Werbung

Nachricht vom 29.01.2021    

Hochwasser an Holzbach, Saynbach und Wied

Von Wolfgang Tischler

Viele Feuerwehren aus dem Kreis Neuwied waren heute entlang der Flüsse Holzbach, Saynbach und der Wied im Einsatz. Der Schnee der vergangenen Tage wurde durch eine Warmfront mit teils kräftigem Regen dahingerafft und ließ die drei genannten Flüsse und kleinere Bäche über die Ufer treten.

Sandsäcke bereitstellen war heute gefragt. Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf

Region. Die Verbandsgemeinde Dierdorf wird mit dem Holzbach als erste von den Wassermassen aus dem Westerwald erreicht und der Holzbach trägt mit entscheidend zum Hochwasser an der Wied bei. Hier gibt es eine Messstation im Dierdorfer Ortsteil Brückrachdorf. Von hier aus gibt es ein festgelegtes Szenario für die Alarmierung der Feuerwehren die flussabwärts liegen. Ab einem Pegel von 1,40 Meter wird der Dierdorfer Wehrleiter und stellvertretende KFI Andreas Schmidt automatisch informiert.

Ab einem Pegel von 1,60 Meter werden die Kollegen Wehrleiter in Puderbach, Asbach, Waldbreitbach und Rengsdorf informiert und die Dierdorfer Wehr in Alarmbereitschaft versetzt. Dies geschah am heutigen frühen Freitagmorgen. Gleichzeitig ging eine Warnung über die bekannten Warnsysteme wie zum Beispiel Katwarn oder Nina an die Bevölkerung heraus. Einzelne Feuerwehrkameraden aus Dierdorf hatten noch in der Nacht erste Kontrollfahrten zu den neuralgischen Punkten durchgeführt. Im Feuerwehrhaus Dierdorf wurde ein kleines Lagezentrum eingerichtet und die einlaufenden Meldungen verarbeitet und teils weitergeleitet.

Die Feuerwehren der VG Dierdorf lieferten im Laufe des Tages Sandsäcke zum Beispiel in die Brückenstraße nach Dierdorf, wo das Wasser sonst in eine Garage gelaufen wäre. In Brückrachdorf in die Selterser Straße, nach Wienau oder nach Kausen an den Saynbach. Bereits am Vorabend wurde veranlasst, dass der Parkplatz beim Möbelhaus Böhm geräumt wird, denn dieser wurde bereits in der Nacht überflutet, genauso wie später die dort hinführende Straße. In Brückrachdorf wurde die Landstraße 267 am Nachmittag gesperrt, nachdem das Wasser dort auf die Straße lief. Den meisten Autofahrern war dies egal, sie fuhren einfach durch die Fluten.



Die Puderbacher Feuerwehr hatte zwei Einsätze an Wohnhäusern in Raubach und Döttesfeld. Dort war Wasser eingedrungen oder drohte einzudringen. Bei der Firma Metsä Tissue unterstützen die Wehren die Mitarbeiter und Werksfeuerwehr, als dort ein Damm undicht wurde und zu brechen drohte. Die Gefahrenlage konnte durch schnellen Material- und Personaleinsatz gebannt werden. Auch in der VG Puderbach waren letztlich alle Wehren involviert, wobei Oberdreis für den Grundschutz verantwortlich zeichnete.

In der VG-Rengsdorf-Waldbreitbach gab es ebenfalls keine größeren Einsätze. Dort wurden die Campingplätze an der Wied überflutet und das eine oder andere Haus, das nahe am Ufer steht, könnte noch nasse Füße bekommen. Wie bei den anderen Wehren gab es dort regelmäßig Kontrollfahrten und genaue Beobachtung der Pegelentwicklung.

Entlang der Flüsse entstanden zum Teil regelrechte Seenlandschaften, die natürlich als Überflutungsflächen zur Eindämmung der Hochwasserstände in den Ortschaften beitragen.
woti


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Am Wochenende wird es im Westerwald wieder weiß

Tiefdruckeinfluss gestaltet das Wetter im Westerwald unbeständig. Dabei strömte in den letzten beiden ...

VC Neuwied muss in Stuttgart antreten

Beim MTV Stuttgart II handelt sich um den Talentschuppen des arrivierten Erstligisten. Er besteht aus ...

Fahrradfahrer verursacht Unfall und flieht

Am 29. Januar um 18:10 Uhr kam es an der Kreuzung Brexstraße / Abteistraße in Bendorf zu einem Verkehrsunfall ...

Kinder- und Jugendhaus Heimbach-Weis startet Aktionen

Die Corona-Pandemie stellt auch die Organisatoren von Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche vor ...

Betreuungsplatzvergabe für Kindergartenkinder in Bad Honnef

Betreuungsplätze in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege in Bad Honnef für das kommende ...

Bei Kontrolle Friseursalon im Keller entdeckt

Landesweit standen am Donnerstag Kontrollen von Ordnungsämtern und Polizei auf dem Programm. Überprüft ...

Werbung