Werbung

Nachricht vom 16.12.2020    

Passgenau für jeden Kronenkorken – der neue Keiler-Flaschenöffner

Schon länger spielte die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg mit dem Gedanken einen neuen Flaschenöffner in Zusammenarbeit mit einem regionalen Unternehmen aus der Heimat herzustellen. Sven Bernhard hatte als Einkaufsleitung der Westerwald-Brauerei direkt die Firma Troika aus dem Nachbarort Müschenbach im Kopf und initiierte kurzerhand ein gemeinsames Projekt.

Der neue Keiler-Flaschenöffner der Westerwald-Brauerei. Fotos: Westerwald-Brauerei

Hachenburg. Da beide Unternehmen schon länger befreundet sind, war die Entscheidung schnell getroffen, etwas zusammen auf die Beine zu stellen. Die Vorstellung und das erstmalige Verwenden des neuen Flaschenöffners wurden bereits bei einer Zusammenkunft von ausgewählten Mitarbeitern der beiden Unternehmen unter Covid-19 Auflagen durchgeführt. Und so entstand er, der Hachenburger Keiler-Flaschenöffner.

Warum gerade ein Keiler-Flaschenöffner?
„Der Hachenburger Keiler ist das „Key-Visual“ der Brauerei und auch symbolisch für den Westerwald. Unsere Heimat liegt uns am Herzen und wir sind davon überzeugt, dass wir genau hier gebraucht werden, als Brauerei aber auch als mittelständiges Familienunternehmen“, betont Marketingleitern Simone Kerschbaum.

Die Firma TROIKA entwickelt seit 1988 Designprodukte wie Schlüsselanhänger und Reise-Accessoires aus Metall unter dem Motto: „Organisiert Unterwegs“. Anfangs von Hattert, dann aus Nister und seit 2002 mit Sitz in Müschenbach. Ihr Können in der Produktentwicklung konnte sie bei dem Hachenburger Keiler unter Beweis stellen. Zuerst wurde die zeichnerische Vorlage des Produkts in ein dreidimensionales Metall-Werkzeug umgearbeitet. Dann wurde der Keiler im Guss-Verfahren aus glühend heißem Metall (circa 1000 Grad) in die Form gepresst. Nach dem Abkühlen wird er dann per Hand poliert und in einem matten Chrombad veredelt und haltbar gemacht.

„Es hat uns großen Spaß gemacht endlich auch hier zu Hause einmal zu beweisen was wir können. Und wenn es dann noch ein gutes Hachenburger als Belohnung gibt, freut es uns umso mehr“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Liudger Böll.



Beim Kauf des neuen Flaschenöffners sichern sich die Kunden neben einem praktischen Schlüsselanhänger in Hachenburger-Optik gleichzeitig noch 25 Prozent für den nächsten Kauf bei der Firma Troika. Erhältlich ist der neue Keiler-Kapselheber ab sofort im Online-Shop der Westerwald-Brauerei. Außerdem wird der neue Keiler-Flaschenöffner auch aktuell in vielen Märkten als Zugabe-Artikel zu einem Kasten Hachenburger geschenkt.

Die Westerwald-Brauerei ist eine inhabergeführte Familienbrauerei und wird in der fünften Generation von Jens Geimer geleitet. Die vielfach ausgezeichneten Biere werden schwerpunktmäßig im geographischen Westerwald sowie den angrenzen Regionen in der gepflegten Gastronomie und im gut geführten Fach- und Lebensmitteleinzelhandel verkauft. Berühmt ist der Mittelständler mit gut 80 Mitarbeitern sowie 10 Auszubildenden für das Brauen mit 100% Aromahopfen und die 6 Wochen lange Reifezeit. Daher wurde die Westerwald-Brauerei in den Werteverband der Slow-Brewer aufgenommen und wird jährlich streng zertifiziert – darüber hinaus werden die Hachenburger Biere neben zahlreichen internen Kontrollen monatlich im Forschungszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München geprüft. Die gesamte „Erlebnis-Brauerei“ mit angeschlossenem Bier-Park kann jederzeit besichtigt werden – auch alle Produktionsräume - denn Transparenz ist ein Herzensanliegen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

APA-Brands Solutions Neuwied feiert 40-jähriges Bestehen mit IHK-Ehrung

Die APA-Brands Solutions GmbH & Co. KG in Neuwied blickt auf vier Jahrzehnte Erfolgsgeschichte zurück. ...

Neue Tagungsbroschüre präsentiert vielfältige Möglichkeiten im Landkreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied stellt seine neue touristische
Tagungsbroschüre vor. Diese soll Unternehmen und ...

VR Bank RheinAhrEifel startet innovatives Managementprogramm

Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat ein neues Managementprogramm ins Leben gerufen, das auf die gezielte ...

Weitere Artikel


LSV Westerwald Taunus und REWE Region West stärken Landwirtschaft

In einem konstruktiven, rund vierstündigen Gespräch haben Vertreter von „Land schafft Verbindung Westerwald ...

Kommunaler Finanzausgleich in Rheinland-Pfalz muss neu geregelt werden

Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz in Koblenz hat mit aufgrund der mündlichen Verhandlung vom ...

Corona: Drei Todesfälle und 62 Neuinfektionen

Im Kreis Neuwied wurden 62 neue Positivfälle sowie drei weitere Todesfälle am Mittwoch, den 16. Dezember ...

Christoph Mohr als neuer Bürgermeister von Bendorf vereidigt

Im Rahmen einer Stadtratssitzung wurde Christoph Mohr (SPD) am Dienstag (15. Dezember) in sein neues ...

Ehemaliges Schulgebäude in Bad Honnef brannte

In den Abendstunden des 15. Dezember 2020 wurden Feuerwehr und Polizei zum Brand eines ehemaligen Schulgebäudes ...

Miss Rheinland-Pfalz 2021: Das ist die schönste Frau des Landes

Die neue Miss Rheinland-Pfalz 2021 steht fest: Sabrina Reitz wird als Miss Rheinland-Pfalz 2021 mit 15 ...

Werbung