Werbung

Nachricht vom 18.01.2021    

Verlosung der Nähstube Bad Honnef zugunsten Frauenhäusern

Ein voller Erfolg war die Verlosung der Internationalen Nähstube für einen guten Zweck, denn alle Lose wurden verkauft und Spenden gab es zusätzlich. Der Erlös der Aktion haben die fleißigen Näherinnen für die Frauenhäuser in Troisdorf, Bonn und Westerwald bestimmt.

Losziehung für den guten Zweck durch Bürgermeister Otto Neuhof (Mitte) mit Projektleiterin Heike Wieprig (links) und Leiterin der Internationalen Nähstube Brigitte Meyer auf der Heide (rechts). Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnefer. Brigitte Meyer auf der Heide sagt: „Besonders in den heutigen schwierigen Coronazeiten leisten sie wichtige Hilfen, die die Bad Honnefer Frauen weiterhin unterstützen wollen.“

Erster Preis der Verlosung war eine Patchwork-Tagesdecke, die seit dem Frühjahr 2019 immer montags in der Internationalen Nähstube von Frauen mit und ohne Flüchtlingserfahrung in Handarbeit hergestellt wurde. Projektleiterin war Heike Wieprig, aber alle Frauen hatten mit großem Eifer und Herzblut von der ersten Idee zum Entwurf, dem Zuschneiden, Zuordnen und Nähen bis zum Quilten daran mitgewirkt. In Handarbeit genähte Tischläufer, großes und kleines Kissen und Topflappen waren weitere Preise.

Bürgermeister Otto Neuhoff zog die Gewinnerinnen und Gewinner der Patchwork-Tagesdecke und Preise. Zehn Euro hatte ein Los gekostet und alle Lose konnten verkauft werden, so dass allein dadurch 1.500 Euro zusammengekommen sind. Darüber hinaus gab es noch Spenden in Höhe von 300 Euro. Das Ergebnis von 1.800 Euro stockte Bürgermeister Otto Neuhoff mit noch einmal 200 Euro auf, die Internationale Nähstube gab auch 100 Euro dazu, so dass 2.100 Euro unter den drei Frauenhäusern zu gleichen Teilen aufgeteilt werden können.

Bürgermeister Otto Neuhof lobte die Internationale Nähstube, die eine tolle Arbeit mache. Im Moment ist sie wegen der Corona-Pandemie geschlossen, aber rund 20 Näherinnen warten sehnsüchtig darauf, sich montags in der ehemaligen Konrad-Adenauer-Schule zu versammeln, um Nadel und Faden in die Hand zu nehmen. Als Dank für die Bereitschaft, die Gewinnerlose zu ziehen, erhielt Bürgermeister Neuhoff von Brigitte Meyer auf der Heide eine in der Nähstube gefertigten Stoffball und Topflappen, überreicht in einer Stofftasche, die in der Nähstube unter dem Motto „Stoff statt Plastik“ verkauft werden.

Informationen unter dem Stichwort „Frauenhaus und Herbstglück“ gibt es unter: www.art4.de mit Videos zur Entstehung der Tagesdecke, Vorstellung der Nähstube und der drei Frauenhäuser.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Virtuelle Bürgersprechstunde mit Rüddel zum Impfen

Eine virtuelle Bürgersprechstunde mit Erwin Rüddel MdB (CDU) und Dennis Schneider zum Thema Impfen in ...

Steinigers Küchengruß: Rezept für aromatische Dufthähnchen im Brotteig

Wie wäre es mit einem Zitronenhähnchen im Brotteig, welches uns an der Tafel einer sizilianischen Familie ...

Verkauf von Non-Food-Artikel bei Discountern und Supermärkten

Der stationäre Einzelhandel ist fast vollumfänglich geschlossen, während Discounter und Supermärkte mit ...

Bau dir deine eigene Sitzung mit dem KCK

Da die Corona bedingten Veranstaltungsabsagen auch die Sitzungen des Karnevalsclubs Kurtscheid 1967 e.V. ...

Spenden für die Vortour der Hoffnung

Auch wenn die Vortour der Hoffnung nicht unterwegs sein kann, so gibt es doch viele Helfer, die für Spenden ...

Gemeinsamer Informationsabend der berufsbildenden Schulen

Wie schon im letzten Schuljahr informieren die berufsbildenden Schulen im Kreis Neuwied am 28. Januar ...

Werbung