Werbung

Nachricht vom 29.01.2021    

Rad-Flyer „Bäche-Tour“ im Kannenbäckerland erschienen

Im letzten Jahr ist die Radkarte „Fahrradfahren rund um den Köppel“ in Zusammenarbeit der vier Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Ransbach-Baumbach und Wirges erschienen.

Titelbild des Rad-Flyers. Foto: Kannenbäckerland-Touristik

Höhr-Grenzhausen. In dem Flyer im Maßstab 1:50.000 findet man vier Rundstrecken zwischen rund 20 und 50 Kilometern und zusätzlich noch einen speziellen Tour-Tipp „Köppel-Route“ (40 Kilometer).

Jetzt hat die touristische Kooperation der beiden Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach für die „Bäche-Tour im Kannenbäckerland“ einen eigenen detaillierten Flyer erstellt. Die mit 23 Kilometer eher kürzere Strecke startet und endet am Parkplatz in Grenzau unterhalb der Burg Grenzau. Denkbar ist aber auch ein Einstieg am Dorfgemeinschaftshaus in Alsbach.

Aktuell ist auch ein weiterer Detailflyer für die „Kannenbäckerland-Route“ in Planung. Diese ist 48,2 Kilometer lang und startet und endet an der Stadthalle in Ransbach-Baumbach. Allgemeine touristische Informationen und weitere Tipps zum Radfahren aber auch zum Wandern findet man unter www.kannenbaeckerland.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Gutes Signal für die Innenstadtentwicklung in Rheinland-Pfalz

Die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz begrüßt die Entscheidung ...

Corona: Zweitimpfungen laufen planmäßig

Im Kreis Neuwied wurden 37 neue Positivfälle sowie zwei weitere Todesfälle am heutigen Freitag (29. Januar) ...

Hochwasser: Nixe stellt Betrieb ein

Die Pegel am Rhein steigen. Das hat auch Auswirkungen auf den Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel. ...

Jahresauftakt startet mit üblichem Saisoneffekt: Arbeitslosenzahl steigt

Das Jahr beginnt wie üblich mit deutlich höheren Arbeitslosenzahlen. Derzeit sind im Bezirk der Agentur ...

Bilanz des Polizeipräsidiums Koblenz zum landesweiten Kontrolltag

Gestern, 28. Januar 2021 fand ein landesweiter Kontrolltag zur Überwachung der derzeit gültigen Corona-Regeln ...

Keine Bußgelder für Vereine wegen Nichterfüllung Schiedsrichter-Soll

Der Fußballverband Rheinland (FVR) verzichtet, so wie im 2. Quartal des Jahres 2020, wieder auf die Bußgelder ...

Werbung