt kamen aus Dierdorf und Niederbreitbach. Auch anderen Gemeinden stellen die Pfadfinder es zur Verfügung, um eine Ausbreitung des Lichtes unter dem Motto „Licht statt Virus“ zu erreichen. So konnten sich am gleichen Tag auch die Teilnehmenden des Auszeit-Gottesdienst der Neuwieder ev. Marktkirchengemeinde und die Pfadfinder der Maifeld-Scouts aus Münstermaifeld über das Licht freuen. Die Abholung war zuvor in Limburg bei Teilnehmern der deutschen Delegation erfolgt, die das Licht in Wien entgegengenommen hatten und nun auf der Durchreise dort gestoppt hatten.

Wer beim Übergabetermin verhindert war, aber dennoch das Friedenslicht und seine besondere Botschaft teilen möchte, kann dies dennoch weiterhin tun: Zu den Öffnungszeiten kann das Licht in der St. Bonifatiuskirche in Niederbieber persönlich mit einer eigenen Kerzenlaterne entnommen werden.



In Neuwied handelt es sich um eine Gemeinschaftsaktion der DPSG-Pfadfinder mit dem befreundeten Stamm Philipp Melanchton des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) Melsbach unter der Leitung von Lisa Straub. Diese haben eine weitere Abhol-Möglichkeit in der Melsbacher Bäckerei „Nicoles Melsbacher Dorfbackstube“ in der Mittelstraße eingerichtet.

Das Friedenslicht wird von einem Kind in jedem Jahr neu in der Geburtsgrotte der Geburtskirche in Bethlehem entzündet. Die Flamme wird in Speziallampen von dort über Wien nach Deutschland und in alle Welt gebracht. Als ein Symbol für Jesus Christus als „Licht der Welt“ soll es allen Menschen zeichenhaft Licht und Wärme in dunkler und kalter Zeit signalisieren – ein Hinweis auf den Sinn des vor der Tür stehenden Weihnachtsfestes und als Appell für Frieden in der Welt – ganz besonders zur Zeit der Corona-Pandemie.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Fünf falsche Polizeibeamte aus Kreis Neuwied festgenommen

Die Kriminaldirektion Koblenz führt im Auftrag der Staatsanwaltschaft Koblenz ein Ermittlungsverfahren ...

VdK-Kreisgeschäftsstelle für den Publikumsverkehr geschlossen

Ab Mittwoch, 16. Dezember 2020 ist die Geschäftsstelle des VdK-Kreisverbandes Neuwied im Seuser-Center ...

Alle Wünsche erfüllt: Weihnachtsbaumaktion in Bad Honnef erfolgreich

Das Büro im Rathaus ist bis auf das letzte Eckchen voll gestapelt mit Geschenken: Auch in diesem Jahr ...

Drückjagd gegen die Afrikanische Schweinepest

Das Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist zurzeit die größte Bedrohung für unsere Hausschweine. ...

Auszeit-Gottesdienst zum Advent in der Neuwieder Marktkirche

Der Advent ist zweifellos eine ganz besondere Zeit, eine Zeit der weihnachtlichen Erwartung, der Lichter ...

VG-Haushalt Linz ohne Gegenstimme verabschiedet

Der Verbandsgemeinderat Linz hat am 10. Dezember 2020 den Haushalt für das kommende Jahr einstimmig verabschiedet. ...

Werbung