Werbung

Nachricht vom 20.01.2021    

Fragen zur Corona-Impfung wurden beantwortet

Landtagsabgeordneter Sven Lefkowitz und Dr. Anja Meurer informierten im Online-Gespräch über die Covid19-Impfung. Viele offene Fragen konnten geklärt werden.

Foto: privat

Neuwied. Die Impfungen gegen das neuartige Coronavirus laufen auch im Landkreises Neuwied schon seit Ende Dezember. Doch viele Menschen haben noch Fragen zur Impfung – zur Wirksamkeit, zu möglichen Nebenwirkungen und zur Sicherheit der Impfstoffe. Aber auch bezüglich der Abwicklung: Wann bekomme ich selbst – oder Menschen, die mir nahestehen – einen Termin? Muss ich selbst ins Impfzentrum nach Oberhonnefeld fahren, oder kann ich zu Hause geimpft werden? Und wann werden auch die Hausärzte in ihren Praxen Impfungen durchführen?

Der scheidende SPD-Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz stellte fest: „Für das Jahr 2021 sind viele Hoffnungen mit der Impfung verbunden. Aber es gibt auch große Verunsicherungen. Gemeinsam mit Frau Dr. Anja Meurer möchte ich deshalb zur Klärung von Fragen beitragen.“

Am 13. Januar präsentierten die beiden in einer Online-Videokonferenz jede Menge Fakten zur Impfung – und stellten sich auch den Fragen der Teilnehmer.

Um es möglichst vielen Menschen zu ermöglichen, an der Veranstaltung teilzunehmen, konnten Interessierte sich sowohl über das Internet als auch per Telefon in die Veranstaltung einwählen.

Zum Auftakt klärte Lefkowitz in einem Kurzvortrag über den bisherigen Ablauf der Impfungen auf: 36.500 Menschen in Rheinland-Pfalz hatten zu diesem Zeitpunkt bereits die erste Impfdosis erhalten. Um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten wurde entschieden, dass die notwendige zweite Impfung unabhängig vom Impfstoff demnächst einheitlich 28 Tage nach der ersten erfolgen soll. Nachdem in den ersten Pflegeeinrichtungen sowohl das Personal als auch die BewohnerInnen schon geimpft sind, starten die Impfungen jetzt auch für Menschen, die nicht in einer Einrichtung betreut werden. Bis Hausärzte vor Ort impfen können ist aber noch etwas Geduld nötig: Die derzeit verfügbaren Impfstoffe lassen das noch nicht zu.

Sehr anschaulich erklärte Frau Dr. Anja Meurer – Fachärztin für Allgemeinmedizin, Obfrau der Kreisärzteschaft Neuwied und Vorsitzende des Kreisgesundheitsforum Neuwied e.V. – im Anschluss die Besonderheiten der Erkrankung, die durch das neuartige Virus versursacht wird – und insbesondere die Unterschiede zur herkömmlichen Influenza (Grippe).



Beide Vorträge waren gut vorbereitet, und konnten viele Fragen beantworten. Dennoch gab es im Anschluss noch reichlich Redebedarf bei den Teilnehmern – der Erfahrungsbericht einer Frau, die bereits eine Covid19-Erkrankung überstanden hat, zog besonders viel Aufmerksamkeit auf sich.

Auch über die Anfahrt zum Impfzentrum in Oberhonnefeld wurde gesprochen: Für alle, die keine Möglichkeit haben selbst zum Impfzentrum zu fahren, wurden in vielen Gemeinden von Ehrenamtlern schon Fahrdienste organisiert. Insbesondere in der Kreisstadt besteht hier aber noch weiterer Bedarf. Die SPD springt in die Bresche: Wer den Fahrdienst der Partei nutzen will – oder ihn als ehrenamtlicher Fahrer unterstützen möchte – kann sich montags von 13 bis 15 Uhr oder dienstags von 14 bis 15 Uhr unter der Rufnummer 0171/537 52 03 direkt bei Sven Lefkowitz melden, oder eine Mail an info@spd-lanahorstmann.de schicken.

Daneben unterstützt das Wahlkreisbüro von Sven Lefkowitz weiter bei der Online-Registrierung. Wenn hier Unterstützung notwendig ist, kann man sich gerne auch weiterhin an das Büro unter den unten angegebenen Möglichkeiten wenden.

Anja Meurer und Sven Lefkowitz ziehen ein positives Fazit zur Veranstaltung – und hoffen, dass an den geplanten Folgetermine noch mehr Menschen teilnehmen. Der nächste wird voraussichtlich im Februar durchgeführt. Wer daran teilnehmen möchte, und frühzeitig informiert werden will, meldet sich über das Wahlkreisbüro an: wahlkreisbuero@sven-lefkowitz.de oder 02631 873-9007.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Facebook und Instagram für Einsteiger - online

Die sozialen Medien spielen eine zunehmend wichtige Rolle, doch manch einer traut sich nicht heran, aus ...

Glücksspielsucht: Holger Wolf spricht sich für verstärkte Prävention aus

Im Rahmen eines Onlinegesprächs mit Thomas Patzelt informierte sich Holger Wolf von Bündnis 90 / Die ...

Kazmirek eröffnet das Olympia-Jahr in Frankfurt

Kai Kazmirek ist beim 1. Wintercup der LG Eintracht Frankfurt in der Kalbacher Leichtathletikhalle ins ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied wieder leicht erhöht

Im Kreis Neuwied wurden am Mittwoch, den 20. Januar 44 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall ...

Verlängerung Lockdown: Beschlüsse für Rheinland-Pfalz

Nachdem sich die Beratungen zwischen Bund und Ländern sehr lange in dem Punkt Kitas und Schulen hingezogen ...

Digitale Bürgersprechstunde: Sandra Weeser spricht mit Sabine Henning

Am Donnerstag, den 21. Januar 2021 um 18 Uhr findet die nächste Digitale Bürgersprechstunde der heimischen ...

Werbung