Werbung

Nachricht vom 03.01.2021    

Gesundheitsprobleme ließ PKW-Fahrer Schlangenlinien fahren

Am 2. Januar um 12:25 Uhr ging die Meldung über einen Schlangenlinien fahrenden PKW auf der A3 von Nordrhein-Westfalen kommend in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ein.

Symbolfoto

Windhagen. Der PKW konnte in der Ortslage Windhagen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Wie sich herausstellte, war der 74-jährige Fahrzeugführer aus dem Landkreis Ahrweiler auf Grund eines medizinischen Vorfalls körperlich akut ungeeignet ein Fahrzeug sicher zu führen. Darüber hinaus, wies der PKW augenscheinliche frische Unfallschäden entlang der linken Fahrzeugseite auf.

Auf Nachfrage räumte der Mann ein, vermutlich bereits im Bereich Siegburg einen Verkehrsunfall verursacht zu haben. Der Mann war auf Grund seines Zustandes jedoch verwirrt und konnte die Unfallörtlichkeit nicht genau benennen. Er wurde dem Rettungsdienst übergeben und in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Unfallstelle wird derzeit noch gesucht.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wer hat in der Zeit zwischen 11:30 und 12:25 Uhr einen blauen Toyota auf der A3 bemerkt, der unsicher geführt wurde? Wer kann Angaben zur Unfallstelle machen? Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter Telefon 02634/9520 oder per Email: pistrassenhaus@polizei.rlp.de, zu melden.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Lothar Spohr: Rückblick und Ausblick auf das Jahr 2021

Unser Mitarbeiter Jürgen Grab bat Bürger um ihre Meinung hinsichtlich des Jahresverlauf 2020 und Gedanken ...

Corona und Drogen beschäftigten Polizei Linz

Die Polizei Linz berichtet in einer Pressemitteilung vom Silvesterwochenende vom 31. Dezember bis zum ...

Buchtipp: „Die schönsten Radtouren der Eifel II“ von Nahrendorf & Boßmann

Rainer Nahrendorf und Heinz-Günter Boßmann haben einen multimedialen Radtourenplaner für die vielfältige ...

Alkohol und Drogen forderten Polizei Neuwied

Die Polizei Neuwied berichtet von den ersten beiden Tagen des neuen Jahres. Hintergrund aller Einsätze ...

Schlägerei in Rengsdorf - Drei Polizeibeamte leicht verletzt

Zu einem größeren Einsatz kam es am Samstagabend in Rengsdorf. In der Schalltorstraße wurde eine Schlägerei ...

Pascal Badziong: „Keine Abstufung von Landesstraßen!“

Ländlicher Raum im Kreis Neuwied darf durch die Landesregierung nicht abgehängt werden. Wenn Landstraßen ...

Werbung