Werbung

Nachricht vom 12.01.2021    

Ellen Demuth: Land muss Beschaffung digitaler Endgeräte vereinfachen

Bei der Beschaffung von digitalen mobilen Endgeräten für Schüler scheint es nach Einschätzung von Ellen Demuth im Land nicht rund zu laufen. Nachstehend ihre Einschätzung.

Symbolfoto

Linz. Ellen Demuth berichtet: „Im Rahmen der Umsetzung des Sofortausstattungsprogramms des Bundes wurden von den Schulträgern im Kreis Neuwied insgesamt 2.907 digitale mobile Endgeräte beantragt und genehmigt. Das hat mir das Bildungsministerium auf Nachfrage mitgeteilt. Über den Stand der Auslieferung liegen dem Ministerium jedoch keine Daten vor. Verantwortlich für die Ausgabe der beschafften Geräte sind die jeweiligen Schulträger, auf Grundlage der pädagogischen Einschätzung der Schulen. Hier werden besonders die Schülerinnen und Schüler berücksichtigt, welche für den digitalen Unterricht keine geeigneten Endgeräte zur Verfügung haben.“

Demuth betont: „Wünschenswert wäre, wenn von Seiten der Landesregierung die Beantragung der Mittel aus dem Sofortausstattungsprogramm vereinfacht würde. 30 Jahre SPD-geführtes Bildungsministerium zeigen auf, dass Strukturen verkrustet uns schwerfällig sind. Die Gelder des Bundes sollten direkt an die kommunalen Schulträger vor Ort weitergeleitet werden. Diese wissen am besten, welcher Bedarf an den Schulen vorhanden ist. Die Corona-Krise hat aufgezeigt, dass im Bereich der Digitalisierung an unseren Schulen im Land Rheinland-Pfalz noch viel nachzuholen ist.“


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinde Neustadt sagt danke

Die Ortsgemeinde Neustadt bedankt sich bei den Mitarbeitern vom Alten- und Pflegeheim St. Josefshaus ...

Sternsinger in Messen von St. Matthias, Heilig Kreuz und Liebfrauen

In diesen distanzierten Zeiten der Corona-Pandemie war es leider den Sternsingern in der innerstädtischen ...

Westerwälder Rezepte: Klassische Erbsensuppe mit Mettwurst

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Neuer Temperaturrekord für Rheinland-Pfalz: 2020 wärmstes Jahr

2020 war in Rheinland-Pfalz mit einer mittleren Jahrestemperatur von 11,0 Grad Celsius das wärmste Jahr ...

Corona Kreis Neuwied: 18 Neuinfizierte und zwei Todesfälle

im Kreis Neuwied wurden 18 neue Positivfälle sowie zwei weitere Todesfälle in Altwied und Dierdorf registriert. ...

Online-Zertifikatslehrgang „Informationssicherheitsbeauftragter (IHK)“

Viele Geschäftsprozesse sind heute von Informationstechnik abhängig. Die Digitalisierung ist in vollem ...

Werbung