Werbung

Nachricht vom 04.02.2021    

KG Brave Jonge - Coroneval Session 2020/2021

Normalerweise neigt sich die Karnevalssession ihrem Höhepunkt zu. Aber was ist in der Session 2020/21 schon normal? Leider ist es pandemiebedingt nicht möglich ausgelassen Karneval zu feiern. Man hat schließlich auch eine moralische Verantwortung zu tragen.

Wenn man schon nicht feiern darf, dann sollen halt die Erinnerungen wach werden. Archivfotos: Verein

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge hat bereits im November entschieden, die Session 2020/2021 abzusagen. Ein Jahr zum vergessen? Vergessen darf man das Brauchtum „Karneval“ auf keinen Fall.

Die KG Brave Jonge bedankt sich bei Prinz Rudi I. und Prinzessin ALex I. (aus dem Hause Fischer aus Glockscheid), dass sie sich spontan bereit erklärt haben, weiter in Amt und Würden zu bleiben, bis sie offiziell verabschiedet werden (dürfen). Die beiden haben auch ein neues Motto „Mer jon nit erus, mer blieve zu Hus“.

So setzt man die ganze Hoffnung auf das nächste Jahr. Wie die nächste Session (2021/22) dann aussehen wird steht allerdings in den Sternen. Viele Sponsoren (gerade in Waldbreitbach) bangen um ihre Existenz – wie zum Beispiel Restaurants, Frisöre, Kneipen, Nagelstudios et cetera. Und in 2021 wurde die Karnevalsgesellschaft wegen Corona um die wenigen Einnahmequellen gebracht, die man im Laufe einer Session hat.

Abgesagt wurde unter anderem die Sessionseröffnung, die große Kappensitzung, der Kinderkarneval, der Seniorennachmittag, der Maskenball, der große Rosenmontagsumzug und der Rappel. Das einzig gute ist, dass der Aschermittwoch auch abgesagt wurde. Viele auswärtige Besuche der befreundeten Karnevals- und Möhnenvereine in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach fielen dem Virus zum Opfer. Behinderteneinrichtungen, Geschäfte, Verwaltung und Kirche konnten nicht besucht werden, also gerade das, was den Karneval so wertvoll macht: Integration und Inklusion.



Aber die KG Brave Jonge blickt zuversichtlich in die Zukunft. Man „zehrt“ von besseren Zeiten. Gedanklich als auch bildlich blickt man auf eine super Karnevalssession 2019/20 zurück: Mit viel Spaß an der Freud und großem, ehrenamtlichen Engagement aller aktiven Karnevalisten.

Die Brave Jonge wünschen allen Mitmenschen eine positive Stimmung in diesen schwierigen Zeiten – denkt optimistisch – aber bleibt negativ und vor Allem gesund.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Kein Führerschein und Anhaltezeichen Polizei missachtet

Am Mittwochabend (3. Februar) gegen 23:30 Uhr beabsichtigten Beamte der Polizeiinspektion in Linz einen ...

K13 und L267 in Teilen voll gesperrt

Zur Durchführung im Interesse der Verkehrssicherung zwingend notwendiger Rodungsarbeiten müssen im Februar ...

SBR appelliert: Das Sportsystem braucht dringend Hilfe

Der organisierte Sport im Rheinland steht still. Sporthallen und Sportplätze sind geschlossen, Corona ...

Unkel fiert Fastelovend zo Hus - zesamme mache mer Unkel schön bunk

Eine Aktion in Bad Hönningen brachte Christiane Laschefski auf die Idee, auch in Unkel anzuregen, in ...

Kontrollen der Hochwassersperrungen - viele Verstöße

Am Mittwoch, den 3. Februar 2021 führten Beamte der Polizeiinspektion in Linz mit Unterstützungskräften ...

Stadtrat: Geschwindigkeit Fahrzeuge in Neuwied selbst kontrollieren

Das Problem Geschwindigkeitsübertretungen und "Raser" im Stadtgebiet Neuwied gibt es schon länger. So ...

Werbung