Werbung

Nachricht vom 23.01.2021    

Werner-Heisenberg-Gymnasium ruft Computer-Kurs für Fünftklässler ins Leben

Moodle, BigBlueButton, Laptop, Smartphone, PDF, JPG, DOCX, … Eine Welt ohne digitale Medien ist für die Generation der Kinder und Jugendlichen unvorstellbar - und das nicht erst seit COVID 19 und Fernunterricht.

Foto: privat

Neuwied. Kinder, die im digitalen Zeitalter geboren wurden, verfügen aber dadurch nicht automatisch über die Fähigkeit, Medien den eigenen Bedürfnissen und Zwecken entsprechend zu nutzen und mit ihnen kompetent, verantwortungsvoll und kritisch umzugehen. Daher hat sich das Werner-Heisenberg-Gymnasium entschlossen, gleich zu Beginn der gymnasialen Laufbahn einen Computerkurs für alle Fünftklässler zu etablieren, der vom schulischen Digitalbeauftragten Markus Paddags konzipiert wurde und nach den Herbstferien startete.

Der Kurs umfasst neben den technischen Grundlagen (zum Beispiel Hardware, Software, Prozessor, Festplatte und Eingabegeräte) in erster Linie das praktische Arbeiten mit Textverarbeitungs-Programmen und das Erlernen der Grundlagen des Tastschreibens mit zehn Fingern. Aber auch Fragen der Organisation von digitaler Arbeit werden im Kurs beantwortet: Wie benenne ich Dateien und wie lege ich Dateien so ab, dass ich sie jeder Zeit wieder schnell finde? Wie arbeite ich digital vernetzt mit meinen Klassenkamerad/innen an einem Projekt?



„Durch den Computer-Kurs haben alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 schon zu Anfang ihrer Schulzeit am WHG die Chance digitale Grundkompetenzen zu erwerben“, erklärt Christine Osenberg, ständige Stellvertreterin des Schulleiters am Werner-Heisenberg-Gymnasium. „Auf diese Grundkenntnisse wird in den folgenden Monaten im Fachunterricht durch abgestimmte Aufgaben aufgebaut.“

Zur Arbeit im Computer-Kurs und auch zu Hause bekam jedes Kind ein sinnvolles, praktisches Geschenk vom Förderverein des Werner-Heisenberg-Gymnasium: ein USB-Stick, vollgepackt mit Freeware-Programmen, welche direkt vom Stick aus gestartet werden können.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Kanalerneuerung in der Concordiastraße Bendorf

Anfang Dezember haben die Stadtwerke Bendorf begonnen, den Kanal in der Concordiastraße von der Luisenstraße ...

Friseur- und Kosmetikbranche sendet Hilfeschrei an Malu Dreyer

Der seit Herbst letzten Jahres andauernde Lockdown für Friseure und Kosmetiker führt aktuell zunehmend ...

30er Zone in Windhagen-Rederscheid verlängert

Auf Initiative des Dorfvereins Rederscheid hat sich der temporäre Verkehrsausschuss der Ortsgemeinde ...

Bedrohung durch Vogelgrippe, Blauzungenkrankheit und Schweinepest

Tierseuchenbekämpfung ist im Sinne der Gesundheit von Tieren und Menschen außerordentlich wichtig und ...

Erfolg beim Konzeptwettbewerb „Grüne Stadt- grünes Dorf“

Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat im Jahr 2020 den Sonderwettbewerb "Grüne Stadt - grünes Dorf" im ...

Tierheim-Wünsche werden wahr – Weihnachtsaktion 2020

Große Freude kam nach Weihnachten bei Barbara Hauffenmeyer und Petra Richter vom Tierheim Ransbach-Baumbach ...

Werbung