Werbung

Nachricht vom 18.12.2020    

Wie erkenne ich eine Corona-Infektion?

Zur schnellen Orientierung veröffentlicht die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) einen kurzen Leitfaden, der in Zusammenarbeit mit dem Hausärzteverband Rheinland-Pfalz e.V. entstanden ist.

Symbolfoto

Mainz/Region. Irgendwann im Winter trifft es fast alle Menschen: die Nase läuft, der Hals kratzt, man fühlt sich schlapp und womöglich schmerzen die Glieder. Angesichts der hohen Infektionszahlen mit dem Corona-Virus liegt die Frage nahe, ob die Symptome Anzeichen für eine harmlose Erkältung, eine herkömmliche Grippe oder eine COVID-19-Erkrankung sind. Eine schwierige Frage, da die Symptome der drei Erkrankungen teilweise identisch sind.

Zur schnellen Orientierung veröffentlicht die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) einen kurzen Leitfaden, der in Zusammenarbeit mit dem Hausärzteverband Rheinland-Pfalz e.V. entstanden ist. Anhand von Fragen führt er durch die Symptome, die vergleichsweise typisch für die eine oder andere Erkrankung sind und ermöglicht so eine erste Einschätzung. Der Leitfaden kann keine ärztliche Begutachtung und schon gar keinen Test ersetzen. Allerdings kann er helfen, Ruhe zu bewahren und mit Hilfe von Verhaltenstipps angemessen zu reagieren.

Der Leitfaden steht auf der Website www.lzg-rlp.de zum Herunterladen bereit. Betriebe, Vereine, Schulen und Einrichtungen aller Art können ihn für ihr Betriebliches Gesundheitsmanagement nutzen – zum Aushängen oder zur elektronischen Weiterleitung an Mitglieder, Mitarbeitende, Schülerinnen und Schüler, Eltern und alle weiteren Interessierten. Hier können Sie den Leitfaden direkt herunterladen.

Neben der Kurzversion befindet sich auf der LZG-Homepage www.lzg-rlp.de auch ein Link zu einem Text, der die Symptome von COVID-19, Grippe und Erkältung ausführlicher gegeneinander abwägt. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


EVM unterstützt soziales Engagement

Über insgesamt 2.000 Euro aus der „EVM-Ehrensache“ dürfen sich vier Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

50 Jahre größere Stadt: Aus der konstituierenden Ratssitzung

Von einer „historischen Stunde“ sprach der Vorsitzende der SPD-Fraktion, Robert Collet. Und er drückte ...

Geschenkaktion für das Bad Honnefer Krankenhaus

Mit zahlreichen Geschenken bedanken sich die Bad Honnefer bei den Pflegekräften, Schwester, Ärztinnen ...

NABU: Vögel füttern nicht nur im Winter

So mancher begeisterte Naturschützer hat seine Faszination für die Vogelwelt am winterlichen Futterhäuschen ...

Große Silvester-Gala aus dem Schlosstheater Neuwied

Ein Rauschendes Fest, Smoking und Abendkleid, Champagner und Feuerzangenbowle, Jazz-Band. In den aktuellen ...

Ausbaubeiträge abschaffen? Steuerzahlerbund macht Druck auf Landesregierung

Der bundesweite Wegfall der Straßenausbaubeiträge setzt sich fort. Die Verbände-Allianz aus Steuerzahlerbund, ...

Werbung