Werbung

Nachricht vom 30.12.2020    

Holger Wolf überreicht Spende an die Stadttaubenhilfe Koblenz/Neuwied

Isabelle Winkler, ehrenamtliche Mitarbeiterin des Vereins, berichtete über das Jahr 2020 und bedankte sich für die mitgebrachte Spende von drei Säcken Taubenfutter. „Damit können wir die Bewohner unseres Wagens zwei Wochen lang versorgen“, freute sich Winkler.

Isabelle Winkler und Holger Wolf. Foto: privat

Neuwied. Die Stadttaubenhilfe setzt sich seit mehreren Jahren in den Städten Neuwied und Koblenz für die Einführung betreuter Taubenschläge nach dem „Augsburger Modell“ ein. Der Verein unterhält mittlerweile mehrere Taubenschläge und Pflegestellen im Raum Neuwied/ Koblenz und versorgt zurzeit rund 350 Tauben. Die Schläge werden täglich gereinigt, die Tiere erhalten artgerechtes Körnerfutter und frisches Wasser. Zudem erfolgt eine Populationskontrolle durch den Eiaustausch mit Attrappen. Das hilft, die Zahl der Stadttauben nachhaltig und tiergerecht zu senken. Kranke und verletzte Tauben werden tiermedizinisch versorgt und auf den privaten Pflegestellen des Vereins gesundgepflegt.

Entgegen der Bemühungen der Tierschützer*innen zur Bestandskontrolle stranden jedoch auch immer wieder neue Tauben in unseren Städten. Durch ausgesetzte Haustauben wie zum Beispiel Brieftauben und Rassetauben (sogenannte Hochzeitstauben) erhöht sich die Population in den Städten, wodurch der Verein mit der Versorgung zusätzlicher Tiere belastet wird. Bei Stadttauben handelt es sich somit nicht um Wildtiere, sondern um verwilderte Haustiere, die wie ausgesetzte oder zurückgelassene Katzen auf die Hilfe des Menschen angewiesen sind.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für das kommende Jahr wünscht sich Isabelle Winkler vor allem weitere aktive Helfer für die Pflege und Versorgung des Taubenwagens in Neuwied.

Holger Wolf, Sprecher des Arbeitskreises Tierschutz der Kreisgrünen und selbst aktiver Tierschützer kann das gut nachvollziehen: „In vielen Tierschutzvereinen fehlt es an aktiven Helfern. Jeder kann in seinem Rahmen eine kleine Unterstützung leisten. Ob durch Geld- oder Sachspenden, einer Mitgliedschaft oder aktiver Mitarbeit vor Ort wie hier in den Taubenschlägen. Die Stadttaubenhilfe sorgt mit der Pflege betreuter Taubenschläge sogar für mehr Stadtsauberkeit. Dies sollte auch seitens der Politik mehr Wertschätzung erfahren“, so Wolf.

Wer sich für die Arbeit des Vereins interessiert oder helfen möchte, kann sich auf der Internetseite www.Stadttauben-Koblenz-Neuwied.de informieren. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Pastor Johann-Wilhelm Unschuld schrieb bekannten Maurerspruch

Ein Weißenthurmer Chronist schreibt unter anderem auch im Heimatjahrbuch des Landkreises Neuwied über ...

Keine Bewerbung Landesgartenschau 2026 - FDP ist enttäuscht

Die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Linz, Unkel sowie Bad Hönningen unterstützen vorerst keine Verbundbewerbung ...

Fahranfänger: Anordnung Aufbauseminar auch nach Ablauf Probezeit rechtmäßig

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat in einem gerichtlichen Klageverfahren entschieden, dass die Anordnung ...

Verein für Vielfalt managt Bürgerpark Unkel ab 2021

Mit dem Jahreswechsel 20/21 steht der Bürgerpark Unkel unter neuer Regie. Der Verein Gemeinsam für Vielfalt ...

LG Rhein-Wied dominiert die Rheinland-Bestenlisten

Die LG Rhein-Wied bleibt die unangefochtene Hochburg im Leichtathletik-Verband Rheinland (LVR). 194 Nennungen ...

Gefiederte Erfolgsgeschichte: 2020 im Avimundo

Dass 2020 kein gutes Jahr war, darin sind sich wohl alle einig, auch und ganz besonders der Zoo Neuwied, ...

Werbung