Werbung

Nachricht vom 29.01.2021    

Betreuungsplatzvergabe für Kindergartenkinder in Bad Honnef

Betreuungsplätze in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege in Bad Honnef für das kommende Kindergartenjahr 2021/2022 für Kinder ab dem vierten Monat bis zur Einschulung werden nach einem bestimmten Verfahren vergeben.

Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Anmeldungen in Kindertageseinrichtungen
Seit November 2020 zeigen Eltern/Erziehungsberechtigte ihre Bedarfe an einem Betreuungsplatz an. Sie stellen eine Bedarfsanzeige für einen Betreuungsplatz in den Kindertageseinrichtungen ihrer Wahl über das Online-Portal „Little Bird“ und melden ihre Kinder zusätzlich persönlich in den entsprechenden Kindertageseinrichtungen an. Diese persönliche Rücksprache ist zwingend erforderlich.

Anmeldungen in der Kindertagespflege
Das Verfahren zur Vergabe von Betreuungsplätzen in der Kindertagespflege weicht teilweise von dem der Kindertageseinrichtungen ab. Wenn Eltern/Erziehungsberechtigte eine Bedarfsanzeige für einen Betreuungsplatz in der Kindertagespflege über das Online-Portal „Little Bird“ angemeldet haben, wird in der Regel erst ein Vermittlungsgespräch mit der Fachberatung des Jugendamtes der Stadt Bad Honnef geführt. Zu diesem Zweck setzt sich die Fachberatung Kindertagespflege telefonisch mit den Eltern/Erziehungsberechtigten in Verbindung. Eine persönliche Rücksprache ist zwingend erforderlich.

Reservierungen
Ab dem 1. Februar 2021 wird den Eltern/Erziehungsberechtigten über das Online-Portal „Little Bird“ mitgeteilt, ob für ihr Kind ein Betreuungsplatz reserviert wurde. Die Eltern/Erziehungsberechtigten werden daher gebeten, ihre E-Mail-Eingänge, auch im Spam-Ordner ab dem 1. Februar 2021 zu beachten. Da die Reservierung eines Betreuungsplatzes in einer Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege zunächst unverbindlich ausgesprochen wird, können die Eltern/Erziehungsberechtigten die erteilte Reservierung entweder bestätigen oder ablehnen. Erfolgt keine Rückmeldung auf die Reservierung, so erlischt diese 14 Tage nach dem Erhalt.

Betreuungsbedarf beachten
Das Betreuungsangebot einer Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflegestelle sollte dem tatsächlichen Betreuungsbedarf der Eltern/Erziehungsberechtigten entsprechen, kann aber unter Umständen davon abweichen. Unter dem Betreuungsbedarf ist der Umfang der Betreuung von 25, 35 oder 45 Stunden pro Woche zu verstehen. Ein Betreuungsangebot, welches nicht dem tatsächlichen Betreuungsbedarf entspricht, dürfen Eltern/Erziehungsberechtigte ablehnen, ohne dass dies Folgen für den gewünschten Betreuungsbeginn hat. Lehnen Eltern/Erziehungsberechtigte ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot ab, ist der Anspruch auf einen Betreuungsplatz vorerst verwirkt und Eltern/Erziehungsberechtigte müssen erneut eine Bedarfsanzeige für einen Betreuungsplatz stellen. Die Fristen, die sich daraus ableiten, beginnen erneut.

Rechtsverbindliche Betreuungsverträge mit Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen
Die Mitteilung, dass ein Platz in einer Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege reserviert ist, bedeutet noch keine endgültige Zusage für einen Betreuungsplatz. Ein Betreuungsplatz kann dann rechtsverbindlich in Anspruch genommen werden, wenn ein Betreuungsvertrag zu Stande kommt. Nachdem Eltern/Erziehungsberechtigte das Reservierungsangebot online bei „Little Bird“ ab dem 1. Februar 2021 bestätigt haben und die Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflegestelle ihrerseits den Belegungsplan ausgearbeitet haben, werden sich die Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflegeperson mit den Eltern/Erziehungsberechtigten in Verbindung setzen, um den Betreuungsvertrag abzuschließen. Betreuungsverträge werden spätestens ab dem 15. März 2021 vergeben.

Bei Fragen zu den einzelnen Reservierungen sollten Eltern/Erziehungsberechtigte die jeweilige Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflegeperson kontaktieren.

Eltern/Erziehungsberechtigte, die Fragen zum Betreuungsangebot oder zur Anmeldung haben, wenden sich an die Fachberatung des Jugendamtes der Stadt Bad Honnef.

Jugendamt der Stadt Bad Honnef
Fachberatung Kindertageseinrichtungen
Telefon 02224/184-212
E-Mail judith.lieser-canzler@bad-honnef.de (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Kinder- und Jugendhaus Heimbach-Weis startet Aktionen

Die Corona-Pandemie stellt auch die Organisatoren von Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche vor ...

Hochwasser an Holzbach, Saynbach und Wied

Viele Feuerwehren aus dem Kreis Neuwied waren heute entlang der Flüsse Holzbach, Saynbach und der Wied ...

Am Wochenende wird es im Westerwald wieder weiß

Tiefdruckeinfluss gestaltet das Wetter im Westerwald unbeständig. Dabei strömte in den letzten beiden ...

Bei Kontrolle Friseursalon im Keller entdeckt

Landesweit standen am Donnerstag Kontrollen von Ordnungsämtern und Polizei auf dem Programm. Überprüft ...

Deichtore geschlossen

Der Rheinpegel steigt an, es wird am 31. Januar 2021 ein Hochwasserstand zwischen 7 und 8 Metern am Pegel ...

Hochwasser: Nixe stellt Betrieb ein

Die Pegel am Rhein steigen. Das hat auch Auswirkungen auf den Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel. ...

Werbung