Werbung

Nachricht vom 25.01.2021    

Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland digital

Das digital realisierte Experiment hat offenkundig gut funktioniert. Aus dem Kirchenkreis Neuwied waren vier Delegierte beteiligt. Es wurde ein neuer Präses gewählt, aber es kamen auch zahlreiche Sachthemen zur Sprache.

Fotos: Jürgen Grab

Neuwied. „Wirklich sehr vermisst habe ich das persönliche Zusammensein mit vertraut gewordenen und neuen Synodalen. Die persönliche Begegnung, der informelle Austausch und Gespräche in den Essens- und Kaffeepausen kamen einfach zu kurz. Und das lockere Gespräch „nach Feierabend“ über die eigenen Eindrücke und Beobachtungen sowie persönliche Einschätzungen zu den verhandelten Themen und die zur Wahl stehenden Personen fehlte leider aufgrund der gegebenen Umstände“, so fasste Detlef Kowalski aus Neuwied, Superintendent des Kirchenkreises Wied, seine Eindrücke von der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) zusammen.

Die Delegierten des Kirchenkreises, Superintendent Detlef Kowalski, Pfarrer Martin Haßler aus Niederbieber und die ehrenamtichen Repräsentanten Marita Klose aus Dierdorf und Uwe Selzer aus Neuwied, arbeiteten jeweils in separaten Büros im Haus der Evangelischen Kirche in der Neuwieder Rheinstraße mit der Kirchenleitung in Düsseldorf sowie mit den Kollegen und Kolleginnen aus dem gesamten Bereich der Evangelischen Kirche im Rheinland in digitaler Weise per Videokonferenz durchaus effektiv zusammen. Dabei betonte Kowalski, dass eine Vielzahl von Sachthemen situationsgerecht abgearbeitet werden konnten.

Dr. Thorsten Latzel wird neuer Präses

Im Mittelpunkt der Tagung standen die Wahlen zur Kirchenleitung. Mit Dr. Thorsten Latzel (50), dem bisherigen Leiter der Evangelischen Akademie Frankfurt, wurde erstmals ein auswärtiger Theologe zum leitenden Geistlichen der EKiR gewählt. Er setzte sich überraschend im ersten Wahlgang mit 113 von 190 Stimmen deutlich gegen Superintendentin Almut van Niekerk (St. Augustin) und Prof. Reiner Knieling durch.



Schon im Vorfeld gab es Videos von Probe-Andachten und Interviews mit allen Kandidierenden. „Wir wurden gut und umfassend informiert und konnten uns konstruktiv an den Abläufen beteiligen. Außerdem hat sich das digitale Wahlverfahren als schnell und effizient erwiesen. Ich würde mich freuen, wenn wir es schaffen dieses Verfahren aus der digitalen Synode in unseren Kirchenkreis mitzunehmen“, war Detlef Kowalski durchaus mit dem Ablauf zufrieden. „Trotz aller Widrigkeiten war es dank guter inhaltlicher und technischer Vorbereitung eine Synode mit ernsthaften und erfolgreichen Debatten“, war der Superintendent zufrieden mit dem Tagungsablauf.

Dr. Thorsten Latzel löst den seit 2013 amtierenden bisherigen Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland Manfred Rukowski ab, der in den Ruhstand eintritt, wobei Latzel mit goßer Mehrheit in dieses wichtige Amt der Evangelischen Kirche gewählt wurde.

Die in der Regel jährlich tagende Landessynode ist das oberste Leitungsgremium der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR). Sie entscheidet über die wichtigsten Belange der Landeskirche. Die rheinische Kirche hat rund 2,4 Millionen Mitglieder, die zwischen dem Niederrhein und dem Saarland in 37 Kirchenkreisen mit 655 Kirchengemeinden organisiert sind.
Jürgen Grab




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


EVM-Palettenparty für Karnevalsvereine geht weiter

Die EVM-Palettenparty feiert fünfjähriges Bestehen: Nach vier erfolgreichen Wettbewerben will die Energieversorgung ...

Steinigers Küchengruß: Flammlachs zum Wintergrillen

Gerade jetzt gibt es doch nichts Schöneres als ein knisterndes Feuer, wohlige Wärme und aromaintensive, ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied unverändert steigend

Im Kreis Neuwied wurden seit Freitag insgesamt 81 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Planspiel Börse: Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Schülerteams aus Neuwied, Linz und Neustadt gewinnen beim Planspiel Börse 2020. Das Planspiel Börse der ...

Diebstähle und umgestürzte Bäume

Die Polizei Straßenhaus berichtet aktuell von einem Einbruch und einem Diebstahl über das Wochenende. ...

Fällung von befallenen Bäumen und Pflegearbeiten

Die Rußrindenkrankheit hat sich an Ahornen auf dem städtischen Grundstück nördlich des Neuen Friedhofes ...

Werbung