Werbung

Nachricht vom 03.02.2021    

Tennisclub Dierdorf: Zeitreise der letzten 50 Jahre - Die ersten Jahre

Am 15. Januar 1971 wurde der Tennisclub Dierdorf gegründet. Wie damals alles anfing und was bis heute geschah bringen wir in einer vierteiligen Serie.

Die Tennisanlage in Dierdorf. Foto: Verein

Dierdorf. Ein Auszug aus dem Schreiben von dem damaligen Interessentenkreis Tennis:
„Vielleicht ging es Ihnen bis heute so wie uns, Sie wollten schon immer und konnten nicht….
„TENNIS SPIELEN“
weil der Weg zum nächsten Tennisplatz zu weit war
weil Sie keinen Kontakt mit Gleichgesinnten fanden
weil Sie endlich wieder Sport treiben wollten
weil Sie nicht nur für Fußball zu begeistern sind
weil Tennis ein Sport ist, der jedem Alter Freude macht
weil Sie finden, daß man der Jugend mehr Sportarten anbieten sollte“

Daraus ging die konstituierende Versammlung mit acht Gründungsmitgliedern hervor. Dank 14 bürgenden Mitgliedern wurde ein Kredit bewilligt. Das Freizeitzentrum am Schlosspark wurde von der Stadt Dierdorf unterstützt: Der Grundstein war gelegt!



Noch im gleichen Jahr wurden am 31. Juli 1971 Platz 1 und 2 feierlich eröffnet. Einige waren schon im Tennissport aktiv und suchten nach einer ortsnahen Anlage zum Spielen. Besonders die Möglichkeit diese sportliche Bewegung in allen Fitnessleveln und Altersklassen auszuüben ließ viele Gesundheitsbewusste mitziehen.

Wettkämpfe sorgten für einen Ansporn und die Geselligkeit des Mannschaftsports und des Vereinslebens waren natürlich ebenso attraktiv. Die Anzahl der Mitglieder wuchs stetig, da es doch der erste Tennisverein in der Region war. So folgten in den nächsten Jahren Platz 3 und 4, eine damalige Ballwand sowie die Anmietung sanitärer Räume und eines Clubraumes im Erdgeschoss des Hallenbades. So wurde 1978 mit folgendem Artikel geworben: „Tennisclub Dierdorf nimmt zurzeit noch neue Mitglieder auf – Anlage mit vier Plätzen nicht überlastet“.

Die Gründung erfolgte mehr als zehn Jahre vor dem Tennisboom durch Boris Becker und Steffi Graf, die die Phase „Deutschland ist Tennisland“ einläuteten. Wir werden über die weiteren Vereinsjahre berichten.

Schon mal vormerken
Die Jubiläumsveranstaltung 50 Jahre findet am Sonntag den 29. August 2021 ab 11 Uhr statt.

Am 1. Mai 2021 ist mit dem Familienfest die Saisoneröffnung: alle Interessierten sind eingeladen. Die Tennisschule ist als Ansprechpartner vor Ort: in der Saison werden Anfänger- und Fortgeschrittenen Kurse für alle Altersklassen angeboten.

Jeden Freitag laden wir Interessierte zum „Come Together“ ein. Weitere Infos und Kontakt unter: www.tennisclub-dierdorf.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Stadtrat: Geschwindigkeit Fahrzeuge in Neuwied selbst kontrollieren

Das Problem Geschwindigkeitsübertretungen und "Raser" im Stadtgebiet Neuwied gibt es schon länger. So ...

Kontrollen der Hochwassersperrungen - viele Verstöße

Am Mittwoch, den 3. Februar 2021 führten Beamte der Polizeiinspektion in Linz mit Unterstützungskräften ...

Unkel fiert Fastelovend zo Hus - zesamme mache mer Unkel schön bunk

Eine Aktion in Bad Hönningen brachte Christiane Laschefski auf die Idee, auch in Unkel anzuregen, in ...

Spezieller Friseurbesuch beim Landtagspräsidenten: „Die Lage ist tiefschwarz“

An diesen Friseurtermin wird sich Landtagspräsident Hendrik Hering noch länger erinnern. Eine ganze Abordnung ...

Hochwasser am Rhein wird weiter steigen

Der Pegel am Rhein steigt, nachdem er etwas zurückgegangen war, wieder an. Der nächste Pik am Rhein wird ...

Corona: Drei Todesopfer und 25 Neuinfektionen

Im Kreis Neuwied wurden 25 neue Positivfälle sowie drei weitere Todesfälle registriert. Die Summe aller ...

Werbung