Werbung

Nachricht vom 25.12.2020    

Sturmtief Hermine im Anmarsch

Von Wolfgang Tischler

Am Wochenende (26. und 27. Dezember) sorgt Sturmtief "Hermine" für ungemütliches Wetter in unserer Region. Kräftiger Wind und starke Regenfälle nähern sich vom Atlantik her. Laut Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes wird auch der Westerwald betroffen sein.

Symbolfoto

Region. Noch liegt das Sturmtief "Hermine" über dem Nordatlantik. Es bewegt sich jedoch in Richtung Deutschland und wird laut Wetterdienst im Laufe des Samstags in Deutschland landeinwärts ziehen. „Hermine" bringt neben milderer Luft auch kräftigen Wind und zeitweise stärkere Niederschläge. Am zweiten Weihnachtsfeiertag wird der Wind nachmittags auch im Westerwald auffrischen.

Die Vorhersage für den Westerwald
Bei uns ist es in der Nacht zum Samstag (26. Dezember) wechselnd bewölkt, vereinzelt kann es leichte Schauer geben, die im Bergland als Schnee herunterkommen. Nachts sinken die Temperaturen bis zu minus vier Grad, sodass es zu Glätte durch überfrierende Nässe kommen kann.

Ab Samstagnachmittag wird es zunehmend windig. Am späten Nachmittag und am Abend wird der Wind zunächst im nördlichen Westerwald immer stärker auffrischen. Die Böen kommen aus Südwest und werden am Samstag Stärken um die 60 Stundenkilometer erreichen. Vereinzelt kommen Schauer herunter.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der Nacht zum Sonntag wird der Sturm weiter zunehmen. Dann können in exponierten Lagen in der Spitze bis zu 100 Stundenkilometer erreicht werden. Am Sonntag wird die Regenmenge voraussichtlich bei über zehn Litern pro Quadratmeter liegen.

Am Montag beruhigt sich das Wetter wieder zunehmend, dann wird nur noch in den höheren Berglagen mit Sturmböen gerechnet.

Empfehlungen
Die Wetterfrösche empfehlen, den 2. Weihnachtsfeiertag zu nutzen, um sich auf den Sturm vorzubereiten. Lose Gegenstände auf den Grundstücken oder den Balkonen sollten gesichert werden. Laub sollte aus den Abflüssen entfernt werden, damit Regenwasser ungehindert abfließen kann und es zu keinen unliebsamen Überraschungen kommt.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Leserbrief zur Grundsteuererhöhung in Neuwied

In der am 10. Dezember durchgeführten Stadtratssitzung wurde mit einer knappen Mehrheit von einer Stimme, ...

Leitung des Dekanats Rhein-Wied nimmt Abschied

Zum 1. Januar verändert sich die Leitung des Dekanats Rhein-Wied: Dechant Thomas Darscheid und Margit ...

VG Dierdorf hat Umlage für 2021 leicht gesenkt

In der letzten Sitzung kurz vor Weihnachten stand beim Verbandsgemeinderat auch der Haushalt für 2021 ...

Gesundheitsamt auch am ersten Weihnachtsfeiertag aktiv

Auch während der Feiertage ist das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Neuwied aktiv sowie ein Team bei ...

Marc Abresch hat ein seltenes Hobby – er sammelt Baumaschinen

Sammler gibt es viele. Sammeln macht Spaß. Für Marc Abresch sind seine Firma mit den Maschinen in Originalgröße ...

Stiftung Fly & Help: Trotz Corona ein höheres Spendenaufkommen

Auf ein gutes Jahr blickt die Stiftung Fly & Help von Reiner Meutsch zurück: Trotz Corona-Pandemie liegt ...

Werbung