Werbung

Nachricht vom 16.01.2021    

VfL Waldbreitbach plant Laufveranstaltungen und Challenges

Trotz der derzeitigen Beschränkungen sind die Trainerinnen und Trainer des VfL Waldbreitbach und die Mitglieder sportlich unterwegs. Und einen optimistischen Blick auf die kommenden Monate gibt es ebenfalls.

Eine Premiere soll in diesem Jahr der Bärenkopplauf sein. Foto: privat

Waldbreitbach. Die Kursleiterinnen des Kinderturnens, Lea Mareien und Verena Stüber, haben sich eine kleine „Challenge“ (Wettbewerb) überlegt, um die Mädchen und Jungen Daheim zu sportlichen Übungen und kleinen kreativen Aufgaben zu animieren. Jede Woche gibt es eine neue Aufgabe zu lösen. Die fleißigen Sportler werden für ihr Engagement sogar belohnt: Sie haben die Chance auf einen Hula-Hoop-Reifen.

Die Teilnehmer der Rückenfitkurse sind ebenfalls aktiv. Sie wurden von ihrer Trainerin Anita Hoß mit Übungskärtchen versorgt. Mit diesen können sie individuell weiter an ihrer Fitness arbeiten und Rückenschmerzen vorbeugen – insbesondere in Zeiten von Homeoffice von Bedeutung.

Die Nordic Walker des Vereins und auch die Mitglieder des Lauftreffs sind weiterhin individuell oder zu zweit unterwegs und halten sich somit fit.

Blick auf Laufveranstaltungen
Optimistisch schauen die Verantwortlichen des VfL Waldbreitbach auf die kommenden Veranstaltungen. Sportlich soll das Jahr am Samstag, 20. März mit dem Wiedtal-Ultra-Trail (WUT) starten, der im vergangenen Frühjahr aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste. Die bereits für das Vorjahr gemeldeten 80 Läuferinnen und Läufer wurden auf die neue Meldeliste übernommen. Damit sind die Startplätze für diese achte Ausgabe ausgebucht.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine Premiere soll in diesem Jahr der Bärenkopplauf sein. Er löst den Malberglauf ab. Der Start befindet sich in Waldbreitbach, das Ziel auf dem Klosterberg. Die Strecke führt über den Premiumwanderweg „Wäller-Tour Bärenkopp“. Anmeldungen hierzu sind bereits möglich.

Der 11. Staffel-Marathon Waldbreitbach soll nach der Absage 2020 am Sonntag, 3. Oktober, stattfinden. Die Anmeldung wird in Kürze freigeschaltet.

Für alle Laufveranstaltungen wurden bereits Corona-Schutzkonzepte erarbeitet, die entsprechend angepasst werden können. Daher gilt es, sportlich am Ball zu bleiben.

Ob in diesem Jahr jedoch wieder der beliebte Kinderleichtathletik-Teamwettbewerb durchgeführt werden kann, hängt davon ab, wann die Baumaßnahmen für die neue Multifunktionsfläche mit integrierten Leichtathletikanlagen in Waldbreitbach starten.

Der nächste feste Termin im Vereinskalender ist die Mitgliederversammlung am Freitag, 12. März. Eine Einladung zur Versammlung mit weiteren Infos wird noch über die Homepage und die Presse erfolgen.

Weitere Informationen zum Verein und seine Angebote gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de und auf der Facebookseite www.facebook.com/vflwaldbreitbach


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Anmeldetermine Siebengebirgsgymnasium telefonisch vereinbaren

Anmeldungen der Schüler für die Klasse 5 oder die Einführungsphase der Oberstufe am Städtischen Siebengebirgsgymnasium ...

Nicole nörgelt – über die Freuden des Fernunterrichts

Im Hintergrund rumst es und ich sehe, wie die Schultern meiner Freundin auf der anderen Seite der Handykamera ...

Verkehrsunfälle durch Eisplatten und unter Betäubungsmitteleinfluss

Die Polizeiautobahnstation Montabaur meldet einen Verkehrsunfall durch von einem LKW abgerutschte Eisplatten ...

RWG-Infotag in Zeiten der Pandemie

Der RWG-Infotag fand am Samstag, 16. Januar, in etwas anderer Form als üblich statt. In Zeiten der Corona-Pandemie ...

Zoo Neuwied ist wichtig für Neuwieder Schulleben

"Zoo Neuwied angeschlagen und von Schließung bedroht" - diese Nachricht hat die Schulgemeinschaft des ...

VHS. wissen live - wissenschaftliche Vortragsreihe der KVHS Neuwied

VHS.wissen live heißt das bundesweite digitale Wissenschaftsprogramm der Volkshochschulen, welches den ...

Werbung