Werbung

Nachricht vom 11.01.2021    

Einmaliges Corona-Testangebot für Kita-Personal

Bis einschließlich 18. Januar 2021 können sich Kita-Fachkräfte einmalig kostenfrei und ohne besonderen Anlass auf Corona testen lassen. Das ist kreisweit aktuell an drei Standorten möglich.

Symbolfoto

Neuwied. Die Praxen Dr. Kage in Neustadt/ WIed, die Hausarztpraxis Claudia Ohly in Unkel und die Praxis Dr. Ackermann in Neuwied wurden vom Landkreis als Testzentrum beauftragt. Sie nehmen den PoC-Antigen-Schnelltest für die Erzieherinnen und Erzieher vor.

„Pädagogische Fachkräfte leisten seit Monaten eine herausragende Arbeit; sie tragen maßgeblich mit dazu bei, dass unser gesellschaftliches Leben auch in der Krise gut funktioniert. Deshalb freue ich mich, dass wir vielen Hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Kitas in Stadt und Kreis Neuwied an gleich drei Stellen im Kreis diese kostenlose Testmöglichkeit vergleichsweise wohnortnah anbieten können“, so Landrat Achim Hallerbach über die Bereitschaft der genannten Praxen, als Testzentrum zur Verfügung zu stehen.

„Ich danke den drei Praxen, die sich bereit erklärt haben, sich von unserem Gesundheitsamt als Testzentrum beauftragen zu lassen – denn das ist Voraussetzung dafür, dass die Testung kostenfrei vorgenommen werden kann“, so der Landrat weiter.

Initiiert vom Land Rheinland-Pfalz können sich in der Zeit vom 4. bis zum 18. Januar 2021 alle Fachkräfte, die in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten tätig sind, einmalig per Schnelltest testen lassen. Und so geht´s: Kita-Fachkräfte erhalten eine sogenannte „Legitimationsbescheinigung“. Die berechtigt sie zu einer einmaligen Testung. Mit der Bestätigung des Trägers oder der Kita-Leitung, dass sie zum Kita-Team gehören, kann dann die Testung vorgenommen werden; sie ist für die Kita-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter und den Träger kostenfrei.

„Der angesprochene Personenkreis der Kita-Fachkräfte kann derzeit aufgrund der stattfindenden Betreuung in den Kitas die Appelle des „Zuhause-Bleibens“ und „Kontakte-Reduzierens“ nur bedingt umsetzen. Daher das kostenlose Testangebot. Eine Testpflicht gibt es aber nicht“, ergänzt die Leiterin des Gesundheitsamtes, Dr. Corinna Trapp. Sie weist außerdem darauf hin, dass die angebotene Testung nicht in der Fieberambulanz in Neuwied durchgeführt werden kann.



Hier die Kontaktdaten der drei „Testpraxen“:
· Praxis Dr. Kage, Hauptstr. 15, 53577 Neustadt, Telefon 02683/3899
· Hausarztpraxis Claudia Ohly, 53572 Unkel; Telefon 02224/ 98 99 35
· Praxis Dr. Ackermann, 56564 Neuwied, Telefon 02631/7798050 oder 0176/43312682.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Unfallverursachender LKW gesucht

Ein LKW ist in Bendorf über eine Verkehrsinsel gefahren und hat zwei Schilder demoliert. Dadurch wurde ...

500 Euro für die Gedenkstätte Hausenborn

Unterstützung über die Spendenplattform der Sparkasse Neuwied. Die Wallfahrtskapelle Hausenborn wurde ...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer ehrt Hella Holschbach

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat sechs Frauen und Männer für ihr herausragendes Engagement mit dem ...

Kellerbrand in Leutesdorf fordert Feuerwehren

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen wurden am Sonntagnachmittag (10. Januar) durch die ...

Eilantrag gegen Gestaltung Stimmzettel für Landtagswahl 2021 erfolglos

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat einen gegen die Gestaltung der Stimmzettel für die rheinland-pfälzische ...

SRC Heimbach-Weis bietet Nachwuchschallenge

Der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. arbeitet im Rahmen der über 125-jährigen Neuwieder Wintersportgeschichte ...

Werbung