Werbung

Nachricht vom 31.01.2021    

Jusos: Erwin Rüddel spielt mit Sorgen der Menschen

Vergangene Woche hat der hiesige Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) die angebliche Falschberechnung von Impfstoffverfügbarkeiten durch die Landesregierung und die damit verbundene Verunsicherung der Bürger/innen kritisiert. Dies erklären die Jusos im Kreis Neuwied.

Neuwied. In einer Pressemitteilung heißt es: „Rüddel meint, dass Rheinland-Pfalz sogar mehr statt weniger Impfdosen geliefert bekäme. Die Jusos im Kreis Neuwied sind über diese Aussage sehr irritiert. Wenn man die Freigabe der Europäischen Arzneimittelbehörde am 8. Januar und die Empfehlung seines Parteifreunds, Bundesgesundheitsminister Spahn, die er bereits am 30. Dezember abgab, als Grundlage nimmt, aus einem Fläschchen von Biontech sechs statt fünf Dosen zu entnehmen, wird schnell deutlich, dass sich der CDU-Kreisvorsitzende wohl doch nicht ganz mit seinem Politikfeld auskennt: Durch diese zusätzliche Dosis erhöht sich die Impfstoffverfügbarkeit pro Fläschchen theoretisch um 20 Prozent. Dass dem letztlich aber nicht so ist, wurde erst deutlich, nachdem sich herausstellte, dass die EU wohl keine feste Anzahl an Fläschchen, sondern an Dosen bestellt hatte.

Das war offensichtlich auch dem Bund nicht hinreichend klar, sonst hätte Bundesminister Spahn nicht von einer Erhöhung der Dosenzahl sprechen können. Erst am 18. Januar haben die Länder einen neuen Lieferplan von Biontech erhalten, aus dem die Kürzung der Fläschchen hervorging. Das Versprechen von Spahn zu kurzfristig mehr Impfdosen verpuffte dadurch. Dies erklärt den vom rheinland-pfälzischen Impfkoordinator berechneten Fehlbetrag. Problematisch ist auch, dass diese zusätzliche sechste Dosis gar nicht so leicht zu bekommen ist, da dafür Spezialspritzen erforderlich sind, die natürlich bei Biontech/Pfizer erworben werden können.

Vom Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestags, also Erwin Rüddel, würde man erwarten, dass er diesen, zugegeben etwas komplizierten Zusammenhang, doch klar versteht. Mit seinen Aussagen zeigt er aber deutlich, dass dem nicht so ist, was generell, aber im Besonderen in der aktuellen Krise, an seiner Qualifikation für dieses wichtige Amt zweifeln lässt. In seiner Position sollte er bestens informiert sein und die Bevölkerung nicht zusätzlich verunsichern. Doch gleichzeitig wirft er gerade dies der Landesregierung vor. Oder fehlt es einfach an Kommunikation zwischen Rüddel und Spahn und er weiß es einfach nicht besser? Auch das wäre sehr verwunderlich und besorgniserregend.

Vorstandsmitglied Martin Diedenhofen meint dazu: „Das ständige Wahlkampf motivierte Attackieren aus der CDU läuft ins Leere: Das Impfen ist bei uns gut organisiert, Kommunen, Ämter und Land machen einen guten Job. Rheinland-Pfalz steht auch im bundesweiten Vergleich sehr gut da.“



Die Kreis-Jusos bedanken sich jedenfalls ausdrücklich bei Allen, die sowohl organisatorisch als auch praktisch die Durchführung der Impfung gewährleisten und durch ihren unermüdlichen Einsatz zur Bekämpfung der Pandemie beitragen.

Nach der Meinung der Jusos sollte Erwin Rüddel nicht vorschnell “erste neue Freiheiten” bei BILD TV und seinem Facebook-Account versprechen, was angesichts der hoch ansteckenden Mutationen des Virus nicht nur utopisch, sondern wissenschaftlich gesehen auch sehr gefährlich wäre.

Vielmehr sollte er sich darum kümmern, dass die Krankenhäuser, das medizinische Personal und Apotheken ausreichend geschützt werden. Vor allem fehlt hier immer noch eine Perspektive für eine faire Bezahlung von Pfleger/innen. Vielleicht sprechen diese dann auch besser über ihren Beruf, eine bahnbrechende Forderung Rüddels aus 2018.

“Wenn Rüddel aufhören würde, Wahlkampf mit den Ängsten und Sorgen der Bürger/innen zu machen, was moralisch einfach verwerflich ist, sondern sich auf sein Amt fokussieren würde, wäre uns allen mehr geholfen”, so Juso-Kreisvorsitzender Florian Kluwig.

Die Energie, mit der er aktuell die Landesregierung kritisiert, hätte er besser letztes Jahr im Bemühen um Impfstoffe einsetzen sollen: Als Vorsitzender des Gesundheitsausschusses des wirtschaftlich stärksten EU-Mitgliedstaats hätte er doch bestimmt dafür sorgen können, dass die EU mehr Impfstoffe bestellt. Dies wäre zwar auf den ersten Blick teurer gewesen, jedoch kostet uns die aktuelle Lage mit wenig Impfstoff und ständigem Lockdown viel mehr: nicht nur wirtschaftlich, sondern vor allem menschlich.

“In der aktuellen Situation brauchen wir Politiker/innen, die Aufklärungsarbeit leisten, Informationen weitergeben und verantwortungsvoll handeln. Menschen, die für Verunsicherung sorgen und die eigene Verantwortung und Kritik auf andere abwälzen wollen, können wir uns nicht leisten. Besonders nicht in einer gesundheitspolitischen Schlüsselposition”, betont Marie-Christin Schlüter, Vorsitzende der Jusos im Kreis Neuwied abschließend.“
Pressemitteilung Jusos Kreisverband Neuwied


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Rheinhochwasser steigt weiter

Am Neuwieder Pegelturm wurde am Sonntagabend (31. Januar) ein Wasserstand von 6,95 Meter (Stand 20.30 ...

Landesstiftung Villa Musica hat europäische Strahlkraft

Das Konzept ist einmalig: Mit Villa Musica hat Rheinland-Pfalz ein Alleinstellungsmerkmal, was europaweit ...

KiTa-Neubau in Oberbieber: Es geht voran

CDU Oberbieber appelliert an Gemeinschaftssinn und lädt ein zur Bürgerinformation mit OB Jan Einig. Die ...

Hochwasser: Fähren am Rhein fahren nicht mehr

Hochwasser macht Überqueren des Rheins zwischen Remagen und Linz unmöglich. Personen- und Autofähre stellen ...

Lauftreff Puderbach: Rebecca Winter finishte im Halbmarathon

Puderbach. Was macht der Sportler, wenn es zum Jahresabschluss keine offiziellen Startmöglichkeiten bei ...

Verfassungsgerichtshof: „Ich tu’s“ wird nicht zur Landtagswahl zugelassen

Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz hat die Nichtanerkennungsbeschwerde der Wählervereinigung ...

Werbung