Werbung

Nachricht vom 10.01.2021    

Überwältigende Unterstützung für den Zoo Neuwied

"Dass unser Hilferuf vor einer Woche eine derartige Resonanz und gleichzeitig eine regelrechte Spenden-Welle auslöst, hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können", ist Zoodirektor Mirko Thiel völlig überwältigt von der jüngsten Entwicklung.

Marlocks tägliche Bananen sind gesichert. Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Thiel hatte am Samstag gemeinsam mit Wirtschaftsberater Hans-Dieter Neuer, dem Vorsitzenden des Zoo-Fördervereins OB Jan Einig und dem Wirtschaftsprüfer und Steuerberater des Zoos, Timo Schöneberg, die aktuellen Entwicklungen und Zahlen bewertet.

„Mehr als 250.000 Euro an Einnahmen sowie privaten Spenden unzähliger Menschen aus der gesamten Region, von Unternehmern und lokalen Betrieben, aber auch von Vereinen und Institutionen, sind bis heute beim Förderverein Zoo e.V. eingegangen“, zieht Hans-Dieter Neuer eine vorläufige Bilanz der exorbitanten Unterstützung in der für den Zoo extrem schwierigen Zeit des zweiten Lockdowns. „Wir sind auch weiter auf die private Unterstützung angewiesen, denn wie es in den nächsten Monaten weitergeht, kann niemand voraussagen“, appelliert Mirko Thiel auch weiter an die Spendenbereitschaft der Bürger.

„Die beantragte Überbrückungshilfe für November soll Anfang kommender Woche ausgezahlt werden. Die Dezember- und Januarhilfen sind beantragt und im Verfahren. Außerdem wird die Futterhilfe von November bis Juni verlängert und die noch nicht ausgezahlten 50.000 Euro Landesförderung für die Prinz-Max-zu-Wied Halle wurden avisiert. Dadurch hat sich die wirtschaftliche Lage des Zoos in einem Maße entspannt, dass wir als Zoo-Förderverein zum jetzigen Zeitpunkt keine zusätzliche Sonder-Förderung in Form eines Rettungsschirmes des Landes, wie er seit Tagen im Gespräch ist, in Anspruch nehmen wollen“, macht der Vorsitzende des Zoo-Förderverein, Oberbürgermeister Jan Einig deutlich, „dass der Bestand des Zoo aufgrund der riesigen Unterstützung der vielen hundert Spender und weiterer zugesagter Spenden aus heutiger Sicht gesichert ist.“ Für den OB ist es auch gegenüber den vielen durch die Corona-Krise in existentielle Schieflage geratenen Unternehmen, Institutionen, Vereinen und Verbänden nicht vermittelbar, zum jetzigen Zeitpunkt weitere staatliche Soforthilfen abzurufen: „Aus persönlich fester Überzeugung und völlig unabhängig von parteipolitischen Erwägungen finde ich, dass wir jetzt nicht mehr nach staatlicher Hilfe rufen dürfen. Das sah Anfang letzter Woche allerdings noch fundamental anders aus und mit einer solch rasanten positiven Entwicklung konnte niemand der Verantwortlichen im Zoo Neuwied rechnen.“



Auch der Landkreis Neuwied zeigt sich begeistert über die vielversprechenden Entwicklungen zur Rettung des Zoos. „Ich bin hoch erfreut über diese nicht erwartete Wendung. Wir werden gemeinsam mit der Stadt die weitere Entwicklung genau beobachten und stehen bei einer Verschärfung der Situation durch die Corona-Krise auch zu einem späteren Zeitpunkt bereit, um zu helfen", betont Landrat Achim Hallerbach.

In einer Mail an Clemens Hoch, den Leiter der Staatskanzlei, hat Oberbürgermeister Einig heute die neuste Entwicklung dargestellt und erklärt, dass aktuell keine sachliche Grundlage und Notwendigkeit für den runden Tisch am Montag bestehe. „Selbstverständlich danke ich dem Land und der Ministerpräsidentin für die generelle Bereitschaft, mit uns am Montag über etwaige Hilfen für den Zoo Neuwied zu sprechen. Aber aus heutiger Sicht scheinen wir hinzukommen. Ob wir zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal auf das Gesprächsangebot des Landes zurückkommen müssen, hängt natürlich auch von dem heute noch nicht kalkulierbaren weiteren Verlauf der Pandemie und den bereits beantragten öffentlichen Förderungen ab.“

Die Mitglieder des Ältestenrates hat der OB ebenfalls über sein Vorgehen informiert. Der OB zeigt sich, auch im Namen der gesamten Zoo-Belegschaft, dem Vorstand und der Zoo-Führung, von der unglaublichen Welle der Hilfsbereitschaft berührt und dankbar: „Allen Spenderinnen und Spendern und auch all denen, die diese enorme Hilfe durch die Bevölkerung, Unternehmen und Vereine angestoßen haben, gilt unser Dank. Ich ziehe meinen Hut vor diesem beeindruckenden Zeichen von Zusammenhalt in unserer Stadt und der gesamten Region. Ich bin stolz auf alle, die geholfen haben.“ (PM)

Hier finden Sie weitere Berichte über die aktuelle Lage im Zoo Neuwied.


Mehr dazu:   Zoo Neuwied   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Einfach mal anpacken und was für Umwelt und Sauberkeit tun

Bei frostigem und sonnigem Wetter waren Samstagmorgen (9. Januar) 14 Neuwieder/innen alleine oder zu ...

Auf Spaßfahrt folgte Unfallaufnahme

Für zwei Fahrer endete das Wochenende ohne Spaß. In Bonefeld fuhr sich ein junger Mann im eingesäten ...

Nach Ablehnung: Ich tu´s ruft Verfassungsgerichtshof an

Die Sitzung des Kreiswahlausschusses am 6. Januar 2021 endete für die Mitglieder von „Ich tu’s -DIE BÜRGER- ...

Große Impfaktion in Neuwied

Am heutigen Sonntag (10. Januar) wurden in Neuwied knapp 700 Menschen gegen Corona geimpft. Das mobile ...

Kreativ-Werkstatt für Kinder per Online-Video

Veranstaltungen können während der andauernden Corona-Pandemie so gut wie gar nicht durchgeführt werden. ...

Wohnen am Sonnenhang in Niederbieber

Der Startschuss für das Bauprojekt „Wohnen am Sonnenhang“ im Ortskern des Neuwieder Stadtteils Niederbieber ...

Werbung