Werbung

Nachricht vom 08.02.2021    

Hauptpreis beim Prinzenwiegen geht nach Heimbach-Weis

Sitzungen und Umzüge fallen aus, doch der Karneval in Neuwied findet alternative Wege. Auch das Prinzenwiegen, das dieses Jahr zum elften Mal die Tollitäten mit Kamellen für den Zug aufwiegen wollte, konnte wegen der Pandemie nicht stattfinden.

Das traditionelle Prinzenwiegen, hier ein Archivfoto, musste wegen Corona ausfallen. Als Ersatz wurde die SWN-Herzenssache ins Leben gerufen.

Neuwied. Mit einer neuen Plattform „SWN-Herzenssache“ lassen die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihre Vereine und die Session dennoch hochleben – und bei der Premiere waren alle Teilnehmer Gewinner.

„Uns ist wichtig, dass wir die Vereine bei ihrer wertvollen Arbeit für unsere Gesellschaft und das Brauchtum helfen können“, erklärt Andrea Haupt. So entstand die Idee zu einem „digitalen Prinzenwiegen“, das über eine Online-Plattform läuft, wie Max Vohl erklärt: „Wir haben alle Karnevalsvereine angeschrieben. Sie konnten sich mit einem Video oder Diashow oder anderen Ideen registrieren.“ Eine gute Woche lang konnten die Vereine dann Mitglieder und andere Karnevalsfreunde motivieren, für ihr Projekt abzustimmen: „Für die Chancengleichheit konnten sich Vereine auch als Team zusammenschließen.“

Sieben Vereine mit sechs Projekten gingen ins Rennen: „Über Facebook, Instagram, per Mail und andere Wege wurde geworben! Die Karnevalisten helfen und gönnen sich auch gegenseitig. Das ist toll“, so Vohl. 1750 Jecken stimmten mit einem Klick für ihr Lieblingsprojekt ab, viele von ihnen täglich. Denn auch das war erlaubt. So kamen 6200 Stimmen zusammen.



Auf den ersten Platz kam die Gemeinschaft der Karnevalsgesellschaften Heimbach und Weis, die 922 Stimmen erhielt und damit von den SWN 3.333 Euro für die Vereinskasse belohnt wird. Es folgten die KG Gladbach (872 Stimmen, 2.222 Euro) und die Möhnen Weis (796 Stimmen, 1.111 Euro). Die SWN hatten sich zudem entschieden, dass auch die Plätze 4 bis 6 je 333 Euro erhalten: Sie gehen an die Möhnen Heimbach (665 Stimmen), die Große Engerser KG (387) und die Prinzengarde Engers (197).

„Eingeladen hatten wir alle Vereine, aber viele sagten, dass ihnen leider die Zeit durch die Umstände der Pandemie fehle. Umso mehr freuten wir uns, dass dann die Resonanz beim Start so enorm war“, lautet das Fazit von Max Vohl. Andrea Haupt schaut derweil nach vorne: „Der nächste 11.11. kommt gewiss. Und wir freuen uns genauso närrisch darauf wie auf das nächste Prinzenwiegen. Von Angesicht, von Narrenkappe zu Narrenkappe, in Kostüm und mit ausgelassener Laune.“

Mit der SWN-Herzenssache geht es weiter. Die nächsten Aktionen sind schon geplant. Mehr dazu: www.swn-herzenssache.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Bendorf: Neues Gastgeberverzeichnis erschienen

Urlaub und Freizeitgestaltung in Bendorf? Die Stadt hat für Gäste jede Menge zu bieten. Die Neuauflage ...

Aufräumarbeiten nach Brand auf Baustelle an St. Josef

Nach dem Großbrand im Dachstuhl des ehemaligen Schulgebäudes der Gesamtschule St. Josef haben jetzt die ...

Kulturpark Sayn präsentiert sich auf neuer Homepage

Die Kooperation „Kulturpark Sayn“ entstand anlässlich der BUGA 2011 in Koblenz und wurde aufgrund ihrer ...

Bau Kunstrasenplatz Waldbreitbach kann beginnen

Das Schul- und Sportzentrum in Waldbreitbach bekommt einen Kunstrasenplatz. Er entsteht hochwasserfrei ...

Größter Karnevalsumzug Deutschlands auf Plakaten

Fast unvorstellbar: Die Höhepunkte der 5. Jahreszeit stehen vor der Tür - und keiner geht hin. Denn eigentlich ...

Hochwasser: Schlosspark Neuwied als interessante Seenplatte

Bei einem knapp acht Meter hohen Rheinpegelstand präsentiert sich der Schlosspark zurzeit als faszinierende ...

Werbung