Werbung

Nachricht vom 17.01.2021    

Familie aus Kleinmaischeid wird 100. Mitglied der Wäller-Markt-Genossenschaft.

Der Vorstand der im September gegründeten Wäller Markt Genossenschaft, Andreas Giehl, erfreut sich auch zu Beginn des neuen Jahres über viele Beitrittserklärungen die in regelmäßigen Abständen eintreffen. Darunter befand sich auch das Ehepaar Jasmin und Rainer Hoffmann aus Kleinmaischeid.

Die Familie Hoffmann wurde 100. Mitglied des Wäller-Marktes. Foto: privat

Kleinmaischeid. Die Familie Hoffmann hatte sich entschieden, für sich und ihre vier Kinder einen finanziellen Beitrag zur Realisierung des Projekts Wällermarkt zu leisten.

Diese Beitrittserklärung war die einhundertste Mitgliedschaft, die laut unserer Ankündigung mit einem zusätzlichen Anteil belohnt werden sollte. Andreas Giehl nahm mit der Familie Hoffmann Kontakt auf und überbrachte die freudige Botschaft der einhundertsten Mitgliedschaft. Jasmin Hoffmann hatte dann gleich die Idee, diesen Anteil innerhalb der Familie zu verlosen.

Auf die Frage, warum man sich als ganze Familie zu einer Mitgliedschaft entschlossen habe, hatte Jasmin Hoffmann eine einfache Antwort: "Wir haben uns entschieden, in das Projekt Wällermarkt zu investieren, weil wir gerne regional einkaufen und uns wünschen, dass wir in Zukunft einen besseren Überblick über die heimischen Anbieter und Angebote bekommen und vor allem auch online einkaufen können".

Die Initiatoren des digitalen Marktplatzes Wällermarkt bedanken sich vor allem bei den überraschend zahlreichen Privatpersonen, die bisher der Genossenschaft beigetreten sind und gratulieren Emma, Jasmin, Lilly, Rainer, Sophie und Tom zur einhundertsten Mitgliedschaft. „Menschen, die mit gutem Beispiel voran gehen, sind für ein solch herausforderndes Projekt besonders wichtig und sie motivieren uns, das Projekt so bald als möglich an den Start zu bringen“, betont Andreas Giehl.

Alle Informationen sowie die Beitrittsformulare sind auf der Website verfügbar.

Die Projektziele
Der Digitale Marktplatz Westerwald stellt eine technische und logistische Infrastruktur dar, mit der folgende Ziele verfolgt werden:
Nachhaltige Stärkung der regionalen Identität (als weicher Standortfaktor).
Schaffung eines regionalen Gegenpols zur Marktmacht der großen Online-Anbieter durch die Ermöglichung des regionalen Online-Einkaufs.
Hilfestellung bei der Digitalisierung des Vertriebs, insbesondere für mittelständische, inhabergeführte Unternehmen, die überwiegend den regionalen Markt adressieren.
Verbesserung der Einkaufsmöglichkeiten in der ländlichen Region, insbesondere in Dörfern, die eine eingeschränkte oder keine örtliche Versorgungsmöglichkeit haben.
Schaffung einer digitaltechnischen Infrastruktur, die von zahlreichen regionalen Anbietern als Kommunikations- und Vermarktungsplattform genutzt werden kann.
Zusätzlich kann die digitale Plattform schrittweise von Kommunen und Behörden mittels Verlinkung zur Distribution von digitalen Dienstleistungen und Bürger-Informationen genutzt werden.
Schaffung und Betrieb einer eigenständigen, nachhaltigen regionalen Liefer- und Retouren Logistik, die den Anbietern einen regionalen Warenversand ohne gesonderten Personalaufwand ermöglicht, im Sinne des Umweltschutzes einen weitgehenden Verzicht auf Versandverpackungen garantiert und durch eine geschlossene Kühlkette eine taggleiche Lieferung frischer Lebensmittel ermöglicht.
Ermöglichung von digital gesteuerten Warenabholstationen (zum Beispiel in gering versorgten Dörfern oder Firmen), die mit durch die eigenständige Logistik täglich mit regional erhältlichen Produkten und Waren beliefert werden können.
Unterstützung der regionalen Personalsuche durch Einbindung von existierenden regional orientierten Jobbörsen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Regenbogenhaus bietet digitale Hausaufgabenhilfe

Um Kinder in dieser schwierigen Zeit unterstützen zu können, bietet der Kinderschutzbund Neuwied ab sofort ...

Polizei Neuwied: Unfälle und illegales Glückspiel

Die Polizeiinspektion schreibt in ihrem Wochenendbericht vom 15. Bis 17. Januar von diversen Unfällen ...

NABU und LBV starten Hauptwahl des Vogels des Jahres

Die erste öffentliche Wahl zum „Vogel des Jahres 2021" vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) und dem ...

„Die Bären“ initiieren Spendenaktion für Zoo Neuwied

Der Neuwieder Eishockeyverein „Die Bären“ sammelte über 1.000 Euro mit einer Aufkleberaktion am Samstag, ...

Werbung mit skandalösen Preisen für Lebensmittel verbieten

Angesichts der aktuellen, dramatischen Butterpreissenkung im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) fordert der ...

Verkehrsunfälle durch Eisplatten und unter Betäubungsmitteleinfluss

Die Polizeiautobahnstation Montabaur meldet einen Verkehrsunfall durch von einem LKW abgerutschte Eisplatten ...

Werbung