Werbung

Nachricht vom 26.01.2021    

WHG: Infotag mal anders…

Lange hatte die Schulgemeinschaft des WHG hin und her überlegt, dazu auch Grundschuleltern und vor allem künftige Sextaner befragt und schließlich beschlossen, dass der diesjährige Infotag am Werner-Heisenberg-Gymnasium nicht online stattfinden sollte.

Frau Osenberg (ständige Vertretung der Schulleitung) und Viertklässler. Fotos: privat

Neuwied. „Die Grundschülerinnen und Schüler werden in letzter Zeit so viel mit Online-Streams, Zoom-Sitzungen und ‚Gesichtern auf dem Bildschirm‘ konfrontiert – wir wollten ihnen lieber die Möglichkeit geben, unsere Schule live zu erleben und uns persönlich kennenzulernen. Daher haben wir für alle interessierten Grundschulkinder und ihre Eltern Einzelführungen angeboten“, erklärt Christine Osenberg, die ständige Vertretung der Schulleitung, dazu. Daniela Dott, die Orientierungs-Stufenleitung, ergänzt: „Es ist uns wichtig, den Kindern einen unmittelbaren Eindruck von ihrer neuen Schule zu geben und sie durch das Schulgebäude zu führen, damit sie sich vorstellen können, was sie demnächst erwartet.“

Aus diesem Grund wurde für die Einzelführungen ein ausgeklügeltes Hygienekonzept entwickelt mit getrennten Ein- und Ausgängen, Desinfektion der Hände zu Beginn der Führung und FFP2-Masken. Da das gesamte Schulleitungsteam die Einzelführungen in einem Zeitraum von zwei Wochen übernommen hatte, konnten die Abstandsregeln eingehalten werden; es befand sich immer nur ein Grundschulkind mit Eltern im Haus.

So war es möglich, den zukünftigen Sextaner die liebevoll eingerichtete Schülerbibliothek in Ruhe zu zeigen. „Dieser Raum ist ganz auf unsere Schülerschaft zugeschnitten. Statt alter verstaubter Enzyklopädien finden sich hier moderne Bücher, die alle Altersgruppen ansprechen. Unser sehr aktiver Förderverein ermöglicht es uns, jedes Jahr für viel Geld Neuerscheinungen, aber auch „Klassiker“ anzuschaffen, die sich die Schülerinnen und Schüler vorher wünschen können“, erklärt Christine Osenberg.

In einem von zwei Computerräumen wird das ITG-Projekt der Schule vorgestellt. „Es geht nicht darum, Computerwissen losgelöst von Inhalten zu vermitteln. Wir binden die Arbeit am PC sinnvoll in den Unterricht ein. Die Fachlehrerinnen und Fachlehrer gehen mit ihren Klassen in die Computerräume und schreiben Briefe auf Englisch, geben Messdaten aus dem Nawi-Unterricht in Tabellen ein, benutzen Mathematikprogramme für ihre Aufgaben und so weiter.“, stellt Markus Paddags, der Digitalkoordinator am WHG, das schuleigene Projekt vor.

Weitere Highlights der Schule sind die ansprechend gestalteten Schaukästen in der Biologie, die die Ergebnisse des Erasmus-Bienenprojekts „Beecome“ in Form von Bienenhonig, Seifen und Kerzen präsentieren. Martina Post, die MINT-Koordinatorin der Schule, erklärt: „Als MINT-EC Schule legt das WHG großen Wert darauf, den Schülerinnen und Schülern Naturwissenschaften nicht nur mit hohem wissenschaftlichen Anspruch, sondern auch mal ganz handfest bei der Pflege des Aquariums, in der Knobel- und Experimentier-AG oder im eigens dafür eingerichteten Schülerlabor näher zu bringen.“



Christiane Bienemann, Mittelstufenleitung und Französischlehrerin am WHG, stellte bei ihren Führungen für interessierte Schülerinnen und Schüler die Besonderheiten der Französischklasse heraus: „Für Kinder, die großen Spaß an Fremdsprachen haben und bereits in der Grundschule gut mit Englisch und Deutsch zurechtkommen, ist das Lernen von Französisch als erste Fremdsprache eine hervorragende Idee. Bereits im zweiten Lernjahr machen wir kleine Ausflüge nach Frankreich, wo die Schülerinnen und Schüler dann direkt ihre neuen Sprachkenntnisse ausprobieren können.“ Hartmut Gastens, zweiter stellvertretender Schulleiter und Lateinlehrer am WHG, ergänzt, dass selbstverständlich auch Latein ab der 6. Klasse angeboten wird. Interessierte Schülerinnen und Schüler können auch noch in der 9. Klasse Latein oder Französisch als dritte Fremdsprache dazu wählen.

Da die Führungen aufgrund der großen Nachfrage zeitlich begrenzt werden mussten, endeten sie nach 20 Minuten in der schuleigenen Mensa, wo neben den üblichen Pausensnacks und Getränken jeden Tag ein liebevoll zubereitetes, frisches Mittagessen angeboten wird.

Die Grundschülerinnen und Grundschüler sowie ihre Eltern zeigten sich sehr angetan vom „alternativen Infotag am WHG“. Eine Mutter lobte: „Vielen Dank für Ihr großes Engagement, man spürt, dass Ihnen die Kinder am Herzen liegen.“

Die Anmeldungen für die neuen Fünftklässler am WHG finden in der Zeit vom 1. Februar bis zum 5. März 21 statt. Termine können bereits jetzt im Sekretariat vereinbart werden (02631-39640). Nähere Informationen finden interessierte Eltern auf der Homepage des Gymnasiums.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Erneuerung der Aubachbrücke in Oberbieber

Der SPD-Ortsverein Oberbieber nimmt erfreut zur Kenntnis, dass die seit 2017 angedachte Erneuerung der ...

Witterungsbedingte Verkehrsunfälle

Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion in Linz ereigneten sich am gestrigen Montag (25. Januar) insgesamt ...

Deichstadtvolleys verpflichten Pfau

Ein wenig in Vergessenheit ist geraten, dass der Pfau das Maskottchen des VC Neuwied ist. Im Hinblick ...

„Wir schauen hin – Keine Chance für sexualisierte Gewalt“: Runde 2

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt hat in den vergangenen Jahren auch ...

Jetzt Dach-Check - anstatt noch länger zu warten

Obermeister Ralf Winn der Dachdecker-Innung Neuwied rät jetzt zum Dach-Check. Wird ein solches ungepflegte ...

100 Jahre Sport im SV Eintracht Windhagen

Der SV Eintracht Windhagen blickt in 2021 auf sein 100-jähriges Bestehen zurück. Der Verein bereitet ...

Werbung