Werbung

Nachricht vom 16.12.2020    

Digitales Weihnachtskonzert der Musikschule für Altenheime

„Wir möchten in diesen schwierigen Zeiten den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern“, erklärte Antonia Schwager, Leiterin der Musikschule Bad Honnef, das Ziel der Aktion. Deshalb haben die jüngsten Schülerinnen und Schüler der Musikschule musiziert und tragen Lebensfreude und Weihnachtsstimmung zu den Menschen, die in der Zeit der Coronapandemie schwierig oder kaum zu erreichen sind.

Für das digitale Weihnachtskonzert musizieren die Geschwister Charlotte Bockemühl (links) und Katharina Bockemühl (rechts). Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Die Darbietungen der Musikschule wurden aufgezeichnet und auf USB-Sticks gezogen, die in den kommenden Tagen an Bad Honnefer Altenheime verteilt werden.

Bei der technischen Umsetzung und Verteilung unterstützte ganz spontan das Bündnis für Familie. Das Bündnis hatte für die Weihnachtszeit ursprünglich Bands organisiert, die vor den Altenheimen oder in deren Innenhöfen spielen sollten. Da nun auf Grund des Lockdowns an Aktionen wie diese nicht mehr zu denken ist, ist wenigstens digital ein wenig Musik für die Altenheime möglich.

Antonia Schwager sagte: „Natürlich wäre es noch schöner, die Bewohnerinnen und Bewohner könnten den Kindern und den Bands live zuhören, aber wir müssen eben alle das Beste aus der Situation machen. In vielen Altenheimen lässt sich der USB-Stick sogar direkt in den Fernseher stecken. Wir hoffen wenigstens digital Freude in die Zimmer der Menschen zu bringen.“ Die Musikschule möchte mit der Musik dazu beitragen, dass die Menschen eine Weile lang die Schwierigkeiten dieser Zeit vergessen.

Wegen des Datenschutzes können die Stücke nicht zum freien Download verfügbar gemacht werden, aber wer Interesse an diesem Weihnachtskonzert der besonderen Art hat, kann sich gerne bei der Musikschule Bad Honnef oder dem Bündnis für Familie melden. Die USB-Sticks werden umsonst verteilt.



Die E-Mails sind:
- antonia.schwager@bad-honnef.de und
- info@familie-bad-honnef.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Kirche im anderen Licht und Adventskonzert

Am 3. Adventswochenende stand die Samstags-Veranstaltung unter dem Thema „Kirche im anderen Licht“. Die ...

CDA: Die Digitalisierung hilft in Krisenzeiten auch dem Einzelhandel

Wie wirkt sich der erneute Shutdown auf unseren Einzelhandel aus? Die CDA (Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft) ...

Neues „Baugebiet" in Brückrachdorf

Brückrachdorf ist um eine kleine Attraktion reicher: Nachdem bereits engagierte Mütter, Väter und Großväter ...

Ferhat Cato in Richterwahlausschuss gewählt

Der Engerser SPD-Vorsitzende Ferhat Cato ist in den Richterwahlausschuss beim Arbeitsgericht Koblenz ...

LKW-Fahrer wird während der Fahrt auf B 256 ohnmächtig

Auf der B 256 von Rengsdorf in Fahrtrichtung Straßenhaus ist es am Mittwoch (16. Dezember) gegen 14 Uhr ...

Neues Buch des Neuwieders Hans-Werner Lücker erschienen

Gedanken kennen keinen „Lockdown“ (deutsch: Ausgangssperre) und Schreibfreude erst recht keinen „Shutdown" ...

Werbung