Werbung

Nachricht vom 22.01.2021    

Holger Wolf besucht Diabetiker Selbsthilfegruppe Asbach-Flammersfeld

In Deutschland gibt es aktuell mindestens acht Millionen Menschen mit Diabetes. Pro Jahr kommt es zu mehr als 500.000 Neuerkrankungen, sodass man davon ausgeht, dass täglich über 1300 Menschen die für sie neue Diagnose Diabetes mellitus bekommen.

Lutz Katzwinkel (links) und Holger Wolf. Foto: privat

Asbach. Holger Wolf (Die Grünen) besuchte eine der vielen Selbsthilfegruppen für Betroffene. Bei einem gemeinsamen Spaziergang mit dem Ansprechpartner und Mitbegründer der Gruppe, Lutz Katzwinkel, erhielt er viele Informationen über dessen wichtiges Engagement. „Seit der Gründung unserer örtlichen Selbsthilfegruppe haben wir über 200 Veranstaltungen durchgeführt. Vor Corona wollten wir in 2020 eigentlich unser 20-jähriges Jubiläum feiern, aber jetzt wird das halt zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt“, berichtete Katzwinkel, der auch als Beisitzer im Landesvorstand der Deutschen Diabetes-Hilfe aktiv ist.

Bei Lutz Katzwinkel führte wahrscheinlich vor allem ein sehr hoher Arbeitsstress vor 26 Jahren zur Erkrankung. Aber auch eine ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel können, hier spricht man vom Typ 2, zur Erkrankung führen. Bei Diabetes vom Typ 1 handelt es sich dagegen um eine Autoimmunerkrankung. Die Forschung habe sich seitdem laut Katzwinkel sehr entwickelt, allerdings gäbe es gerade auf dem Land viel zu wenige Diabetologen. Zudem müsse die Ursache des viel zu hohen Zuckerkonsums auch deutlich stärker bekämpft werden. Schon früh als Kinder lernen wir Schokolade und somit Zucker und Fett als Belohnungssystem kennen. Davon kommt man dann nicht mehr weg. „Es sitzen auch einfach zu viele Lobbyisten am Tisch von Frau Klöckner“, machte sich Katzwinkel im Gespräch Luft.



So müsse die Lebensmittelkennzeichnung längst Pflicht für alle Produkte sein. Dem kann Holger Wolf nur beipflichten: „Das Erkrankungsalter am Typ 2 Diabetes geht immer weiter zurück. Dabei rückt zunehmend in den Fokus, dass Diabetes nicht nur eine Zuckererkrankung ist, sondern auch ein Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen und Ereignisse wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Wir müssen hier gegensteuern und dabei auch die Industrie viel stärker mit in die Pflicht nehmen“. Aber auch in der gesundheitlichen Versorgung gibt es Luft nach oben: „Wir brauchen eine flächendeckende Versorgung mit Fachärzt*innen sowie eine verbesserte Kostenübernahme im Bereich des Typ 2 Diabetes.

Diabetes:
Die Stoffwechselerkrankung führt dazu, dass der Blutzuckerspiegel vom Körper nicht eigenständig reguliert werden kann. Auch wenn man unterschiedliche Typen des Diabetes unterscheidet, führt jeder dazu, dass die Betroffenen oft ihr Leben lang regelmäßig den Blutzucker kontrollieren und Medikamente zu sich nehmen müssen - auch in Form von Insulinspritzen. Hier spielt die Ernährung eine große Rolle. Die Erkrankung sowie die damit verbundenen Therapien sind also ein weitreichender Einschnitt in das alltägliche Leben.

In der Selbsthilfegruppe haben Erkrankte die Möglichkeit, Informationen zu erhalten und sich mit anderen Betroffen auszutauschen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zweite Amtszeit gesichert: Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied. Bei der Wahl sicherte er sich eine weitere Amtszeit. ...

Kreis Neuwied hat gewählt - die Ergebnisse

Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Michael Christ (VG Asbach) bleiben für weitere acht Jahre ...

Stadt Neuwied steht für gesunde Arbeitskultur ein

Der 7. April ist Weltgesundheitstag. Die Stadt Neuwied setzte nun ein weiteres starkes Zeichen für die ...

Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Lefkowitz: Auch ambulante Pflege ist impfberechtigt

Wie der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz mitteilt, können sich auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ...

Zusammenarbeit im Tourismus wird weiter intensiviert

Fünf Verbandsgemeinden aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen wollen zukünftig gemeinsam neue Wege ...

Blutspenden im Februar 2021

Das Deutsche Rote Kreuz im Kreis Neuwied informiert über die Blutspendetermine, die stattfinden werden. ...

Landesweiter Tag der digitalen Berufsorientierung

Am 26. Januar 2021 findet der erste landesweite Tag der digitalen Berufsorientierung statt, der von allen ...

Alternative Planungen für Straßenendausbau Neubaugebiet Rottbitze

Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie verfolgt die Stadtverwaltung weiterhin das Ziel, ...

Corona: 57 neue Fälle und drei weitere Todesopfer

Am Freitag, den 22. Januar wurden im Kreis Neuwied wurden 57 neue Positivfälle sowie drei weitere Todesfälle ...

Werbung