Werbung

Nachricht vom 22.01.2021    

Alternative Planungen für Straßenendausbau Neubaugebiet Rottbitze

Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie verfolgt die Stadtverwaltung weiterhin das Ziel, die Eigentümerinnen und Eigentümer im Neubaugebiet Rottbitze an der Straßenendausbauplanung zu beteiligen.

Symbolfoto

Bad Honnef. Für die Straßen „Auf dem Schuss“, „Im Schönblick“, „Brombeerweg“, „Holunderweg“ und „Pastor-Junkersfeld-Weg“ wurden zur ersten Ansicht weitere Planungsvarianten auf der Webseite der Stadt veröffentlicht. Die Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer wurden direkt angeschrieben und haben einen Fragebogen erhalten.

Bis zum 28. Februar 2021 wird die Stadtverwaltung die Rückmeldungen aufnehmen. Auch telefonische Rückfragen werden gerne beantwortet. Die Ergebnisse werden anschließend ausgewertet und auf der Webseite veröffentlicht. Je nach Stand der Coronabeschränkungen wird dann darüber beraten, wann und wie der weitere Anliegerdialog erfolgen kann. In jedem Fall muss vor einer Fortsetzung der Maßnahme der Bezirksausschuss über die Planung öffentlich beraten und beschließen.

Die aktuellen Unterlagen zum Anliegerdialog können über die Internetseite der Stadt kann hier eingesehen werden.



Zur Historie:
Für die Bereitstellung weiterer Wohnbauflächen hat der Rat der Stadt 2001 den Bebauungsplan 23/1, Teil B, beschlossen. Im Rahmen der Offenlage im Bebauungsplanverfahren konnten bereits Anliegen der Anliegerinnen und Anlieger berücksichtigt werden. Im Jahr 2008 hatte eine 1. Dialogveranstaltung zu dem geplanten Straßenbau stattgefunden, auf dessen Basis die Baustraßen mit den Ver- und Entsorgungsleitungen hergestellt wurden. Die Bebauung ist in diesem 2. Bauabschnitt nun bis auf wenige Baulücken fortgeschritten, so dass der abschließende Straßenendausbau erfolgen kann und für 2019 in den städtischen Haushalt eingeplant wurde. Dafür hatte die Verwaltung 2019 zu einem weiteren Anliegerdialog eingeladen. Heute leben hier viele Anliegerinnen und Anlieger, die in die früheren Beteiligungen noch nicht eingebunden waren, so dass sich unterschiedliche Ergebnisse der Anliegerdialogveranstaltungen mit einem breiten Meinungsbild darstellten.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Landesweiter Tag der digitalen Berufsorientierung

Am 26. Januar 2021 findet der erste landesweite Tag der digitalen Berufsorientierung statt, der von allen ...

Holger Wolf besucht Diabetiker Selbsthilfegruppe Asbach-Flammersfeld

In Deutschland gibt es aktuell mindestens acht Millionen Menschen mit Diabetes. Pro Jahr kommt es zu ...

Lefkowitz: Auch ambulante Pflege ist impfberechtigt

Wie der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz mitteilt, können sich auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ...

Corona: 57 neue Fälle und drei weitere Todesopfer

Am Freitag, den 22. Januar wurden im Kreis Neuwied wurden 57 neue Positivfälle sowie drei weitere Todesfälle ...

SG Puderbach sieht sich gut aufgestellt, trotz Corona

Allerorten wird von den Auswirkungen des Lockdowns während der Pandemie auf alle Bereiche des Lebens ...

Freizeitplaner 2021 ab sofort online abrufbar

Das nicht kalkulierbare Infektionsgeschehen in der Coronapandemie, sorgt aktuell für eine enorme Planungsunsicherheit ...

Werbung