Werbung

Nachricht vom 04.01.2021    

KVHS im Westerwald: Neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte

Die Leitungen der drei Westerwälder Kreisvolkshochschulen (KVHS) Altenkirchen, Westerwald und Neuwied präsentieren zum Jahresbeginn gemeinsam ihr umfangreiches Programm mit zahlreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten für pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten und Kindertagespflege für das Jahr 2021.

Bernd Kohnen (KVHS AK), Alexandra Tschesche (KVHS WW) und Simone Kirst (KVHS NR, von links) präsentieren das 2021er Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte. (Foto: KVHS)

Altenkirchen. Die Erstellung des Fortbildungsprogramms war aufgrund der Corona-Pandemie besonders herausfordernd. Den Planungen liegen laut Bernd Kohnen (Kreisvolkshochschule AK), Alexandra Tschesche (Kreisvolkshochschule WW) und Simone Kirst (Kreisvolkshochschule NR) die Corona- und Hygieneverordnungen des Landes Rheinland-Pfalz von Ende 2020 zu Grunde. Das bedeutete in den vergangenen Monaten teils Absagen und Verschiebungen, Abstandsgebot und entsprechend kleinere Gruppengrößen sowie Mundschutz-Pflicht auch während der Kurse. „Im Laufe des Jahres 2021 können ebenso Erleichterungen als auch Verschärfungen der Bedingungen auf uns Volkshochschulen zukommen. Sollten, besonders im ersten Quartal, Termine, Kursorte oder Kursformate (Online- statt Präsenzunterricht) verändert werden müssen, bitten wir um Verständnis – das Unplanbare zu planen ist definitiv schwierig“, betont Bernd Kohnen, Leiter der Altenkirchener KVHS.

Im neuen 84-seitigen Fortbildungskatalog finden die Fachkräfte wie gewohnt viele Angebote aus der Praxis und für die Praxis. Ziel ist es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Professionalität zu unterstützen, indem praxisnahe und fachlich fundierte Fortbildungen angeboten werden. Deshalb entwickelt sich das Angebot ständig weiter und bietet auch 2021 neue Themen wie „Offene Arbeit“, Dokumentation von Bildungsprozessen oder den kompetenten Umgang mit Entwicklungsauffälligkeiten an. Bewährte, längerfristige Fortbildungen wie zur Fachkraft Frühpädagogik, zur Fachkraft Integration und Inklusion, Praxisanleitung, Teamentwicklung oder zur Kitaleitung finden auch wieder ihren Platz, ergänzt durch aktuelle Themen wie Piklerpädagogik oder Marte Meo. Insgesamt 80 Seminare werden angeboten. Die Qualifizierungen finden ein- oder mehrtägig an verschiedenen Kursstandorten in den drei Landkreisen statt – einige, wie beispielsweise die Qualifizierung zur Sprachförderkraft, auch online.



Das Programmheft kann bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen angefordert werden (Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de), es steht auch als Download auf der Homepage zur Verfügung: vhs.kreis-ak.eu. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sicher unterwegs im Winter

Verkehrsexperte Herbert Fuss gibt Tipps für das sichere Fahren in der kalten Jahreszeit: Winterliche ...

Mittelständische Händler: #handelstehtzusammen

Die mittelständischen Händler erkennen den Ernst der Lage und sind bereit alle notwendigen Maßnahmen ...

Uwe Hüser übernimmt als Präsident der SGD Nord

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Uwe Hüser im Dezember 2020 zum Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Es geht ums Impfen - Einladung zur Videokonferenz

Rheinland-Pfalz wird seit Ende Dezember 2020 gegen das Corona-Virus geimpft. Sicher wirft das Thema Impfen ...

Fahrradfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle

Ein schlechtes Gewissen veranlasste einen Radfahrer in Bendorf vor der Polizei zu fliehen. Er versuchte ...

Termine für kostenlose Abfuhr der Tannenbäume

Auch 2021 werden die Tannenbäume wieder an festgelegten Terminen kostenlos abgefahren. Es gelten hierbei ...

Werbung