Werbung

Nachricht vom 04.01.2021    

Erfolgreicher Impfstart im Heinrich Haus Seniorenzentrum

Nach kurzer, intensiver Vorbereitungszeit konnte mit der Impfung der Menschen im Seniorenzentrum in Engers pünktlich zum neuen Jahr begonnen werden. Insgesamt 140 Bewohner und Mitarbeiter wurden am Neujahrstag durch das Mobile Impfteam geimpft.

Foto: Heinrich-Haus

Neuwied. Das ganze Seniorenzentrum stand im Zeichen dieser so sehnlichst erwarteten Aktion. Eine Impfstraße in der Cafeteria, mobile Wagen mit Impfmaterial und Dokumentation für die Impfung der Bewohner in den Zimmern, Apothekenstützpunkt im Teamraum.

Als erste impfwilligen Personen konnten Einrichtungsleitung Mechtilde Neuendorff und Bereichsleitung Kevin Groth den ehrenamtlichen Mitarbeiter Kurt Zilles begrüßen, langjähriger hospizlicher Begleiter im Seniorenzentrum, außerdem Amira Suta, examinierte Pflegekraft, die den ersten Tag ihrer neuen Arbeit mit der Impfung begann und Gerlinde Selig langjährige Mitarbeitern in der Assistenz und in der Betreuung.



Gemeinsam mit den Teamleiterinnen der medizinischen Impfgruppe, Sabine Becker-Kreimer und Theresia Grünwald freuten sich die Leitungskräfte über den reibungslosen und entspannten Ablauf der Impfaktion.

Neben einer kompetenten Aufklärung trug das offene und zugewandte Verhalten des Impfteams dazu bei, dass so manche Ängste doch noch abgebaut werden konnten. „Wir hoffen jetzt, dass alle Beteiligten die Impfung gut vertragen“, erklärte Mechtilde Neuendorff am Ende des aufregenden Tages „und wir dann nach der zweiten Impfung im Januar in ein angstfreieres und normaleres Jahr 2021 weitergehen können.“



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Inzidenzwert im Kreis Neuwied bleibt weiter hoch

Im Kreis Neuwied ist die Summe aller Positivfälle auf 3.800 (Stand 4. Januar) angestiegen. Aktuell sind ...

Geht nicht, gibt’s nicht - Sabine Weiß zeigt allen, wie es geht

Am Ende eines Jahres voller Einschränkungen hat Sabine Weiß einmal allen Schwarzsehern und Nörglern gezeigt, ...

IHK-Akademie: Uwe Reifenhäuser als Vorsitzender wiedergewählt

Der Unternehmer Uwe Reifenhäuser bleibt ehrenamtlicher Vorsitzender des IHK-Akademie Koblenz e. V. Er ...

Stadt-Bibliothek bietet Abholservice

Das wird Leseratten freuen: Die Neuwieder Stadt-Bibliothek kann ab 5. Januar wieder einen Abholservice ...

Uwe Hüser übernimmt als Präsident der SGD Nord

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Uwe Hüser im Dezember 2020 zum Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Mittelständische Händler: #handelstehtzusammen

Die mittelständischen Händler erkennen den Ernst der Lage und sind bereit alle notwendigen Maßnahmen ...

Werbung