Werbung

Nachricht vom 24.12.2020    

Neuwied erhält 2.200.000 Euro zur Entwicklung der Innenstadt

Die Stadt Neuwied erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ weitere 2.200.000 Euro Städtebaufördermittel für die laufende Entwicklung der Innenstadt. Das teilte Innenminister Roger Lewentz in Mainz mit.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Die Stadt kann mit den Fördergeldern des Landes und des Bundes städtebauliche Maßnahmen im Fördergebiet finanzieren. „Neuwied will die Mittel hauptsächlich für weitere Vorbereitungsmaßnahmen wie die Fortführung des Citymanagements, Ordnungsmaßnahmen wie die Umgestaltung der Marktstraße, die Umgestaltung des Marktplatzes und die Aufwertung des Luisenplatzes sowie die Fortführung von privaten Modernisierungsmaßnahmen einsetzen. Die Maßnahmen sind weitere Bausteine einer ganzheitlichen Entwicklungsstrategie zur Stärkung der Neuwieder Innenstadt“, sagte Lewentz.

Das Programm „Lebendige Zentren“ fördert die Erneuerung und Entwicklung von Innenstädten und Ortskernen, historischen Altstädten und Stadtteilzentren. Ziel ist die Stärkung der Zentren als nutzungsgemischte Orte für Wohnen, Arbeiten, Kultur und soziale Begegnung. „Die Innenstädte sind das Gesicht unserer Städte und Gemeinden, sie prägen die Identität eines Ortes und sind die Zentren unseres Miteinanders“, betonte der Minister.

Die Städtebauförderung umfasst differenzierte Förderprogramme. Mit den Programmen „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ und „Sozialer Zusammenhalt“ stehen weitere Programme für die Entwicklung von Quartieren zur Verfügung. Das Angebot wird durch Investitionsprogramme für soziale Infrastruktur und Sportstätten abgerundet. „Das Fördersystem hat sich bestens bewährt, um Innenstädte aufzuwerten, Wohnquartiere attraktiver zu gestalten und sozial wie wirtschaftlich zu stabilisieren“, so Minister Lewentz. Der Minister hob hervor, dass das Land den Städten und Gemeinden als Partner für eine attraktive, bürgernahe und zukunftsorientierte Stadtentwicklung zu Seite stehe.



Im Programmjahr 2020 sollen in der Städtebauförderung insgesamt rund 90 Millionen Euro an Bundes- und Landesmitteln bereitgestellt werden. Im Zeitraum von 2010 bis 2019 profitierten rund 190 Städte, Gemeinden und andere kommunale Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz mit etwa 700 Millionen Euro von der Städtebauförderung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Erste Feuerwehr Online-Schulung über das BKS-Portal

Durch die Corona-Pandemie stehen die Feuerwehren im Land vor dem großen Problem nicht mehr üben zu können. ...

Holger Wolf (Grüne): Spenden ungenutzter Laptops und Tablets

Ohne die nötige technische Ausstattung ist digitales Lernen kaum möglich. Bildungsexperten und Lehrerverbände ...

ISR Vorstands- und Beraterteam traf sich zum digitalen Austausch

Die ISR-Windhagen e.V. gehört mit über 220 Mitgliedern zu den größeren Gewerbevereinen im Norden des ...

Neue Öffnungszeiten für Bürgerpark Unkel

Gemeinsam für Vielfalt e.V. wird ab 1. Januar 2021 für den Bürgerpark Unkel auf dem ehemaligen Freibadgelände ...

Wissing: 239.000 Euro für Tourist-Information Waldbreitbach

Die Tourist-Information in Waldbreitbach soll umgebaut und erweitert werden und dabei einen barrierefreien ...

Profillose Hinterreifen: BMW überschlug sich

Am 23. Dezember gegen 22.18 Uhr wurde der Polizeiinspektion Neuwied ein Verkehrsunfall auf der B42 im ...

Werbung