Werbung

Nachricht vom 28.01.2021    

Schloss Hagerhof gut aufgestellt im aktuellen Lockdown

Der zweite Lockdown stellt Schulen aktuell vor große Herausforderungen. Oft scheitert der Unterricht auf Distanz an den technischen Voraussetzungen. So sind zum Beispiel viele Schulen noch nicht mit Videokonferenzsystemen ausgestattet – unterrichtet wird teilweise noch über E-Mails oder gar WhatsApp.

Foto: privat

Bad Honnef. Dank Glasfaserkabel, Smartboards, Microsoft365 mit Zoom und Teams ist Schloss Hagerhof jedoch gut aufgestellt. Digitalisierung ist besonders Schulleiter Dr. Sven Neufert ein großes Anliegen – und das nicht erst seit Corona. Alle Schüler*innen wurden bereits in den vergangenen Jahren mit einem eigenen iPad ausgestattet, in den Klassenräumen sind interaktive digitale Smart- oder Whiteboards schon lange zur Selbstverständlichkeit geworden.

Das vorhandene Glasfaserkabel ermöglicht im Vergleich zu DSL vielfach höhere Übertragungsraten. Auch wenn sich niemand den Lockdown gewünscht hat – Schüler*innen und Lehrer*innen versuchen das Beste daraus zu machen. Alle Hagerhof-Lehrer*innen sind engagiert und haben sich kreative Lösungen für die zweite Phase des Fernunterrichtes einfallen lassen. So werden in einer Unterrichtsstunde, gerade bei den jüngeren Jahrgängen, immer mal wieder kurze Turnübungen eingeschoben, damit der Konzentrationsfaden nicht reißt.



Die Schüler*innen bekommen Gruppenaufgaben, drehen kleine Filmchen oder wagen sich an ganz neue Erklärungen von besonders kniffligen Aufgaben. Der Methodenmix macht es – damit im Distanzunterricht keine Langeweile aufkommt.
PM


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Rüddel: „Impfung birgt geringeres Risiko, als eine Infektion!“

Impfungen und Masken sind derzeit herausragende Themen des durch die Corona-Pandemie bedingten Lockdowns. ...

Abgelehnter AfD-Antrag kostet Stadt Neuwied viel Geld

Es wurde das kürzlich installierte Geländer nahe des Deich-Biergartens wieder abmontiert, weil es mit ...

FDP: Einbindung Jugendbeirat bei Umgestaltung Germaniaplatz

Die FDP-Stadtratsfraktion freut sich grundsätzlich, dass die CDU Neuwied bereits mehrfach einen Skatepark ...

Abschlussprüfung mit Bravour gemeistert

Es scheint gerade erst wenige Wochen her zu sein, dass Lara Weißenfels, Émilie Menzenbach und Kim Bungarten, ...

Polizei dein Freund und Helfer

Die Polizei Linz leistete für die Uni-Klinik Bonn Amtshilfe. Eine Patientin brauchte dringende Behandlung ...

Inzidenzwert wieder auf dem Weg nach oben

Im Kreis Neuwied wurden am Donnerstag (28. Januar) 45 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall ...

Werbung