Werbung

Nachricht vom 28.01.2021    

CDU Unkel setzt Nachhaltigkeit und intakte Umwelt

Eine erhebliche Kraftanstrengung ist nach Ansicht der CDU wegen des Klimawandels und der Pandemie für die Stadt Unkel erforderlich. „Die kommenden Herausforderungen sind nur gemeinsam mit den Bürgern zu stemmen“, betont der CDU-Vorsitzende Wolfgang von Keitz.

Mitglieder der CDU Unkel pflanzen Platanen im Stadtwald. Foto: CDU

Unkel. Die Stadt Unkel ist reich an natürlicher Schönheit. Nahezu 50 Prozent der Gemeindefläche bestehen aus Wald, elf Prozent werden landwirtschaftlich genutzt. Mit seiner historischen Altstadt und zum Flanieren einladenden Rheinpromenade ist Unkel ein bedeutsamer Ausflugsort für Köln, Bonn, Düsseldorf und das Ruhrgebiet.

Allerdings ist es gerade diese natürliche Schönheit, die bedroht ist, heißt es in einer Erklärung. „Der Wald leidet unter der durch den Klimawandel anhaltenden Trockenheit. Auf weiten Flächen sind die Bäume bereits abgeholzt worden, und es bislang nicht absehbar, wie dieser Trend aufgehalten werden kann.“ Die geplante Wiederaufforstung übersteige die wirtschaftlichen Möglichkeiten der Stadt bei Weiten. „Ohne die finanzielle Beteiligung breiter Schichten der Bevölkerung wird der Unkeler Stadtwald, so wie wir ihn bisher gekannt haben, Geschichte sein“, unterstreicht CDU-Fraktionssprecher Alfons Mußhoff.

In der Innenstadt von Unkel stehen umfangreiche bauliche Veränderungen an. Die Siebengebirgsstraße und der Bahnhofsvorplatz sollen erneuert werden. Auf dem ehemaligen Löwenburggelände sollen Wohnungen, ein Bistro und Büroräume entstehen. Hinzu kommt noch die Erschließung eines neuen Wohngebietes in Scheuren, das nach Fertigstellung die Einwohnerzahl der Stadt weiter steigern wird.



Noch sei nicht entschieden, wie die Baumaßnahmen im Einzelnen umgesetzt werden sollen. Es bestehe also noch die Möglichkeit, die Stadt nach den Kriterien der Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit zu entwickeln, so Wolfgang von Keitz. „Die CDU Unkel setzt sich dafür ein, dass die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt und der Schutz unserer Lebensgrundlagen kein Gegensatz ist. Die Gäste, die zu uns kommen, erwarten einen intakten Wald. Unsere Gäste erwarten aber auch eine leistungsfähige Gastronomie in einer historisch intakten Altstadt.“

Alfons Mußhoff: „Klimawandel und Pandemie bedeuten eine erhebliche Kraftanstrengung für unsere Stadt, unsere Gastronomie, unsere Gewerbetreibenden sowie Kunst und Kultur. Die vor uns liegenden Herausforderungen können wir nur gemeinsam bewältigen.“ Dies bedeute, dass die anstehenden kommunalpolitischen Entscheidungen in enger Abstimmung mit den betroffenen Bürgern gefällt werden müssen. „Mehr Bürgerbeteiligung ist das Gebot der Stunde. Die Zukunft von Unkel liegt in unserer Hand. Ich bin mir sicher, wir schaffen das“ unterstreicht Wolfgang von Keitz.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Tischtennislegende Zsolt-Georg Böhm zu Gast in Engers

Die Engerser Sozialdemokraten laden zu einer besonderen Auftaktveranstaltung ihrer neuen Reihe "Auf dem Roten Teppich" ein. ...

Conrad Lunar stellt seine Visionen für Neuwied vor: Bürgernah und zukunftsorientiert

Am Mittwoch (29. Januar) trafen sich Bürger der Initiative "Ich tu’s" im Bistro Turm in Neuwied, um den Oberbürgermeister-Kandidaten ...

Ellen Demuth besucht innovatives Familienunternehmen in Willroth

Die Bundestagskandidatin Ellen Demuth hat im Rahmen ihrer Zuhörtour das familiengeführte Unternehmen Kopiervertrieb Schöneberg ...

Neuwieder Innenstadt erhält neuen Schwung: Fördermittel aus Mainz sichern Projekte

Die Innenstadt Neuwied soll attraktiver und zukunftsfähiger werden. Oberbürgermeister Jan Einig freut sich über die Zusage ...

Einladung zur Diskussion: SPD-Kandidat Jan Hellinghausen in Anhausen

Am 6. Februar lädt der SPD-Ortsverein Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Infoabend mit dem neuen Direktkandidaten Jan Hellinghausen ...

Bundestagswahl 2025: Alle Direktkandidaten des Wahlkreises 196 (Neuwied/Altenkirchen)

Am Sonntag, 23. Februar, heißt es wieder "Geht Wählen!" Egal ob die eigene Stimme per Briefwahl oder im Wahllokal abgegeben ...

Weitere Artikel


Körperverletzung und Hausfriedensbruch

Zu Streitigkeiten zwischen Bewohnern in einem Mehrfamilienhaus im Maarweg in Rheinbreitbach kam es am Mittwochabend (27. ...

Keine Alternative für Currywurstfestival möglich

In der Deichstadt steht das letzte Januar-Wochenende normalerweise vollkommen im Zeichen des bundesweit bekannten Currywurst-Festivals. ...

Inzidenzwert wieder auf dem Weg nach oben

Im Kreis Neuwied wurden am Donnerstag (28. Januar) 45 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall in Neuwied registriert. ...

Umweltbildung: Abfallarmes Kochen und Resteverwertung

Der Landkreis Neuwied engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung. Das Motto: Resto Pesto - weniger für die Tonne, mehr ...

Briefwahl: Kontaktloses Wählen leicht gemacht

Mehrere Wege stehen ab dem 4. Februar in Neuwied zur Verfügung. In Corona-Zeiten ist die kontaktlose Briefwahl die sicherste ...

Sachbeschädigung durch Feuer am Schulzentrum Neustadt

In der Nacht vom 27. auf den 28. Januar 2021 kam es im Bereich des Schulzentrums Neustadt (Wied) gegen 1:30 Uhr zu zwei vermutlich ...

Werbung