Werbung

Nachricht vom 08.02.2021    

Radfahrerin an Wegschranke schwer verunglückt

Von Wolfgang Tischler

Bereits am letzten Donnerstag, den 4. Februar ist eine Radfahrerin zwischen Marienhausen und Marienrachdorf auf dem dortigen Radweg schwer verunglückt. Sie musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Koblenz geflogen werden.

An dieser Schranke passierte der schwere Unfall. Fotos: privat

Marienhausen. Auf dem offiziellen Radweg zwischen Marienhausen und Marienrachdorf befindet sich auf einer langen Geraden, dort wo der Schotterweg in einen geteerten Weg übergeht, eine Schranke. Genau an dieser Schranke kam es zu dem schweren Unfall. Die Radfahrerin hat diese Schranke durch die tiefstehende Sonne nicht wahrgenommen und ist fast ungebremst in die Schranke geknallt.

Bei dem Aufprall wurde sie über die Schranke geschleudert und kam auf dem Rücken zum Liegen. Sie erlitt schwere Verletzungen. Zeugen hatten den Unfall zum Glück beobachtet und riefen direkt einen Krankenwagen und den Notarzt. Der Notarzt entschied dann, dass die Frau aufgrund der Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber transportiert werden muss. Hinzu kam, dass die Schranke mit einem Vorhängeschloss gesichert ist, der Rettungsdienst dafür keinen Schlüssel hat und so der Rettungswagen auf dem engen Radweg mehrere hundert Meter rückwärtsfahren musste. Damit wäre wertvolle Zeit vergangen.



Die Frau liegt noch immer im Krankenhaus, da sie komplizierte Brüche erlitten hat. Warum die Schranke mitten auf der Radstrecke angebracht ist, ist nicht klar. Sie stellt so eine Gefahr für die Radfahrer dar, wie der aktuelle Fall zeigt.
woti


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bis kommendes Wochenende wird Westerwald zum Eiskeller

Zwischen tiefem Luftdruck über Mittel- und Südeuropa und einem kräftigen Hoch über dem Nordmeer strömt ...

Reicht Wasser im Boden schon aus? - Intelligentes Wassermanagement gefragt

In den vergangenen zwei Monaten gab es Schnee und Niederschläge in einer Menge, die über dem langjährigen ...

Hochwasser: Mit dem Bötchen ins Impfzentrum

Inzidenzwert, RKI-Updates, Impfprobleme: Trotz aller kritischen Lagen rund um das Corona-Virus gibt es ...

Küchenbrand konnte schnell gelöscht werden

Am Montagmittag (8. Februar) gegen 13:40 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Zimmerbrand in die Ortsmitte ...

54 neue Corona-Infizierungen über das Wochenende

Im Kreis Neuwied wurden seit Freitag insgesamt 54 neue Positivfälle registriert. Aufgrund von Übermittlungsproblemen ...

Kulturpark Sayn präsentiert sich auf neuer Homepage

Die Kooperation „Kulturpark Sayn“ entstand anlässlich der BUGA 2011 in Koblenz und wurde aufgrund ihrer ...

Werbung