Werbung

Nachricht vom 30.01.2021    

Starke Bürgerbeteiligung: Radfahren in der Region Linz

Die Verbandsgemeinde Linz startet eine Sonderseite auf der Homepage. Bürgermeister Hans-Günter Fischer ruft zum Mitmachen auf.

Symbolfoto

Linz. Das von der Verbandsgemeinde (VG) Linz angekündigte Radwege-Konzept nimmt in seiner Planung konkrete Gestalt an. Die VG hat jetzt eine eigene Sonderseite veröffentlicht, die einfach über die Homepage zu erreichen ist. Bürgermeister Hans-Günter Fischer ruft zum Mitmachen auf.

Hundert Kilometer Radwege
Radfahren liegt nicht nur in der Freizeit und im Tourismus im Trend. Spätestens seit der Erfindung des E-Bikes schwingen sich die Generationen auf den Drahtesel, um zur Schule oder auch zur Arbeit zu fahren. Auch schnelle Erledigungen werden immer häufiger mit dem Rad erledigt.

Dieser Entwicklung trägt die Verbandsgemeinde Rechnung. Gemeinsam mit Ratsmitgliedern, Bürgermeistern und einem Ingenieurbüro wurde ein ambitioniertes Radwege-Konzept entwickelt. Ziel ist ein komplettes Radwege-Netz, verteilt über die gesamte Verbandsgemeinde. So entstehen nach dem Konzept 100 Kilometer Fahrrad-Infrastruktur. Vorgesehen sind der Ausbau vorhandener und die Schaffung neuer Wege quer durch die Region Linz. E-Bike-Ladestationen und sichere Radstationen sollen an zentralen Stellen in allen Ortsgemeinden entstehen. Die Umsetzung dieses Konzept ist auf 15 bis 20 Jahre angelegt.



Hans-Günter Fischer: „Starke Bürgerbeteiligung ist unser Wunsch“
Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Hans-Günter Fischer, betont die Mitmach-Idee dieses Konzeptes: „Es geht hier nicht um einen bürokratischen Vorgang, der ausschließlich durch die Gremien behandelt wird.“ Je mehr Menschen aus der Region sich beteiligten, „desto mehr wird es das Projekt aller.“

Die Informations- und Mitmach-Seite ist öffentlich: VG-Linz.de/RadFahren. Dort kann jede/r seine Ideen einbringen, Vorschläge machen und sich informieren. Von der fast 70-seitigen Dokumentation über das Konzept bis zu einem Kontakt-Formular ist alles erreichbar. Sogar eine eigene Mailadresse ist eingerichtet: RadFahren@VG-Linz.de.

In einer Update-Rubrik wird immer wieder aktualisiert und zusammengefasst. Damit können interessierte Bürgerinnen und Bürger sich auf dem neuesten Stand halten.
(PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Anmeldung von Hunden zur Hundesteuer

Aus gegebenem Anlass möchten die Verwaltung alle Hundebesitzer im Bereich der Verbandsgemeinde Puderbach ...

VC Neuwied mit Dreisatz-Sieg in Stuttgart

Die Deichstadtvolleys bringen drei Punkte vom Neckar an den Rhein zurück. Sie besiegten in einem letztlich ...

Nicole nörgelt… über kindische Schneekriege

Ich habe mir diese Woche einen Kindheitstraum erfüllt: Einmal einen Iglu bauen! Endlich gab es ja genug ...

Richtige Benutzung von OP-Masken und FFP2-Masken

An das Tragen von Mund-Nasenschutz haben sich die meisten Menschen gewöhnt. Stoffmasken können witzig ...

Hochwasserlage an Aubach, Wied und Rhein

Nach den für diese Jahreszeit eher milden Temperaturen, der damit verbundenen Schneeschmelze und dem ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden - Verursacher flüchtet

Am Freitag, den 29. Januar gegen 21:10 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr in der ...

Werbung