Werbung

Nachricht vom 26.12.2020    

VG Dierdorf hat Umlage für 2021 leicht gesenkt

Von Wolfgang Tischler

In der letzten Sitzung kurz vor Weihnachten stand beim Verbandsgemeinderat auch der Haushalt für 2021 auf dem Plan. Er wird mit einem Plus abschließen. Die Umlage wird leicht auf 35,9 Prozent gesenkt werden können.

Dierdorf. Bürgermeister Horst Rasbach freute sich verkünden zu können, dass der Haushalt für das kommende Jahr noch nicht Corona-geschädigt sei. Unter dem Strich des Planes steht voraussichtlich ein Plus von 186.000 Euro. Die Stadt und die Ortsgemeinden können sich freuen, dass der Umlagesatz um ein halbes Prozent gesenkt wurde. Der Umlagebedarf der Verbandsgemeinde beläuft sich nach derzeitigen Berechnungen auf 4.3 Millionen Euro. Was bereits eingebrochen ist, ist die Vergnügungssteuer, da die betreffenden Betriebe geschlossen sind.

Wie sich die Einnahmen in Zukunft entwickeln werden, ist derzeit noch völlig unklar. Für 2021 und die Folgejahre wird befürchtet, dass die Gewerbesteuer einbrechen wird. Den Umfang kann jedoch noch keiner prognostizieren.

Investitionen
Der Hauptposten der Investitionen wird der Neubau des Rathauses in Dierdorf sein. Hierfür sind 2,8 Millionen Euro in den Haushaltsplan eingestellt. Das Bauwerk soll aus heutiger Sicht im Frühjahr 2022 bezugsfertig sein. Wir berichteten. Für Beschaffungsmaßnahmen für die Feuerwehren sind 100.000 Euro vorgesehen. Ein dicker Brocken ist auch die Generalsanierung der Grundschule in Dierdorf. Dafür stehen 1.182.000 Euro bereit. Die Verwaltung hofft hier noch auf Förderungen. Darin sind noch nicht die Investitionen nach dem Digitalpakt enthalten. Für die Schüler soll ein Radweg zwischen dem Schulzentrum und Giershofen gebaut werden. Die Baukosten inclusive Planung sind auf 241.000 Euro veranschlagt. Daneben gibt es noch eine ganze Reihe kleinerer Investitionen.



Für alle geplanten Investitionen ist keine Kreditaufnahme erforderlich, denn die Verwaltung hatte bereits für die anstehenden großen Investitionsvorhaben Geld angespart. Die Schulden sollen am Jahresende 2021 auf 4.8 Millionen gedrückt sein. Das Eigenkapital wird dann 20,2 Millionen betragen. Insgesamt gesehen steht die Verbandsgemeinde Dierdorf sehr gut da.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Gesundheitsamt Neuwied meldet 55 neue Fälle - Impfstoff eingetroffen

Auch am zweiten Weihnachtsfeiertag ist das Gesundheitsamt des Kreises Neuwied aktiv und ein Team bei ...

Gottesdienste in Neuwied wenig besucht

Gottesdienste in der Weihnachtszeit wurden angeboten, doch nur relativ wenige Menschen kamen in die Kirchen. ...

Verbandsgemeinde Dierdorf digitalisiert ihre Schulen

Bekanntlich hat die Bundesregierung den „Digital-Pakt-Schulen“ beschlossen. In der Verbandsgemeinde (VG) ...

Leitung des Dekanats Rhein-Wied nimmt Abschied

Zum 1. Januar verändert sich die Leitung des Dekanats Rhein-Wied: Dechant Thomas Darscheid und Margit ...

Leserbrief zur Grundsteuererhöhung in Neuwied

In der am 10. Dezember durchgeführten Stadtratssitzung wurde mit einer knappen Mehrheit von einer Stimme, ...

Sturmtief Hermine im Anmarsch

Am Wochenende (26. und 27. Dezember) sorgt Sturmtief "Hermine" für ungemütliches Wetter in unserer Region. ...

Werbung