Werbung

Nachricht vom 19.01.2021    

Rente und Steuer: Neue Kooperation

Die VG-Verwaltung Hachenburg informiert: Die Rentenversicherung verschickt Rentenbezugsmitteilungen bis Ende Februar, die Daten gehen automatisch auch an das Finanzamt.

Symbolfoto

Hachenburg. Von Mitte Januar bis Ende Februar verschickt die Rentenversicherung an ihre Rentnerinnen und Rentner die Rentenbezugsmitteilungen für das Jahr 2020. Darin sind alle steuerrechtlich relevanten Beträge bescheinigt. Denn seit 2005 müssen immer mehr Rentenbezieher eine Steuererklärung abgeben.

Steuererklärung wird einfacher
Gleichzeitig übermittelt die Rentenversicherung die Daten auch an das zuständige Finanzamt. Für Rentenbezieher bedeutet das: Ihre Steuererklärung wird einfacher, denn seit diesem Jahr müssen sie die Werte nicht mehr zwingend in die Vordrucke «Anlage R» und «Anlage Vorsorgeaufwand» eintragen. Über ihre Rentenbezugsbescheinigung wissen Sie aber, was dem Finanzamt gemeldet wurde. Und wer die Anlagen trotzdem ausfüllen möchte, erhält damit auch Hinweise, in welcher Zeile der Steuervordrucke die Werte eingetragen werden können.



Erste Rentenbezugsmitteilung online anfordern
Wer eine Rentenbezugsmitteilung schon einmal beantragt hat, bekommt diese immer automatisch am Jahresanfang zugeschickt. Wer allerdings zum ersten Mal eine Rentenbezugsmitteilung braucht, kann diese im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung.de/steuerbescheinigung ganz einfach anfordern. Dazu braucht man nur die Versicherungsnummer. Zugeschickt wird sie per Post.

Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Aubachbrücke in Oberbieber: Abriss und Neubau

Die in die Jahre gekommene und bereits auf 16 Tonnen Last begrenzte Aubachbrücke an der Friedrich-Rech-Straße ...

Liberale im Kreis Neuwied starten in #LTW21 Kampagne

Der FDP-Kreisverband Neuwied startet in die nächste Phase des Wahlkampfs zur Landtagswahl Rheinland-Pfalz ...

Corona: Impftermine müssen verschoben werden

Im Kreis Neuwied wurden 12 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall registriert. Die Summe aller ...

Online-Styling-Kurs an der KVHS Neuwied

Am 17. Februar bietet die Kreis-Volkshochschule Neuwied ab 19 Uhr einen Online-Styling-Kurs an. Die Kursleiterin ...

Unfallfluchten und Drogen beschäftigten Polizei Linz

Die Polizei Linz berichtet von zwei Unfallfluchten, wobei eine dank aufmerksamer Zeugen geklärt werden ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Bald endet für viele Abiturienten in Rheinland-Pfalz die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert wie ...

Werbung