Werbung

Nachricht vom 23.12.2020    

Westerwälder Rezepte: Weihnachtliches Glühweingulasch mit Kräuterprinten

Von Axel Griebling

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es als Idee für die Feiertage: Weihnachtliches Glühweingulasch mit Kräuterprinten.

(Fotos: GRI)

Ob Glühweingulasch ein Westerwälder Rezept ist, darüber lässt sich streiten. Doch ist dieses Gericht, von einem Westerwälder im Westerwald nach eigener Rezeptur kreiert, genau passend für diese Adventszeit. Und außerdem so lecker, dass dem Koch oder der Köchin schon beim Zubereiten das Wasser förmlich im Mund zusammenläuft. Dabei spielen die Zutaten die entscheidende Rolle, denn außer Glühwein geben Aachener Printen und eine Apfelsine dem Gulasch den entscheidenden Kick. Typisch Westerwald hat der Koch das Gericht mit Holzkohlen in einem Dutch Oven zubereitet. Doch auf dem Herd in einem Topf funktioniert dies natürlich genauso gut.

Zutaten für 4 Personen:
- 500 Gramm Rindergulasch
- Zwiebel in der Volumenmenge des Fleisches
- 1 Packung Suppengrün (Sellerie, Lauch und Möhren)
- 4 Stück Aachener Kräuterprinten
- 1 Stück Apfelsine
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 0,5 Liter Winzerglühwein
- 0,75 Liter gekörnte Rinderbrühe
- Salz, Pfeffer, Paprika süß und Paprika rosenscharf
- 1-2 EL Speiseöl
- optional frische Champignons nach Wahl



Vorbereitung:
- Fleisch würzen
- Zwiebel würfeln
- Sellerie kleinschneiden, Lauch und Möhren würfeln
- Kräuterprinten der Länge nach dritteln und in kleine Stücke schneiden
- Apfelsine schälen und in kleine Würfel schneiden
- optional Champignons in Streifen schneiden

Zubereitung:
Das Fleisch in Öl kross anbraten und danach aus dem Topf nehmen.
Die Zwiebel in den Topf geben, Tomatenmark dazu, dann das Suppengrün beigeben und alles so lange anbraten, bis dass die Zwiebel glasig werden.
Anschließend kleine Portionen Glühwein dazugeben und jeweils einkochen lassen (gesamt ca. 0,4 Liter).
Wenn der Glühwein eingekocht ist, die Kräuterprinten, Apfelsinenstücke, das Fleisch und optional die Pilze dazugeben.
Mit der Rinderbrühe und 100 ml Glühwein auffüllen, Deckel schließen und etwa eine Stunde kochen.

Dazu passen am besten Bandnudeln. (GRI)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Gemeindeschwestern plus im Landkreis Neuwied: Älteren Menschen eine Freude bereiten

Die Gemeindeschwestern plus von Neuwied, Birgit Boos und Heike Chandoni, sowie ihre Kolleginnen am Standort ...

Schönste Vorgärten blühen in Block und Buchholz

Ehepaar Schmitz und Franziska Kurtenbach sind die Gewinner der Lokalen-Agenda 21 Aktion. Landrat Hallerbach: ...

Corona: 84 neue Fälle und ein Todesopfer im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied wurden 84 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall registriert. Die Summe aller ...

Mit zwei Promille gegen Mauer gefahren

Ein alkoholisierter Autofahrer war in Hanroth zu flott unterwegs und hat seine Fahrkünste offensichtlich ...

Marienhaus Klinikum: neues Beatmungsgerät kommt zum richtigen Zeitpunkt

Der Förderverein „Sonnenschein“ e.V. hat Mitte Dezember ein Beatmungsgerät im Wert von 35.000 Euro an ...

Erster Hinweis zur Verwüstung Wallfahrtkapelle Hausenborn

Wie bereits berichtet haben unbekannte Täter haben im Zeitraum von Sonntag, den 20. Dezember, 14:45 Uhr, ...

Werbung